Beiträge von sorcha

    Zitat

    Nicht mein Geschmack, weder Shelties noch Collies.- ja ich weiß bei euch rollen bestimmt die Augen :headbash:


    Entschuldige, aber ja, du machst es einem hier wirklich nicht leicht. Du hast hier nun bestimmt schon 10 Rassen vorgeschlagen bekommen, und so wirklich sagst du zu keiner was, außer, dass dir die Optik nicht taugt. Und ehrlich gesagt, verstehe ich selbst da dein Kriterium nicht so ganz, selbst wenn man nicht weiß, Sheltie = Shetland Sheepdog (was völlig ok ist), man sieht doch sofort, dass da optisch absolut kein Unterschied ist? Also hast du dir die Rasse einfach noch nicht angeschaut? Musst du ja auch nicht sofort, aber dann sag doch nicht, dass sie dir gefällt.

    Was erwartest du dir denn von uns? Ich glaube, du weißt selbst nicht, was du eigentlich willst. Ich für meinen Teil bin gerade wirklich verwirrt und lasse es deshalb erstmal gut sein mit den Tipps. Bevor du dir nicht deine eigenen Gedanken dazu gemacht hast, bringt das wohl eh nichts.

    Zitat

    Achso, ja klar, habe ich getan, sorry für die fehlende Resonanz. Also rein optisch gefallen mir Spitze gar nicht. Der Shetland Sheepdog wird denke ich auch wie die Collies und andere Hirtenhunde 24/7 Aufmerksamkeit und Bewegung erfordern, die ich nicht bieten kann und wovon mir doch alle abraten?! Rein optisch gefällt er mir natürlich :rollsmile:

    Neeee, Shelties sind mit Border Collies oder auch Aussies gar nicht zu vergleichen :) die sind da echt anpassungsfähig. Machen gerne alles mit, von Obedience über Agility und sicher auch Frisbee. Sind meist ziemlich leichtführig und anhänglich, haben auch gerne ihre Ruhe in der Wohnung (sowas muss man immer auch erziehen). Einzige "Mankos", die mir einfallen: sie können sehr sensibel sein, und sie gelten als recht bellfreudig.

    Zitat

    Naja, bei den Schäferhunden gibts ja auch noch Unterschiede. Also wenn ich mir die angucke, mit der die Polizei so rumläuft...ich glaub nicht dass die alle 10kg übergewichtig sind?! Die sind keine 60cm klein :???:

    Zitat

    Da ist laut wiki auch mal locker ein Größenunterschied von 10-15cm, von wegen gleich groß^^

    Wie sehen eure Erfahrungen mit dem Tierheim aus? Wie sinnvoll ist es sich einen älteren Hund zu holen? Wo sind da die Vor- und Nachteile?

    Schäferhund ist nicht gleich Schäferhund :) es gibt viele verschiedene Rassen (auch ein Border Collie ist ein "Schäferhund", ein Hund für Schafe, nämlich). Deutsche Schäferhunde sind um die 60 cm (s. Wiki bzw. VDH), dann gibt es noch Belgische, Holländische, Schweizer... was bei der Polizei derzeit so rumläuft, weiß ich nicht.
    Border Collies sind wie gesagt laut Standard so um die 50 cm.. und ehrlich, 10 oder auch 15 cm Unterschied finde ich nichts, vor allem mit deiner Aussage, die einen scheinen dir zu klein, die anderen zu groß. Welche Größe suchst du denn dann, genau 55 cm +/- 0? :???:
    Deshalb meine Frage.

    Es sind ja schon sehr viele Vorschläge gekommen, vielleicht schaust du sie dir einfach alle mal an, googlest ein bisschen. Dann wirst du vielleicht auch ein Gefühl dafür bekommen, was dir liegt und was nicht.

    Jetzt bin ich verwirrt. Schäferhunde sind dir zu groß? Die Deutschen sind aber auch "nur" um die 60cm, und du sagtest ja, dass die Border dir so klein vorkommen - das ist nicht so viel größer?! :???:

    Also nochmal. Nach der reinen Optik solltest du nicht gehen. Zudem finde ich (gut, ich kenne mich vielleicht ein wenig besser aus als du, bei Rassen ;)) Malis, Groenendals und Border Collies auch optisch ein ziemlicher Unterschied.

    Wenn du es doch nicht so groß magst, dann finde ich auch den schon genannten Sheltie passend, oder ein Kooikerhondje.

    Aprospos DiscDogging, finde ich ja auch ziemlich toll. Möchte dich aber nur darauf hinweisen, dass das (wie man im Video ja auch sieht) ziemlich böse für die Gelenke sein kann - so wie die teilweise springen und sich halb überschlagen, das Auftreffen auf den Boden ist teilweise schon hart. Wenn du das machen möchtest, solltest du unbedingt! darauf achten, dass dein Hund HD-frei ist. HD ist eine erblich bedingte Krankheit der Hüfte (HüftDysplasie), die besonders bei größeren Rassen vorkommt. Hier ist auf eine gute Zucht zu achten, und ggf. sogar ein vorheriges Röntgen. Auch würde ich diesen Sport erst mit einem 1,5-jährigen Hund anfangen, oder sogar erst mit 2.

