Beiträge von sorcha

    Zitat

    Ich kenne eine Hobbyzucht, da kenne ich sowohl Eltern- als auch Großelterntiere, sowie deren Nachwuchs. Sie kann sämtliche Gesundheitsnachweise vorlegen und die Berner fallen in die Rubrik Sportberner.

    Wieviele Generationen zurück? Genetische Auffälligkeiten überspringen ja gerne mal ein, zwei oder auch mehr Generationen :)

    Ich versteh schon, dass du lieber einen etwas zu großen Hund oder einen mit nem unerwünschten weißen Fleck in der Zucht hast, als einen mit ner HD C-Hüfte. Aber auch beim Aussehen muss doch irgendwo ein Standard sein, eine Grenze gezogen werden. Grad bei der Größe? Bisschen zu groß, ok... der nächste dann wieder ein bisschen, aber nur ein bisschen, das geht schon noch... und dann nochmal ein Stück, und schwupps, ist der Standard um 10cm gewachsen. Wesentlich weniger schlimm als Krankheiten, ja. Aber es ist trotzdem wichtig.

    Zitat


    Da hat die Cobra Recht. Ist aus versicherungstechnischen Dingen verboten. Wenn was passiert, zahlt die Versicherung nicht.


    Ich hab mal versucht, dazu was zu finden (auf gesetzlicher Ebene), und es nicht geschafft. Hast du da ne Quelle?

    Was wohl richtig ist, ist, dass es Minderjährige Sokas nicht führen dürfen (in Ländern mit Rasseliste). Dann gibt es noch die Große Hunde-Regelung (20/40), da ist aber nirgends etwas von Minderjährigen die Rede. Verboten ist es also nicht.

    Ob eine bestimmte Versicherung zahlt, oder nicht, müsstest du nachfragen. Ich kann mir vorstellen, dass nicht - eingeschlossen sind zumeist nur minderjährige Verwandte (direkt, nicht über 20 Ecken). Dann müsstest du noch unterscheiden zwischen Tierhalter (du oder dein Vater) und Tierhüter (das Nachbarsmädel), die ggf. auch haftet, je nach dem, ob sie eine bestimmte Situation hätte vorhersehen können oder nicht. Das wird dann halt evtl sehr teuer, je nach dem, was passiert.

    Ich finde aber, dass Kinder und Hunde alleine generell eine schlechte Kombination sind, 14 Jährige zähle ich da definitiv zu Kindern, auch wenn sie ja gerne mal erwachsen sein wollen (und oft auch überraschend vernünftig, aber meistens halt noch nicht so weitsichtig, um Situationen einschätzen zu können). Eine junge, ungestüme Labbihündin, die auch noch gerne mal hochspringt (tut sie noch, oder verwechsle ich das gerade?), würde ich nicht unbeaufsichtigt dem Nachbarskind mitgeben.

    PS: Passend dazu: https://www.dogforum.de/kann-eine-boxe…de-t150266.html

    Also machst du Discdogging? Oder wirfst du Frisbees und sie holt sie (wie Stöckchen werfen)? Ersteres ist, soweit ich weiß, auf Dauer unheimlich schlecht für die Gelenke (das ständige Hochspringen); letzteres ist nicht sonderlich anspruchsvoll für Hunde und führt oft Hyperaktivität, besonders bei triebigen Rassen wie dem Aussie.

    Es ist sicherlich kein adequater Ersatz für das vielseitige Hüten und Treiben von Schafherden oder anderen Nutztieren :???: seltsame Aussage der Züchterin und das lässt mich ein wenig an ihrer Seriösität zweifeln.

    Eine Empfehlung: http://hundetraining.dreipage.de/aussies_68745836.html - ich habe selten eine so treffende Rassebeschreibung gelesen. Für dich sind vermutlich besonders die Punkte im unteren Drittel interessant, in denen im Einzelnen auf die typischen Charaktereigentschaften eingegangen wird, u. a. Aggressionspotenzial, Wachtrieb, und Hütetrieb/Jagdtrieb.

