Beiträge von Donnerunddoria

    Als allererstes würde ich den Hund beim TA vorstellen. Vielleicht gab es schlichtweg organische Gründe für sein Verhalten. Ich kenne mich mit Epilepsie bei Hunden überhaupt nicht aus, aber es könnte vielleicht ein Grund sein.
    Und als zweites würde ich mir schnellstens einen guten Trainer suchen, der zu euch nach Hause kommt und sich die Situation vor Ort anschaut.
    Irgendwie ist mir so, dass Hunde nicht eingeschläfert werden dürfen, wenn sie ein Familienmitglied gebissen haben, von daher solltest du dich von dieser Option gedanklich schon mal verabschieden.
    Ich wünsche dir, dass du wieder Vertrauen zu eurem Hund aufbauen kannst und natürlich gute Besserung für deine Tochter!

    Das Problem habe ich auch öfter.
    Die HH sind durchaus einsichtig, aber einfach zu langsam. Das heißt, sie warten zu lange und ihre Hunde lassen sich auch nicht unbedingt abrufen.
    Bei uns auf dem Platz gibt es eine offene Hütte. Wenn ich merke, dass meine Hündin zunehmend genervt wird, rufe ich sie zu mir (schon vor der Hütte stehend), sie flitzt rein und ich stehe wie Zerberus vor der Tür und kann den anderen Hund abblocken. Der andere HH hat dann genügend Zeit, zu reagieren und der andere Hund hat keine Gelegenheit, einen Bogen zu schlagen und meiner Hündin von hinten ins Kreuz zu fallen (das passiert sonst nämlich öfter, wenn ich im freien Gelände blocke - da bin eindeutig ich zu langsam).
    Wenn der andere HH kein Verständnis für dein Problem hat und sich auch kein Schlupfwinkel für deine Hündin bietet, würde ich sie da auch nicht mehr mitlaufen lassen.

    Gaaaaaaaanz viel Mitgefühl! :solace: Das ist ja mal wirklich etxtrem doof gelaufen.
    Du hast dir die Frage ja schon selbst beantwortet: du hattest deine Hand im falschen Augenblick an der falschen Stelle - nein, da kann dein Hund nichts dafür. Er hatte ja selbst gerade größten Stress. Dass du ihn in dem Moment angeschrien hast, war sicher nicht hilfreich, aber wer schafft es schon, still zu bleiben, wenn man gerade gebissen wird?!
    Ich glaube, an deiner Stelle würde ich mir einen Trainer suchen, der gezielt Rüdenbegegnungen mit dir und dem Hund trainiert. Alles andere wäre mir zu unsicher.
    Aber erstmal wünsche ich dir gute Besserung!!!

    Zitat

    Hallo,

    Da die "weiße Weste" von Bootsmann, immer länger und dichter wird, wie das übrige Fell auch, komme ich mit der normalen Bürste nicht mehr richtig durch.

    Daher würde ich gerne von Euch wissen, welche "Gerätschaften" ihr bei der Fellpflege benutzt...


    LG,
    Diana

    Welche Bürste benutzt du denn? Wir haben so einen Kunststoff-Striegel, den haben uns die Züchter damals mitgegeben und der ist super. Ansonsten haben wir für das Langhaar an Ohren und Beinen noch einen Kamm.

    Hmmm, hatte ich auch noch nie gesehen oder gehört, aber ich habe eben unter der Rassebeschreibung des Schweizer Sennen Vereins nachgeschaut und da steht bei zuchtausschließenden Fehlern: "fehlende Dreifarbigkeit" und "eine andere Grundfarbe als schwarz". Es scheint also doch möglich zu sein (Mutter Natur ist kreativ).

    Ich habe schon Berner mit blauen Augen und mit "Stiefeln" gesehen, das fand ich eigentlich recht charmant. Aber ein Berner ohne schwarz... Hmpf! Wäre nichts für mich!

