Beiträge von Donnerunddoria

    Heftzwecke:
    Diese Eigenwilligkeit beim Anleinen kennen wir auch. Sie setzt sich dann zwar hin, aber grundsätzlich auf die Fußmatte. Normalerweise pflanzt sie sich an Ort und Stelle hin, wenn man "Sitz" sagt (außer, da ist eine Pfütze). Aber beim Anleinen: nein, da möchte Madame auf der Fußmatte sitzen :roll: .
    Außerdem hat sie das "Arbeits-Komm", da kommt sie wie ein geölter Blitz und das "Ja, gleich-Komm": da guckt sie erstmal, warum ich wohl gerufen habe, schnuppert gegebenenfalls noch mal kurz zu Ende und kommt dann angeflitzt. Kennt ihr das auch?

    Ich habe hier die letzten Tage immer nur schnell und leise mitgelesen. Super, dass sie es geschafft hat! :hurra:
    Und ich bewundere dich für deinen Mut, die richtige Entscheidung getroffen zu haben in so einer furchtbaren Situation. Jetzt bleibt nur noch, der Leber gute Besserung zu wünschen!

    Zitat

    Achso, irgendwer fragte wegen Pflegevertrag (sorry weis nicht mehr wer). Ich habe leider keinen gemacht da ich ja dachte ich parke meine Hundis nur kurz da.. Das Geld für die "Aufwandsentschädigung" fand ich nun auch nicht sooo viel als das ich an einen Vertrag gedacht hätte.
    So lernt man wohl aus Fehlern.
    1. Hunde nicht hergeben
    2. Wenn dann nur mit Vertrag
    Wie kann man nur so blöd sein. Man ich könnt mich echt selbst Ohrfeigen..

    Das hätte vielen anderen Hundebesitzern auch passieren können. Mich eingeschlossen. Habe auch erstmal schnell überprüft, ob die "Gifte" die wir haben, tatsächlich im Giftschrank sind, wie Männe immer behauptet. Fehler passieren nun mal, belaste dich jetzt nicht noch mit einem schlechten Gewissen, das hilft auch nichts mehr und raubt dir nur die Kraft.
    Hier werden weiterhin Daumen, Pfoten und Krallen gedrückt!

    Also, so als Berner- und Hofbesitzerin würde ich tatsächlich auch einen Berner empfehlen... Unsere hat von Welpenbeinen an gelernt, dass hier fremde Menschen auf den Hof kommen, das musste sie auch, weil wir zeitweise auch Feriengäste haben.
    Und aus eben diesem Grund ist der Hovawart bei uns als Option auch ganz schnell ausgeschieden :hust: .
    Wobei ich zugeben muss, das bei uns nicht so viel los ist, wie bei euch (so, wie du das geschildert hast), aber das ist nun wirklich eine Frage der Gewöhnung. Gebietstreu ist sie auf jeden Fall!
    Bei uns ist es so, dass sie durchaus meldet, wenn jemand kommt und wenn wir nicht dabei sind, wird die Person wedelnd umkreist. Bislang hat sich noch jeder auf`s Grundstück getraut! ;)

    Zitat

    steiningt mich wenn ihr wollt aber mein Berner fühlte sich im sommer SAUWOHL wenn er geschoren wurde :D
    Er blühte dann immer auf (naja was heißt immer, haben das zwei sommer lange gemacht bevor er von uns gegangen ist)
    und die leute haben endlich eingesehen dass dieser hund nicht fett ist sondern eben nen dicken pelz hat :gut:

    Externer Inhalt 250kb.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn es dem Hund hilft, sehe ich da nichts Schlimmes dran. Aber du musst zugeben, dass es saublöd aussieht! :p

    Gerade bei einem alten Hund kann ich mir vorstellen, dass es Erleichterung bringt. Oder eben bei sehr wärmeempfindlichen Tieren und ich denke, da sind die Hunde wie die Menschen: jeder hat eine andere "Schmerzgrenze".

    Tagsüber schläft sie überall da, wo einer von uns in der Nähe ist. Bevorzugt auf Teppichläufern oder ihrer Decke. Außer bei großer Hitze, da bevorzugt sie die Fliesen.
    Nachts schläft sie auf ihrer Decke vor der Haustür. Das fand ich nicht so ideal, weil es da auch zieht. Also habe ich die Decke an einen anderen Platz im Flur gelegt, da hat sie sich abends auch ausgestreckt, aber im Laufe der Nacht ist sie dann doch immer wieder vor die Haustür gewandert. Mittlerweile trägt sie ihre Decke selbst vor die Haustür, wenn wir ins Bett gehen. Damit ich bloß nicht wieder auf die Idee komme, sie woanders hinzulegen :roll: .

    Zitat

    Bei uns kriegen so etwas tatsächlich die Schweine....
    :smile:

    LG, Chris

    Bei uns auch. Aber die haben wir immer nur vom Frühjahr bis zum Herbst und man läuft ja auch nicht wegen jeder etwas braunen Banane zur Schweinekoppel, darum fällt auch immer etwas für den Hund ab.
    Allerdings wird das auch konkret zur Futterzeit im Napf serviert, damit nicht gelungert wird, wenn man sich einen Apfel schneidet oder so.
    Auch andere Essensreste darf der Hund haben; gekochten Brokkoli oder Reis oder so. Meistens kochen wir sowieso zu viel und Reis kann man so schlecht warmmachen, außerdem wollen wir auch nicht tagelang das Gleiche essen. Der Hund ist begeistert von der Abwechslung und man selbst hat kein schlechtes Gewissen mehr, weil man Essen wegschmeißt :ops: .

    Heftzwecke

    Danke, für den Bericht, man kann sie sich dadurch richtig vorstellen. Wie gesagt, ich habe erst einen GSS live gesehen, Berner gibt es hier dagegen schon ein paar. Also, richtige Berner, nicht so eine Spar-Version wie meine :hust: .
    Meine lässt sich von Männern nicht gerne anfassen, dann weicht sie auch zurück, jedenfalls, wenn die frontal auf sie zukommen. Frauen und Kinder können theoretisch alles mit ihr machen. Sie geht nie nach vorne, immer zurück.

    Zitat

    Also nun doch, ein paar Bilder.. nicht so schön wie eure, aber egal ;)
    Nora, mein "Pseudo-Berner", der laut Passanten bestimmt ein Aussie-Mix ist, weil Berner nicht soo agil sind....

    Genau, Berner müssen dick und faul sein und schnell laufen können sie auch nicht und Hundesport kommt nicht in Frage und am Fahrrad dürfen sie auch nicht laufen... :hust:
    Ich kann mit meinem Sport-Berner super leben, obwohl mein Chef sie als "mickerig" bezeichnet hat :veg: .

    Ich finde Nora chic, man sieht ihr an, dass sie Pfeffer im Popo hat!