Zitat
hallo zusammen
heute morgen gingen mein freund, beyley und ich mit der 8m schleppleine spazieren...
es war ein heiden spass, erst getraute sich beyley garnicht weg zu gehen von mir und dan nach und nach würde er frecher, bis, ja bis er mir auf einem acker ab gedüst ist...ich habe 2 mal gerufen und dan zu meinem freund gesagt so nun laufen wir weiter...er kam dan auch direkt wieder zu uns...nacher war er so müde vom springen, dass er die ganze zeit bei uns lief...
es funktionierte eigentlich alles ganz gut, ausser dass er nicht auf den rückruf reagiert, ergal ob ich nun ein leckerchen in der hand habe mir mit seinem spielzeug zum affen mache oder an der leine ziehe wenn er sich wo fest geschnuppert hat, dann hört er nichts...auch sonst wenn ich gerufen habe ohne das er abgelenkt war kam er sehr gemächlich und auch nicht ganz nah zu mir....ich habs aber nicht viel mal geübt da ich ihn einfach mal bisschen rumwuseln lassen wollte und er ging bis zu dem einen mal nicht wirklich weit weg von uns und bemühte sich immer um anschluss...
es war ein super tag und ein schöner spaziergang....nun schläft er schon seit 11uhr gemütlich im flur....
mein freund meint es währe im aufgefallen dass er seit kurzem viel lieber zu mir kommt und mir manchmal auch nachläuft, ich antwortete ja das ist weil ich immer leckerchen in meiner hosentasche habe...vielleicht macht er das aber ja auch nicht nur wegen dan leckerchen das wäre natürlich mega toll.... 
ich berichte weiter sobald sich wieder was tut....
liebe grüsse bawa
Das klingt doch schon alles viel entspannter!
Den Rückruf bekommt ihr auch noch hin! Wenn er an der Schleppleine ist, kannst du ihn doch zu dir ziehen, wenn er deinen Ruf ignoriert, oder? Ich weiß, es ist ein Berner, kein Dackel, aber trotzdem.
Ich habe den Rückruf so aufgebaut (wenn ich mich richtig erinnere): erstmal im Haus, dann draußen in ablenkungsarmer Umgebung und vor allem auch in geringer Distanz. So war die Chance auf Erfolg immer sehr hoch und wurde dementsprechend gewürdigt. Die Distanz wurde immer weiter ausgedehnt, heute hält sie im Freilauf eigentlich von alleine eine Distanz von etwa 60 Metern ein, sehr viel mehr nicht.
Ich habe sie immer nur in Gebieten frei laufen lassen, die mir ermöglicht haben, ihr davonzulaufen, ohne dass der Hund selbst oder andere Menschen/Tiere dadurch in Bedrängnis gerieten. Das hat das Üben eigentlich zu einer ganz entspannten Angelegenheit gemacht. Ab und an kommt es auch jetzt noch vor, dass sie meint, meinen Ruf ignorieren zu können, dann verstecke ich mich so, dass ich sie sehen kann, sie mich aber nicht. Wenn ich sehe, dass sie mich sucht, rufe ich sie noch einmal und schon ist sie da. Wenn sich keine Versteckmöglichkeit bietet, laufe ich weg.
Am Anfang habe ich mich auch immer klein gemacht, wenn ich sie gerufen habe, weil das ja einladender auf den Hund wirkt. Und ich habe sie immer nur in Situationen abgerufen, wo ich eine große Chance sah, dass sie auch kommt. Außerdem fand ich es auch immer wichtig, dass es einen für den Hund nachvollziehbaren Grund gibt, warum ich ihn rufe. Wenn ich ihn gerade losgeschickt habe und er herumtobt finde ich es nicht fair, ihn gleich wieder abzurufen. Das tue ich erst, wenn ich sehe, dass er wieder "aufnahmebereit" ist.
Es ist also eigentlich in erster Linie eine Frage des Timings!
Aber wenn ich das richtig gelesen habe, hast du jetzt ja auch eine neue HuSchu (bei Janine, oder?). Dann wirst du den Rückruf ja unter fachkundiger Anleitung üben können und ansonsten genieße einfach entspannte Spaziergänge. Wenn er mehr oder weniger Anschluss an euch hält ist doch soweit auch alles okay!