Beiträge von Donnerunddoria

    Zitat

    @Donnaundoria
    Das Buch kenne ich nicht, kommt aber direkt auf meine Merkliste :gut:
    Bei uns sind's auch nur 18 Monate und gerüchteweise hört man schon, dass noch vor den Sommerferien 2 Unterrichtsbesuche stattfinden sollen. Bin sehr gespannt!

    Ich kann dir nur empfehlen, den ersten Besuch nicht zu lange aufzuschieben. Was weg ist, ist weg und wenn man sonst später wöchentliche Besuche hat ist das einfach nur :lepra: .
    Wie war denn so der erste Tag?

    Zitat

    Ich kann echt nicht verstehen warum die Halter von Vito und Eliza einfach nicht auf die Idee kommen ihre Hunde mal anzuleinen, solange die sich noch so daneben benehmen. Aber Nein, da wird sich lieber darüber beschwert, daß Halter beschimpft und Hund getreten wird, weil er Jogger jagd. :headbash:

    LG

    Franziska mit Till


    Naja, das sind doch alles gestellte Szenen. Es wird schon so sein dass die beiden Hunde ihre Umwelt bzw. insbesondere Jogger terrorisieren aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich tagtäglich in dieser Form passiert... :pfeif:

    Der ist ja soooooo chic, der Nestor! :smile:
    Wir füttern Kater und Hund auch getrennt, es dauert ja nicht lange bis Madame ihr Futter inhaliert hat. Und ich glaube auch, dass deine Katzen einfach viiiiiiiel Zeit brauchen. Solange Nestor keine Jagdambitionen zeigt ist das doch auch okay.
    Meine Hündin liegt auch gerne im Flur um durch die Haustür zu gucken. Nestor braucht ja auch noch Zeit, um euch so richtig als neue Familie zu verstehen. Wie läuft es denn Draußen mit ihm?

    Ui, das klingt wirklich spannend! Gibt es dafür dann einen eigenen Thread? :ja:
    Mein Hundetier hat auch schon Unterrichtserfahrung aber als Schulhund würde sie sich nicht eignen :sad2: . Man kann halt nicht alles haben...

    Zitat

    Mit kleinem Kind ist es organisatorisch bestimmt auch wahnsinnig anstrengend, kann ich mir vorstellen. Und dann noch mit Schule im Brennpunkt und einem eher ablehnenden Schulleiter.. uiuiui!
    Meine Schule hat hier einen recht guten Ruf und mit dem Schulleiter hatte ich im Vorfeld auch schon ein recht nettes Telefongespräch. Das Kollegium kenne ich natürlich noch nicht, aber ich denke, die Rahmenbedingungen könnten schon deutlich schlechter sein. Mir macht mehr meine eigene Person Sorgen :roll: Bin ich wirklich der Lehrertyp, bin ich fachkompetent genug, bin ich kreativ genug, etc.
    Aber immerhin stelle ich fest, dass diese Selbstzweifel anscheinend weit verbreitet sind :D Wird schon schief gehen.

    Mein Hund.. naja.. von dem hab ich ja zukünftig wahrscheinlich nur noch am Wochenende wirklich was :sad2: Sie geht morgens in Betreuung und ich hole sie nachmittags ab. Nach den "Testtagen" war sie danach komplett platt, ist ins Körbchen gefallen und quasi nicht mehr aufgestanden bis zum nächsten Morgen. Einerseits ja ganz gut, weil ich den Rücken absolut für andere Dinge frei habe. Andererseits aber auch nicht das, was ich mir unter Hundehaltung vorgestellt hatte.

    Ja, es war nicht unbedingt die schönste Zeit meines Lebens :D . Aber zum Glück waren es hier in Niedersachsen nur 18 Monate, wobei ich mir manchmal gewünscht habe, mehr Zeit zu haben um all die Ansprüche der Seminarleiter umsetzen zu können.
    Ich hatte übrigens 2 sehr nette, konstruktive Seminarleiter (über die anderen beiden schweige ich mal lieber) bei denen man wirklich viel gelernt hat. Zufrieden sind sie nie und man muss halt für sich entscheiden, welchen Schuh man sich anzieht und was nur an den Haaren herbei gezogen wurde.
    Kennst du das Buch "Föhn mich nicht zu"? Kann ich sehr empfehlen!

    Zitat

    Ich kram den Thread mal wieder raus...

    Wie gehts euch denn so im Ref, liebe zukünftige Kollegen? Bei mir gehts morgen zur Vereidigung, Mittwoch ins Seminar und Donnerstag erstmals an die Schule. Bin ganz schön aufgeregt.. bzw. nein, ich schieb ehrlich gesagt inzwischen schon ganz schön Panik :ops: Hab wohl einfach zu viel Zeit momentan und zu viel in Foren quergelesen, wo das Ref einfach furchtbar klingt. Dazu kommen schon im Vorfeld so viele Selbstzweifel.. an mir, meiner Berufswahl, meiner Fächerwahl.. nun ja.

