Ehrlich gesagt erwarte ich das von meinem Hund, wir wohnen allerdings auch ländlich und im freistehenden Haus. Meine Hündin meldet, dass jemand kommt, wenn dann einer von uns auf der Bildfläche erscheint, hört sie eigentlich sofort auf und nimmt Kurs auf den Hauswirtschaftsraum. Dort wird sie geparkt, bis wir den Paketboten abgefertigt oder den Besuch ins Haus gelassen haben. Ist eigentlich sehr entspannt für alle Beteiligten.
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Also, ich kann ja nur aus meiner Sicht antworten, aber ich hätte dreijähriges Kleinkind und Hundewelpen damals mehrfach auf den Mond schießen können. Rückblickend war es toll, aber wie hier schon jemand geschrieben hat: im Prinzip hat man dann ein drittes Kleinkind, deshalb sollte man viele Nerven einplanen
Wenn man über das gelegentlich eintretende häusliche Chaos großzügig hinweg gucken kann und vielleicht auch die eine oder andere zusätzliche helfende Hand zur Verfügung steht lernen Hund und Kind aber frühzeitig Impulskontrolle!
Mit einem älteren Hund würden viele Anfangsprobleme wahrscheinlich geringer, aber dafür kann man natürlich nicht sicher sein, ob man wirklich alle wichtigen Informationen über den Hund auch bekommen hat (das Risiko war mir damals zu hoch).
Dass eine Hunderasse per definitionem kinderfreundlicher ist als eine andere, glaube ich nicht. Außerdem soll es ja immer mal wieder das eine oder andere Exemplar geben, dass den Rassestandard nicht gelesen hat. Trotzdem gibt es aus meiner Sicht schon Rassen, die geeigneter sind als andere, aber dazu bekommst du wahrscheinlich noch gaaaanz viele Tipps!