    Es gibt hier sicher Leute, die sich wesentlich besser mit Aussies auskennen, denen überlasse ich gerne das Feld. Meine ersten Gedanken waren aber, wenn sie so einen starken Hütetrieb hat, ob du sie schon mal am Vieh vorgestellt hast? Diese Rasse wurde nicht umsonst dafür gezüchtet, das sind Arbeitshunde. Aus welcher Zucht kommt sie denn (Show-/Arbeitslinie)?
    Ansonsten würde ich sie immer eher geistig auslasten, d.h. keinesfalls einfaches "Stock werfen/Hund bringt ihn/Stock werfen/Hund bringt...", sondern ordentlich aufgebautes Apportieren, Dummyarbeit, Fährtenarbeit, Obedience etc, woran auch immer deine Hündin Spaß hat. Aber alles auf einem normalen Erregungslevel, d.h. du solltest das jederzeit abbrechen können, ohne dass deine Hündin überdreht.

    Zitat

    Lange Rede kurzer Sinn, was für Rassevorschläge habt ihr? Man denkt natürlich erstmal an einen Golden Retriever, Labrador, Border Collie usw. aber gibt es da "tolle" Rassen, die man im ersten Moment nicht bedacht hat?

    "Natürlich erst mal" - warum? Das sind absolut keine Rassen, die mir auf deinen Eingangspost hin eingefallen wären. Border schon drei Mal nicht. Das sind Arbeitshunde, die gehören Schafe.

    Zitat

    Da ergibt sich die erste Frage: Kann man einen Welpen dazuholen, ohne das ich getrennt spazieren gehen muss weil er (der Welpe) sich das Verhalten abschauen würde?

    Du wirst mit einem Welpen die erste Zeit sowieso getrennt spazieren gehen müssen. Einmal ist er nicht stubenrein, das dauert durchschnittlich so seine 2-4 Monate. In der Zeit solltest du etwa alle 2-3 Stunden mit dem Welpen raus gehen zum lösen. Das wird deiner Hündin aber zu wenig sein, hier wirst du also noch eine große Runde gehen müssen. Welpen sollen noch nicht so lange spazieren gehen (5 Minuten pro Lebensmonat), also wirst du den Kleinen wohl tragen müssen, oder in Begleitung zu hause lassen (nicht alleine, denn alleine sein wird er auch noch nicht können).

    Dann musst du dir überlegen, selbst wenn sich der Kleine das Verhalten deiner Hündin nicht abschaut, hast du draußen einen pöbelnden, leinenaggressiven und einen unerzogenen Hund. Kann also gut sein, dass du hier auch wieder getrennt gehen musst, um beiden gerecht zu werden.

    Für einen Rassevorschlag fehlen mir ein wenig die Infos.. sportlich ist fast jede Rasse, kinderlieb ist Gewöhnungs- und Erziehungssache (des Hundes und des Kindes), was war noch? Robust.. ja, was heißt das für euch? Er soll nicht oft krank werden? Er soll eine hohe Frustrationsgrenze haben?

    Windows 7 ist gut. Komm mit Windows zwar generell gut zurecht, auch wenn es nicht die (Individualisierungs)Möglichkeiten von Linux hat, aber von XP zu 7 war schon ein Riesensprung (Vista hatte ich nie und bin auch froh drum).

    Linux mag ich auch gern. Das macht aber erst richtig Spaß, wenn man die Codes kann und die Tastenkombinationen etc. Windows ist halt definitiv bequemer.

    Was ist mit Mac OS?

    Zitat

    Ja des weis ich auch aber man kann es ja auch schon oft am Fell sehen.

    Wenn sie krank sind = eine Grippe haben, vielleicht. Die richtig bösen Krankheiten sind Erbkrankheiten, wie der Name schon sagt, das ist genetisch. Daher müssen nicht nur die Eltern "gesund aussehen", sie müssen getestet sein auf die üblichen Verdächtigen, und die Groß-, Urgroß- Ururgroßeltern etc am besten auch noch.