Beiträge von Donnerunddoria

    Nervig war die Zeit, bis sie stubenrein war. So schlimm hatten wir uns das nicht vorgestellt. Und auch nächtlicher Durchfall war nicht wirklich schön.
    Auch die Zeit, als sie entdeckt hat, dass an manchen Stellen im Flur die Tapete nicht bombenfest ist hat zu neuen Gestaltungsideen im Haus geführt. Das Zurechtschneiden der insgesamt 3 neuen Fußabtreter war auch nicht schön. Aber ich glaube, da können wir uns nicht beklagen...Sie hat sich eigentlich auf Dinge beschränkt, die finanziell nicht groß ins Gewicht fielen, der geerbte antike Schrank hat sie nie interessiert.
    Alleine bleiben war nie ein Thema und sie hat alles neue gierig aufgesogen. Bis zur Pubertät war sie ein rundum zufriedener Hund, der jedem Menschen und jedem Tier in nahezu jeder Situation aufgeschlossen und angstfrei begegnete. Diese Zeiten wünsche ich mir manchmal zurück :wuah:

    Zitat

    hey ich war gerade kurz draussen mit meinem kleinen schatz....es war alles suupiii, bis er sich von mir verabschiedete und über die wiese zu einem anderen hund galoppierte rückruf trotz leckerchen war für die katz...Das war auch noch eine Stufe zu hoch für ihn! Du musst ihn gut beobachten und ihn stoppen, bevor er durchstartet. Wenn`s zu spät ist, lieber nicht mehr rufen, wenn du dir ausrechnen kannst, dass er nicht reagieren wird.ich hab ihn dann geholt und angeleint...Das hätte ich auch gemacht.weiter vorne habe ich mit ihm gespielt, er wollte aber lieber schnuppern also lies ich ihn schnuppern und ich sass auf die wiese und er schnupperte sich durch, als er auch dem freudigen weg zu mir war sagte ich hiiiieer mein rückrufkommando und als er freudig bei mir war feiiin hiiier und ein leckerchen....dan gieg er wieder und kam mit einem stock zu mir zurück und legte ihn vor mich hin ich sagte feiiiin brings und er bekam ein leckerchen und ich warf den stock, zack stand er mit dem stock wieder da legte ihn vor mich hin und wartete schon aufs leckerchen diesmal gabs keins ich warf den stock und sagte brings und zack stand er wieder da und legte den stock hin dann gabs wieder ein leckerchen dann beendete ich mit schluss und er legte sich hin und fieng an den stock zu bearbeiten.....
    habe ich es so richtig gemacht?

    Das andere klingt doch super! Ich glaube, man soll eigentlich keine Stöcke apportieren lassen wegen einer gewissen Verletzungsgefahr (aber andererseits kenne ich auch eine Menge Hunde, die es tun...).

    Ach so, es sollte für den Hund einen nachvollziehbaren Grund geben, warum er zu dir kommen soll. Das muss nicht unbedingt sein, dass er nur ein Leckerchen bekommt. Wenn er begriffen hat, was "hier" bedeutet, (aber erst dann!) kannst du auch anfangen, ihn danach noch sitzen zu lassen, ein Suchspiel zu starten oder sonstwas Spannendes zu tun. Sonst kann es passieren, dass er sich nur das Leckerli abholt und dann gleich wieder seiner Wege zieht.

    Zitat

    wie lange wird mein hund brauche bis er wieder vertrauen zu mir geschaffen hat? ich bin eine die relativ schnell aufgiebt und sich wieder hinterfragt, kann es gut sein das es einpaar wochen dauert?

    Wie lange es braucht, kann dir keiner sagen! Aber es kann dauern, habe also Geduld (nicht nur mit Beyley, sondern auch mit dir ;) ).

    Zitat

    :lachtot:

    Tschuldigung... Aber nö, das kann man nicht wirklich in Verbindung bringen...

    08/15 ist immer blöd bei der Hunde-Ausbildung. Denn jedes Team ist ganz speziell....

    Ich weiß ja nicht, was deine Definition von Obedience ist, aber mir wurde es so beigebracht, dass es um die freudige Perfektion geht.

    Zitat

    skg heisst schweizerische kynologische gesellschaft http://www.skg.ch/

    ja die pantlihundeschule finde ich auch nicht schlecht ich geh dort mal schauen....aber viel mehr hundeschulen giebt es in meiner näheren umgebung doch nicht, ausser ich nehem eine längere autofahrt in kauf...und alleine kann ichs nicht, ich brauch glaube ich schon jemand dem ich meine sorgen und probleme mit hundis anvertrauen kann und ich weiss das dieser mir hilft...

    Ok, habe ich wieder was gelernt! =) Bei uns heißt SKG "Schulkindergarten", so lebt halt jeder in seiner Welt!

    Es ist doch auch keine Schande, sich Hilfe zu holen! Und ein Trainer kann die Schwierigkeiten oft besser erkennen und beurteilen als man selbst. (Ein guter Trainer).
    Und niemand sagt, dass du dir jetzt zig andere Schulen angucken sollst, manchmal ist es ja auch die "erstbeste". Und nicht nur die Quali der Trainer und ihr Umgang mit Hunden ist wichtig, sondern auch ihr Umgang mit dem HH. :hust: Du sollst da auch gerne hingehen können, sonst ist die Motivation bald futsch.

