Beiträge von Donnerunddoria

    Falls dann mal jemand etwas Zeit und Lust und ein bewegliches Gehirn hat, um sich auf was ganz Anderes einzulassen, empfehle ich mit großem Nachdruck:

    Helen MacDonald, H wie Habicht.

    Kaum zu beschreiben. Sehr interessant, eindringlich- mich hat das wirklich bewegt und gefesselt.

    Es geht um Falknerei- und noch soviel mehr. Ein wahnsinnig gutes Buch.

    Leichteren Schmonzes lese ich auch gerne mal, so ist das nicht. Viele Krimis.
    ;)

    Danke für deine Beurteilung. Ich hatte es neulich schon in der Hand, dann aber doch nicht....Werde es mir aber dann bald gönnen :dafuer: .

    Ihr wohnt eindeutig in der falschen Gegend. Hier ruft keiner Lassie und wenn sie den Collie erkennen bin ich schon froh. Sie war auch schon ein Windhund

    Hier ist es ähnlich. "Großer Spitz" wurde schon vermutet (weil er seine Rute draußen immer wichtig-popichtig über dem Rücken trägt), ansonsten ist er halt ein netter Mischling. Lediglich die Generation 55+ erkennt ihn häufiger als Collie.
    Ich kann schon verstehen, @Georgio, dass der "nur mal streicheln wollen"-Wunsch der Leute bei deinem Collie recht hoch ist. Weiße Hunde sind doch immer freundlich, das weiß man doch :D .
    Ich muss gestehen, bevor ich nach einem Collie gesucht habe, wusste ich auch nicht, dass es die auch in merle gibt :ops: . Fliege ich jetzt aus dem Thread??? :fear:

    Ich sehe es ähnlich wie @Nebula.
    Wenig Jagdtrieb, freundlich gegenüber anderen Lebewesen gleich welcher Art, kein wandelnder Futterschlucker, eingebaute Leinenführigkeit, Nervenstärke in fast allen Alltagssituationen - das sind alles Egenschaften, die ihn sehr leichtführig machen.

    Das "Ruhe lernen" habe ich allerdings total unterschätzt. Die Collies, die ich live kenne bzw. kannte sind viel ruhiger als Bolero. Die geben vielleicht mal einen kurzen Kommentar ab, aber das war`s dann auch. Dazu kam, dass ich auch anfangs einfach in der falschen Hundeschule war. Was musste ich mir nicht alles anhören...ADHS... SDU....Schlecht sozialisiert...
    Dann haben wir einen Trainer gefunden, der sich mit Collies gut auskennt und seitdem kann Bolero auch einfach mal die Gosche halten.
    In Gegenwart anderer Hunde kann er nach wie vor nicht still und bewegungslos gleichzeitig sein. Damit können wir aber ganz gut leben, er ist halt kein Hund für klassische Hundeschulen. Sei`s drum. Dann eben kein Obedience, sondern statt dessen nette Spaziergänge mit anderen Hunden.
    Dafür habe ich einen Hund, der mit anderen unkastrierten Rüden laufen kann, der keine Ängste hat, der merkt, wenn meine Tochter in ihrem Zimmer weint, der ängstliche Hunde zu Sozialkontakten ermuntert - das ist für unseren Alltag viel wichtiger.
    Was Bolero an übertriebener Skepsis oder Sensibilität fehlt, hat er beim schnellen Hochdrehen und der großen Bellfreude dafür doppelt abbekommen :roll: . Jedem seine Macke (und Bolero und mir auch gerne ein paar mehr :smile: ).

    Wenn ihr euch einen Pudel gut vorstellen könnt, kann ich euch empfehlen, die Züchter-Homepages zu durchforsten.
    Da gibt es immer mal Rückläufer oder auch einfach Hunde, die der Züchter nicht verkaufen konnte. Mein Rüde ist so ein Kandidat und der Unterschied zu der Kombination "Kleinkind und Welpe", die wir vorher hatten, war wirklich frappierend. Man kann sich das Leben ja auch mal ein bisschen einfacher machen :D .