    Sonst schau doch auch mal im Tierheim, vielleicht findet sich ein passender Mix?

    Wie siehts mit nem Dalmatiner aus? Der würde sich sicher über das regelmäßige Joggen freuen :)

    Du gehst bisher sehr nach Optik. Leider ist das nicht so gut für eine passende Auswahl, auch wenn sie natürlich mitreinspielt, und klar, es ist der erste Eindruck. Schau mal hier: http://www.vdh.de/welpen/rasse dort findest du sämtliche Rassen im VDH (der größte deutsche Hundezuchtverband). Jeweils mit Bild und einer kurzen Beschreibung der Rasseeigenschaften. Aber es sind teilweise ziemlich seltene Rassen oder echte Spezialisten (Hüte- oder Jagdhunde, richtige Arbeitshunde) dabei.

    Border sind übrigens um die 50 cm groß. :)

    Einen sportlichen Labrador könnte ich mir auch gut vorstellen. Weitere Vorschläge: Weißer Schweizer Schäferhund oder Islandhund.

    Hunde lernen kontextbezogen und verallgemeinern sehr schlecht, dh wenn er an einem Ort (deiner Wohnung) ruhig alleine bleibt, heißt das noch lange nicht, dass er es überall oder eben in einer anderen Wohnung kann. Das ist ganz normal.

    Du musst also das Alleinebleiben in der Restaurantwohnung neu aufbauen. Langsam, kleine Schritte, belohnen, wenn er ruhig ist. Nimmst du ihm seine Decke oder gleich sein Körbchen mit? Dann kann er es vielleicht mit "zuhause" verbinden.

    Vielleicht haben andere noch mehr Tipps?

    Du tust dem Hund vermutlich eher keinen Gefallen, wenn du dir nen Border Collie als Familienhund holst. Hast du die schon mal an Schafen gesehen? Das ist deren Leben. Dafür wurden und werden sie gezüchtet. Wenns blöd läuft, liegt nem Border das Hüten (was nichts anderes ist als umgeleiteter Jagdtrieb, und nicht zu knapp) so sehr im Blut, dass er Autos zu hüten anfängt, oder Jogger, Radfahrer, sogar Kinder. Dieses "nette" Umkreisen beim Spazierengehen? Hütetrieb.. Das kann böse ins Auge gehen.

    Für mich - obwohl oder weil ich diese herrliche Rasse liebe - wird es nie einen Border Collie geben, außer es ist ein Notborder, der kein Interesse am Hüten zeigt. Jedoch ist es nicht ohne Grund die intelligenteste Hunderasse, die sicherlich auch ohne Hüten anspruchsvoll ist.

    Daher von mir ein deutliches Nein zum Border. Für eure Wünsche gibt es unheimlich viele andere Rassen, da muss es kein Spezialist sein, bei dem es schief gehen kann.

    Weißer Schweizer Schäferhund fiele mir übrigens noch ein.
    Und wenn du nichts gegen Terriercharakter hast, den Krohmfohrländer in langhaarig.

    Ich fang mal an :) hallo!

    Border Collie, nein. Das sind Arbeitshunde, keine Familienhunde. Da reicht ein bisschen Spazieren und Agility nicht.

    Collie finde ich schon mal sehr viel passender. Vielleicht auch ein Kurzhaarcollie? Ob die es so mit Agility haben, weiß ich aber nicht..

    An sich habt ihr nicht wirklich Anforderungen an einen Hund. Möglichkeiten sind super, darüber freut sich jeder Hund. Kinderfreundliche Hunde gibt es nicht - dafür gibt es Erziehung (auf beiden Seiten). Die Größe ist ein Kriterium, das ist aber auch schon alles :)

    Überlegt nochmal, welche Eigenschaften mögt ihr an Hunden? Welche gar nicht? Was wünscht ihr euch? Mögt ihr auch Terrier? Mit den Collies geht ihr ja in die Hütehund-Richtung. Ich vermute also, ihr mögt den will-to-please?

    Ich interpretiere mal weiter. Ohne Leine laufen lassen -> wenig bzw. gut kontrollierbarer Jagdtrieb. Wärt ihr bereit, daran zu arbeiten? Es gibt Hunde, die haben Jagdtrieb, können aber mit regelmäßigem, gutem Training schön ohne Leine laufen. Man muss halt auch selbst aufpassen, darf dann nicht rumbummeln, sondern sollte die Rehe vor dem Hund entdecken ;)

    Weitere Ideen: Golden Retriever aus der Standardzucht (hier sehr gut aufpassen bzgl HD), Kooikerhondje, Cocker Spaniel aus nichtjagdlicher Zucht, Mittel-/Großspitz, Mittel-/Großpudel (hier kann gut Jagdtrieb vorhanden sein), Boxer (evtl nicht Agility geeignet?), Eurasier, evtl Dalmatiner (groooooooße Lauffreude). Tibet Terrier.

    Schau auch mal in diesem Thread, da ist Ähnliches Thema :) https://www.dogforum.de/ist-ein-hund-d…er-t150210.html