Drück nochmal drauf, dann ist es wieder weg
Aaaah, danke schön!
Drück nochmal drauf, dann ist es wieder weg
Aaaah, danke schön!
Ups, falsche Taste, ich wollte das nicht liken.
Es ist insofern nicht Latte, als das Eltern ihre Meinung gerne ganz rapide ändern, wenn das eigene Kind in den Brunnen gefallen ist. Dann sind die Einverständniserklärungen das Papier nicht wert, auf dem sie stehen - unterlassene Aufsichtspflicht bei minderjährigen Schülern wird gar nicht gern gesehen.
Ich mag ja die Jacken von Goodboy, weil die am Rücken eine Dummytasche haben. Nur leider vergesse ich das regelmäßig, wenn ich mich dann schwungvoll auf den Autositz werfe...Aua.
Ansonsten habe ich nur sehr wenige Leckerlies dabei (Hund frisst draußen quasi nichts), Tütchen und ein paar Kekse (man weiß ja nie...) passen in die Hosentasche, Clicker hängt am Handgelenk.
Ich sehe den Hund ja sehr deutlich im Gepäckraum sitzen, sofern die Box nicht auf 2 Sitzen befestigt werden kann, was aufgrund der Maße schwer realisierbar scheint. Im übrigen würde ich mir solche Auskünfte niemals telefonisch, sondern immer schriftlich besorgen...
Und natürlich müssen und sollen Menschen in diesem Alter nicht permanent beaufsichtigt werden. Man hat als Lehrkraft aber die Pflicht, jederzeit erreichbar und ansprechbar zu sein. Als Mutter wäre ich mäßig amüsiert, bräche sich meine Kind auf dieser Fahrt ein Bein und es hieße "nein, Frau XY konnte nicht mit ins Krankenhaus, die war gerade mit Newton beim TA, der hatte Durchfall".
Ich fahre oft und gern auf Klassenfahrten, auf der letzten wurde meine Klasse von einem Magen-Darm-Virus dahingerafft. Kurze, aber heftige Attacken. Meine Kollegin und ich hatten zwischendurch kaum Zeit, duschen zu gehen. Und das mit Hund dabei???
Ich kenne nun auch so einige Schulhunde. Beim Grillfest, bei der Kanutour, sogar im Kletterpark - alles kein Problem. Aber auf einer Städtereise mit jungen Erwachsenen? Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich .
Ja, ganz aktuell im Urlaub. Berge hoch und runter laufen ist halt doch etwas anderes als durch die norddeutsche Tiefebene zu stiefeln. Auf den Wanderungen selbst hat man es ihm kaum angemerkt (außer, dass der Rückruf bergauf sehr langsam ausfiel, so dass ich ihn nur noch habe warten lassen, bis ich bei ihm war, anstatt ihn zurück zu rufen), aber zurück im Ferienhaus war er definitv kaputt. Hatte ich vorher auch nicht gedacht, dass wir ihn konditionell mal in die Knie zwingen...
Wir hätten Interesse! Ich habe mit meinem Rüden eher das Problem, dass er alle Hunde erstmal toll findet und sehr laut und quietschig werden kann, wenn er nicht hindarf.
Er hat Hundekontakte zum Spielen (wo er auch nur die Freigabe bekommt, wenn er ruhig ist), an Spielkontakten mangelt es also nicht. Ruhiges Spaziergehen ohne direkte Kontakte, einfach mit anderen Hunden in Sichtweite wäre etwas, was ich gern mit ihm üben würde.
Wir sind jetzt allerdings erstmal 2 Wochen nicht vor Ort, aber danach gerne, wenn du meinst, dass das passt.
Wir fanden es auch sehr schön und Bolero ist wahrscheinlich noch immer hin und weg von Inuki . Beim nächsten Mal geben wir Inuki gleich einen Stock, dann hat er Ruhe vor der neugierigen Langnase...
Wir fahren jetzt erstmal in den Urlaub und sind erst im August wieder am Start. Dann sind wir aber auch gerne wieder dabei!
@fragments, wir nehmen euch auch gerne wieder mit, jetzt wo wir wissen dass es mit den beiden im Auto gut klappt.
Ich werd Juno mitnehmen, sie ist ne ganz Liebe/Süße... aber ein Rambo, der gerne wilde Rennspiele macht
Ich hoffe das geht klar.
Das klingt ganz nach einem perfekten Treffen .
Ja, gerne. Ui, das wird bestimmt prima! Treffen wir uns auf dem Parkplatz? So viele spitzohrige Trico-Collies werden da sicher nicht am Start sein, so sollten wir zu erkennen sein .
OOOOOOH JA!
An welche Uhrzeit hast du denn gedacht? Ich könnte ab 15 Uhr, wobei mir der frühe Abend lieber wäre.