    Zitat

    ja einen guten und anderen trainer und aber nicht zuvergessen euch foris die mir immer so toll zur seite stehen und mich auf den richtigen weg bringen auch wenn es manchmal schwierig ist mit mir :headbash:
    DANKE

    Das wird schon! Es ist nicht leicht, einen guten Trainer zu finden, ich habe auch ewig gesucht, nachdem unsere erste HuSchu, mit der ich sehr zufrieden war, weggezogen ist.
    Aber nachdem ich mir 3 andere Schulen angeguckt habe und schon beschlossen hatte, alles selbst zu machen, habe ich plötzlich meine jetzige Trainerin gefunden und sie konnte uns super helfen (Hundili war damals gerade in der Pubertät und ausgesprochen seltsam... Noch seltsamer als jetzt! :smile: )

    Ich finde, dass die Pantli-Hundeschule ganz gut klingt, deshalb meine Frage nach SKG. Wenn eine Huschu Obedience anbietet, beinhaltet das schon mal, dass sie Wert auf eine freudige Mitarbeit des Hundes legen. :gut:

    Zitat

    Ich persönlich bin kein Freund von "Kursen".... Alleine wegen der Bezahlung auf einen Schlag... Zumal sich das für mich nach 08/15 anhört.

    Aber 08/15 muss ja jetzt nicht schlecht sein, oder? :ka:

    Wobei ich angesichts der Preise auch echt entsetzt bin, aber das ist im Süden wahrscheinlich normal, oder?

    Was bedeutet denn SKG? (das war in der 2. Hundeschule als Ausbildung der Trainer benannt).

    Zitat

    MaryD
    danke dir ja dies werde ich tun, was für vokabeln könnte man mit 8 monaten lernen? also er kann sitz platz und fuss ( sitzt nah bei mir auf linkerseite, wird dann mit bisschen laufen ausgebaut so dass er dann richtiges fuss mal kann)
    steh würde ich ihm gerne bei bringen und zurück heisst hintersich laufen da wir so einen engen durchgang in der küche haben und wenn ich vom einkauften nachhause komme er immer in diesem engen durchgang steht und mich wild begrüsst ohne dass ich meine taschen erst in der küche abstellen kann, da würde ich ihm gerne zurück bei bringen damit ich ihn dann ohne taschen begrüssen kann.... :D

    "Zurück" hat meine gelernt, indem ich ihr ein Leckerlie unter die Schnauze gehalten habe (als sie stand) und meine Hand mit dem Leckerlie in Richtung ihrer Brust geführt habe. Das hat sie eigentlich ziemlich schnell begriffen, sie läuft mittlerweile ziemlich problemlos mehrere Meter rückwärts. Solange, bis ich meine Hand (schon lange ohne Leckerlie drin übrigens) wegnehme (das Hörzeichen "zurück" alleine reicht ihr noch nicht, sie braucht noch die Handhilfe).

    Ach so, das solltest du nicht in dem schmalen Gang üben, sondern erstmal im freien Gelände! Der Hund ist dir ja erstmal "ausgeliefert" wenn er so rückwärts läuft und wenn er sich dann in dem engen Gang stößt, wird das sein Vertrauen in dich nicht gerade stärken.

    Nein, noch mehr Bücher würde ich dir nicht empfehlen. Es geht ja erstmal darum, dass du deine Einstellung zur Hundeerziehung änderst und das ist schon ganz schön schwierig, finde ich. (Das ist nicht persönlich gemeint, sondern für jeden Menschen ist es schwer, eine Einstellung über den Haufen zu werfen, die man bisher als selbstverständlich angesehen hat).
    Wenn man sich mit dem Prinzip der positiven Verstärkung erstmal richtig vertraut gemacht hat, kann man vieles aus dem Bauch, bzw. aus der wachsenden Erfahrung heraus lösen. Und für auftauchende Probleme hast du dann ja hoffentlich bald einen anderen Trainer!

    Zitat

    Wenn Du Dir eine HuSchu anschaust und da wird geschrien, gezwickt, gehauen, Leinenruck ausgeführt oder was auch immer an aversiven Mitteln, dann gehste am besten gleich wieder.

    Schlechte Hundeschulen gibt es leider wie Sand am Meer.

    Wenn sie mit Körpersprache arbeiten, Dir erklären was Dein Hund grad "sagt" mit den Ohren, der Stirn, den Lefzen, dem Schwanz, der Haltung, dann sind sie schon Mal auf einem guten Weg. Wenn sie dann noch mit positiver Bestärkung arbeiten, dann haste sicher gute Chancen, dass sie Dir weiterhelfen können.

    :gut: :gut: :gut:

    Hallo Bawa, solange du noch keine gute Hundeschule gefunden hast, möchte ich deine Literaturliste noch um folgendes Werk ergänzen: Patricia McConnell: Die Hundegrundschule.
    Ich glaube, ich würde an deiner Stelle alles noch mal neu aufbauen und das ist in dem Buch meiner Meinung nach sehr gut erklärt. Vor allem ist dort auch der Unterschied zwischen Bestechung und Belohnung erklärt - damit man eben nicht ein Hundeleben lang nur per Leckerlie ein einfaches "Sitz" einfordern kann, sondern der Hund irgendwann zuverlässig und freudig (!) auch ohne Leckerlie hört. Das wird eurer Beziehung mit Sicherheit gut tun!
    Außerdem wird in dem Buch immer wieder aufgeschlüsselt, wie die einzelnen Schwierigkeitsgrade einer Übung aussehen können, um der Gefahr entgegen zu wirken, dass man den Hund überfordert.

    Wenn du eine Hundeschule anschaust, würde ich dort erstmal ohne Hund vorstellig werden. Und ruhig etwas früher hinfahren, um zu sehen, wie die Stunde startet. Hundeschulen, bei denen die Hunde ihren Besitzer auf den Platz zerren um dann gleich ins Spiel überzugehen würden bei mir auch von der Auswahlliste fliegen...
    Alternativ bieten viele Hundeschule ja auch erstmal eine Probestunde an, die du nutzen kannst.