    Mein Hund ist ein Hund und als solcher hat er auch das Recht, nach Hund zu riechen, wenn wir aus dem Regen kommen. Ansonsten riecht er nicht unangenehm. Wenn es mal eine Begegnung mit Dingen gab, deren Geruch die menschliche Nase verabscheut, so kam danach ein geruchsneutrales Trockenshampoo zum Einsatz und gut.

    Niemals nie würde ich Hundeparfum kaufen! (Und ich sage sonst eigentlich niemals "nie"! ;) ).

    Naja, offensichtlich bringt sie das Schmerzerlebnis ja mit dir und draußen in Kombination in Verbindung, sonst würde sie ja bei deinem Vater nicht mitlaufen. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass es mit dir draußen nicht schön ist - ganz platt gesagt.
    Da das ja ein einmaliges Erlebnis war, wird es sich mit der Zeit bestimmt bessern, aber wie du es akut beheben kannst, weiß ich auch nicht. Spontan würde ich sagen, dass du gemeinsam mit deinem Vater und dem Hund spazieren gehst, wenn sich das irgendwie einrichten lässt und dem Hund dabei keine große Aufmerksamkeit schenkst. Mit Leckerlies würde ich nicht locken, denn wenn sie so verunsichert ist, wird sie die ja eh nicht nehmen wollen und du musst sie ja auch nicht trösten oder so. Spaziergänge mit dir sind etwas normales und nichts schmerzhaftes, diese Erkenntnis muss sich erst wieder durchsetzen bei ihr.
    Viel Geduld und Mut wünsche ich euch!

    Na, du kannst schon mal prima für den Fall üben, wenn du dein Kind das erste mal fremd betreuen lässt... :D
    Da wird dir das schlechte Gewissen gegebenenfalls noch von lieben Mitmenschen eingeredet, von daher schaffe dir jetzt schon mal ein dickes Fell an!
    Ich denke, man überschätzt auch ganz schnell die Rolle, die man für sein Tier spielt. Als wir das erste mal ohne die Hündin in den Urlaub gefahren sind, hätte ich am liebsten eine Standleitung zu unser Urlaubsvertretung gehabt. :headbash: Die Hündin hat es prima überstanden - natürlich.
    Außerdem glaube ich auch, dass die Zeit für euch arbeitet, weil so manches hündisches Entwicklungsproblem ja auch plötzlich wieder verschwindet, zumindest wenn es vorher schon gut gesessen hat (wie die Leinenführigkeit).
    Alles gute für euch, das wird schon!

    Du musst doch kein schlechtes Gewissen haben, wenn du Smilla von jemand anderem betreuen lässt! (Es sei denn, sie wird von dem anderen geschlagen, getreten und an einer Kette angebunden :roll: ).
    Alles, was dich jetzt entlastet, entlastet doch auch euer Verhältnis, genieße die Zeit, die du dann für dich hast und freue dich, wenn Smilla wieder da ist und du mit ihr kuscheln kannst.

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Schangerschaft!
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass ihr gerade in einem Teufelskreis steckt und das alles in einer Zeit, in der du noch viele andere Dinge im Kopf hast und deine Hündin vielleicht auch gerade einen Entwicklungsschub hat.

    Gibt es denn jemanden, der dich ein bisschen entlasten kann mit Smilla? Wie benimmt sie sich, wenn dein Mann mit ihr spazieren geht? Ein großer Hund, der "unbeherrscht" in die Leine rennt ist nun mal nicht lustig, ich kann verstehen, dass das für dich sehr unangenehm ist. Und dann macht man sich ja Sorgen wegen der SW und man wird angespannt und sauer auf den Hund und der rennt dann ganz bestimmt noch einmal in die Leine... :solace:

    Vielleicht kannst du es ja organisieren, dass zumindest ab und zu jemand anders eine größere Runde mit Smilla drehen kann?