    Immerhin ist das Hundchen schonmal ganztags betreuungstechnisch versorgt. Das treibt mich zwar an den Rand des finanziellen Ruins, aber geht ja nicht anders und zumindest muss ich mir keinen Kopf mehr um einen Sitter machen. Das nimmt schonmal eine Menge Druck und Sorgen, auch wenn es mich ziemlich traurig macht, dass sie dann wohl unter der Woche nur noch zum Schlafen nach Hause kommt :sad2:

    Fängt noch jemand jetzt frisch an?

    Mein Ref. ist jetzt schon ein paar Jahre her aber ich erinnere mich noch gut an die Panik, die ich vorher geschoben habe (ich hatte auch am 1.Mai angefangen, deshalb sind die Erinnerungen gerade wieder sehr präsent).
    Ich kannte niemanden, weil ich von einer anderen Uni kam, es war eine Brennpunktschule und ich musste gleich ganz alleine unterrichten, der Schulleiter hielt sehr wenig von meiner Uni... Die ersten Tage bin ich immer heulend nach Hause gefahren.
    ABER: es wurde besser! Ich hatte ein sehr nettes Kollegium (auch der Schulleiter wurde zunehmend netter als er merkte, dass er mich nicht einschüchtern konnte) und habe unter den Mitanwärtern sehr gute Freundinnen gefunden zu denen ich auch jetzt noch guten Kontakt habe. Irgendwie haben im Ref. alle die gleichen Probleme und es hilft enorm, wenn man gegenseitig Materialien austauscht, Entwürfe gegenliest oder einfach mal die Taschentücher anreicht. Meine pubertierenden Schüler haben mich im Alltag zwar oft zur Verzweiflung getrieben sind aber in den Unterrichtsbesuchen (schon dieses Wort ist purer Hohn - als ob ich die Seminarleiter lieb eingeladen hätte...) mit mir durch Dick und Dünn gegangen.

    Ich hatte übrigens damals noch keinen Hund, aber ein kleines Kind. Und ich bin der Ansicht, dass es sehr gut ist, wenn man gezwungen ist, sich auch mal auf etwas anderes zu konzentrieren, sonst hat man irgendwann den Schulkoller und wird immer perfektionistischer und das ist eine unheilvolle Spirale...
    Von daher: alles wird gut und mit einem Hund bestimmt noch besser :smile: !

    Zitat


    Ja, so sehe ich das mittlerweile auch.

    Felix ist vor 3 Tagen 3 geworden und er spielt schon länger nicht mehr mit anderen Hunden. Ich denke also, du kannst durchaus davon ausgehen, dass sie immer ein eher agiler Typ bleibt. :gut:

    Ich bin wirklich sehr gespannt! Insgesamt ist sie ja schon ruhiger geworden, aber einen "ruhigen Berner" kann ich trotzdem nicht entdecken...

    Na, dann sind es ja keine 24 Stunden mehr bis zum Einzug. Ich wünsche gute Nerven und viel Geduld :D .

    Wir haben eine 15m-Schleppleine und die ist eindeutig zu lang. Ich würde so etwa 7m empfehlen.

    Zu den Vorschriften in Rheinland-Pfalz kann ich leider nix sagen...

    Wir leinen an. Es ist aber eigentlich sinnfrei, da das Hundetier ganzjährig nicht im Wald oder sonstwo verschwinden darf. Sie darf aber durchaus etwa 1 Meter neben dem Weg laufen (soll sie auf den Weg pullern???) und das auch in der Brut- und Setzzeit.
    Die Schleppleine/Flexileine gibt ihr die Möglichkeit, vor zu laufen oder zurück zu bleiben um noch mal etwas ausführlicher schnüffeln zu können. Dazu muss sie den Weg nicht verlassen und wir sind beide zufrieden. Außerhalb der BuSzeit läuft das genauso, nur dass die Distanz da nicht so festgelegt ist. Manchmal bleibt sie dann 5 m zurück, manchmal 50m, je nachdem wie spannend ihre Lektüre gerade ist.

    Ich nehme die Anleinpflicht deshalb ernst, weil:
    1) wir hier offensichtlich entspannte Jäger haben und man es sich mit denen ja nicht unbedingt verscherzen muss (da reichen nur ein paar uneinsichtige HH und das Verhältnis ist Essig)
    2) mein Hund Jagdtrieb hat, der zwar normalerweise gut händelbar ist, aber eine 100%ige Garantie übernehme ich für kein Lebewesen und wenn da dann gerade so ein Rehkitz aufgescheucht wird... 8O
    3) wegen der Vorbildfunktion. Kämen mir hier im Wald nacheinander 3 unangeleinte Hunde entgegen, würde ich mich auch fragen, wieso gerade ich anleinen sollte. Zurzeit laufen hier aber die meisten Hunde tatsächlich angeleint und warum sollte ich da Sonderrechte haben?