So 4-5 Stunden kann er gut alleine bleiben, es ginge sicher auch länger, das haben wir aber noch nicht ausprobiert. Wenn wir länger weg sind (8Stunden aufwärts) geht er in eine Pension. Er hat auch schon mal ein wunderbares Wochenende bei einer Kollegin verbracht, die vor Kurzem ihren eigenen Hund verloren hatte. Jetzt hat sie einen neuen Welpen, da müssen wir noch gucken, wie das so harmoniert.
Ich wusste blöderweise vorher nicht, wie schwierig es ist, unkastrierte Rüden in einer Hundepension unterzubringen, mit der Hündin war das viel einfacher :/ .
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Belle et Sébastien, in der Neuverfilmung von 2013 (oder 2012?). Wunderschöner Film mit tollen Naturaufnahmen. Habe ich eigentlich für meine Tochter gekauft, aber ihr ist er zu gruselig. Was soll ich sagen, muss ich ihn halt nahezu allein gucken
.
-
...dass das Sofa groß genug für 2 Erwachsene und einen großen Hund ist
.
Ich musste über 30 Jahre warten, bis ich mir den Traum vom eigenen Hund erfüllen konnte, von daher habe ich jetzt nicht mehr das Gefühl, etwas zu vermissen. Er ist da und das ist gut so! -
Wir sind faul. Ich würde gerne ein paar Fleißkärtchen erwerben, aber woher soll ich die läufigen Hündinnen zaubern
? Ich kann nicht mal sagen, ob sie in der Hundeschule erlaubt sind, habe ich nie nach gefragt.
Die Hundedichte ist hier insgesamt gering und der Trend geht hier eindeutig zum kastrierten Hund. Deshalb mache ich mir auf Spaziergängen wenig Gedanken um die Begegnung mit heißen Hündinnen...Als ich noch die Hündin hatte, habe ich anderen HH auf Entfernung entgegen gerufen, als sie läufig war. Fand ich logisch. Genauso wie die Tatsache, dass sie zu der Zeit an der Leine blieb, da ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis zeigte, dass "läufig" durchaus mit "laufen" zu tun haben kann. Muss ja nicht sein.
Den Rüden kann ich ja nun nicht ganzjährig an der Leine führen. Ich vertraue da einfach auf seinen eigentlich ganz guten Grundgehorsam, der zumindest bei "normalen" Hundebegegnungen ganz gut funktioniert (eigentlich...).
-
Ups, sorry, habe nur deinen letzten, nicht den vorletzten Beitrag gelesen. Möchte aber trotzdem den Beitrag über Dangast so lassen, ist ja vielleicht auch für andere interessant.
Auf jeden Fall viel Spaß, SPO soll toll sein mit Hund! (Ist auch ohne Hund schön).
-
Zitat
Wir sind oft in Dangast am Jadebusen. Bisher zwar ohne Hund, daher nicht wirklich drauf geachtet, aber am Strand waren immer jede Menge Hunde (am öffentlichen Teil) und um Dangast herum kann man prima in den Dünen spazieren gehen. Wie oft und wieviele Menschen bzw. andere Hunde trifft hängt natürlich mit der Jahres- und Ferienzeit zusammen.
Der kostenlose Hundestrand ist ganzjährig nutzbar, aber sehr klein. Am Deich sind Hunde wegen der Schafe zum Teil nicht erlaubt (zumindest offiziell). DÜNEN???? Ich wohne jetzt seit über 5 Jahren hier, aber Dünen habe ich hier noch nicht entdeckt.... -
-
Meine Tochter durfte nach eingehender Probestunde mit 5 anfangen. Allerdings war sie schon groß für ihr Alter und es gab Pferde entsprechender Größe (sprich Ponies). Das war mir wichtig, weil ich es nicht sinnvoll finde, Kinder auf Großpferde zu setzen. Die Proportionen stimmen dann einfach nicht.
Das erste Dreivierteljahr hatte sie Einzelunterricht, der war auch nötig, weil sie mit einer Gruppensituation zu dem Zeitpunkt noch überfordert gewesen wäre. Der Wechsel in die Gruppe war unproblematisch, wobei sie auch maximal zu fünft sind, oft auch nur zu dritt. Die Schulpferde sind gut ausgebildet und klar im Kopf. Kamikaze-Aktionen seitens kleiner Reiterlein werden energisch unterbunden. Die Unfallquote ist sehr gering.
Ich selbst habe mit 8 Jahren angefangen, auf einem Shetlandpony in Übergröße und immer nur im Gelände. Erst mit über 20 habe ich das erste Mal in einer Reithalle geritten, sonst immer nur im Gelände (nein, nicht mehr auf dem Shetty...) oder maximal auf einem Reitplatz. Das waren noch Zeiten...
-
Ich kann hier auch nur mitlesen und wünsche euch eine andauernde Besserung. Cala sieht so nett aus
und es ist sooo schön, wenn der kranke Hund wieder stupide Dinge macht wie Flaschen umwerfen...
-
Wir haben in diesem Jahr Vectra genommen, benutzt das sonst noch jemand? In den Tagen danach fielen noch 3 tote, halb vollgesogene Zecken aus dem Hund, seitdem habe ich keine mehr gefunden.
Hier an den Wegrändern wird das Gras nur 2x im Jahr gemäht, man kann den Zecken als Hund deshalb quasi nicht entkommen. Wäre das anders, würde ich auch sanftere Mittel wählen, die haben sich in der Vergangenheit aber als wirkungslos herausgestellt, also musste eine Chemiebombe her.