Beiträge von sorcha

    Zitat

    Auf der Liste ... auch wenn ich grad sehe das hier seine Wachsamkeit angepriesen wird? Schau ich mir auf jeden Fall mal an.


    Ich kenne sie leider nicht persönlich. Aber ich denke, einen Hund ohne Jagd-, Wach- und Schutztrieb wirst du in der vorgestellten Größe wohl nicht finden, zumindest nicht als Welpe. Den Jagdtrieb was die Katzen anbelangt, damit kannst du glaub ich umgehen, das lernen gerade Welpen sehr schnell. Konsequenz ist das Zauberwort :) Und Wachtrieb heißt nicht gleich hysterischer Beller :) da kann man auch mit Erziehung/Training viel erreichen. Mehr als ein Boxer oder ein Dalmatiner hat der eher nicht.

    Ich würde den Weißen Schweizer auf die Liste setzen, mit ein paar Haltern sprechen (wie gesagt, ich kenne leider keine persönlich), und die Rasse kennenlernen.

    Zitat

    So ich bin wieder da. Es war sooooo toll und die Entscheidung ist gefallen bzw. gefallen worden. Die kleine Black Bi Huendin aus dem Wurf wird bei mir einziehen. Ich bin super happy und ziemlich erschoepft. Und einfach auch total gluecklich. Sie kam, sah und siegte und schlief auf meinem Schoss ein. ;)

    LG
    Gammur


    Oh wie schön!! :) gibts schon aktuelle Fotos? Muss gleich mal gucken auf der Website... :ops:

    Zitat

    Mensch, ich hab mich jetzt 3 Stunden mit Online-Tutorials rumgeärgert. Bin kurz vor'm Platzen :explode: Ich krieg's einfach nicht hin.
    Und zwar habe ich einen Mac und Gimp 2.6. Und ich möchte gerne ein Copyright auf viele Bilder gleichzeitig setzten. Also nicht jedes Bild extra und einzeln bearbeiten, sondern einen Ordner auf einmal mit z.B. "shot by xy" versehen.
    Habt ihr eine Idee wie das klappt? Wenn nicht mit Gimp - mit 'nem anderen Programm??
    Ich bin wirklich am verzweifeln!!


    Ich glaube, das geht nicht so einfach.. habe jedenfalls beim googlen nur einen Hinweis auf die Batchverarbeitung von Irfanview gesehen, kenne mich damit aber überhaupt nicht aus..
    http://www.gutefrage.net/frage/wasserze…en-wie-geht-das

    Zitat

    Goldie, Eurasier und w. Schäferhund könnten verschiedener gar nichts sein.


    Der Meinung bin ich jetzt nicht so, auch wenn ich deinen nachfolgenden Fragen zustimme :)

    Ich finde, diese drei Rassen sind zwar nicht direkt "vom gleichen Schlag", aber bei Suchen nach anfängertauglichen, sportlichen Familienhunden werden sie doch oft zusammen genannt. Ist jetzt nicht so als würde man Jack Russel und Chihuahua in einem Satz nennen, oder?

    Also Eurasier finde ich schon auch passend. Schau mal hier, da gabs ne ähnliche Ausgangssituation: https://www.dogforum.de/unser-erster-h…er-t148273.html

    Ich schlage noch vor: den Spitz und den Tibet Terrier. Informiert euch da mal :gut:

    Schöner Thread. Ich mach das zwar nur als Hobby, werde es aber trotzdem wagen, Tipps zu geben, wo ich kann ;)

    Lisa (und auch andere), ich fänd es gut, wenn man (zumindest das bearbeitete) Bild auch in größer ansehen kann, dann sieht man Verbesserungspotenzial :D besser? Vielleicht dann verlinken.

    Mir gefällt das übrigens ziemlich gut. Ich mag so SW/Farbeffekte. Das Bild an sich könnte ein bisschen mehr Bäume/Grün als Asphalt zeigen, aber das betrifft ja nicht die Bearbeitung. Den Ausschnitt hätte ich dann aber nach oben nicht begrenzt, nur unten und seitlich. Vielleicht auch nach rechts mehr Raum geben als nach links, weil der Hund nach rechts schaut?
    Oben im Bild sehe ich im Baum noch einen grünen Fleck (oder bild ich mir den ein). Und ich persönlich würde dem Bild ein wenig mehr Sättigung bzw. Wärme geben, deine Haut sieht arg blass aus. Ich mag aber auch warme Bilder :)

    Ich arbeite übrigens nur mit Gimp. Das ist ein richtig gutes Freeware-Programm, vor allem nach dem letzten Update. Man kann viele Effekte per Plugin ergänzen, die in der Standardversion noch nicht drin sind. Und ich kenne mich mit PS zwar nicht soo gut aus, aber Gimp ist wirklich kein schlechter Ersatz. PS hat halt erstens den großen Vorteil der Kompatibilität mit sämtlichen Adobe Produkten und zweitens schon ein paar sehr gute Werkzeuge/Effekte, die Gimp (noch) nicht hat (oder ich habe sie noch nicht gefunden). Ich denke bspw. an den Photomerge/Szenebereinigungseffekt von PS Elements, der war schon cool.

    Zitat

    Anforderungen:
    Schutztrieb: ja

    Sicher? :???: mit Schutztrieb ist nicht zu spaßen. Der kann ganz schön heftig werden und da muss man gegensteuern können. Vor allem, weil du sagst, der Hund soll nicht aggressiv sein. Das kann ein Widerspruch sein.

    Ein Labrador hat durchaus nicht zu knapp Jagdtrieb (das ist schließlich ein Jagdhund), und der ist zu 99 % mehr als freundlich zu Fremden, um nicht zu sagen aufdringlich.
    Greyhounds haben auch sehr starken Jagdtrieb, oder verwechsel ich die gerade? Die haben als Windhunde auch ein sehr, sehr hohes Laufbedürfnis.

    Pinscher kenne ich mich nicht aus, ist aber glaube ich nicht unpassend.

    Ich schlage außerdem den Spitz vor. Oder den Dalmatiner, wenn du deren Laufbedürfnis decken kannst/willst.

    Zitat

    Sehr interessanter Artikel, leider wird aber die ganze Zeit lang nur beschrieben, wie man es nicht machen sollte bzw. wo die Probleme beim Halten dieser Hunde auftreten und herkommen. Bei der Suche nach Alternativen bzw. dem richtigen Maß und einer sinnvollen Beschäftigung für diese Hunde wird der Leser allerdings im Regen stehen gelassen.

    Der Artikel heißt "Arbeitstiere, Sportgeräte auf vier Beinen oder einfach Hütehunde?" und erschien im Bereich Hund & Verhalten. Hier quasi nach einer Bedienungsanleitung für Hütehunde zu suchen, finde ich fehl am Platz.

    Außerdem ist der Artikel schon ziemlich eindeutig, auch was die Beschäftigung angeht. Was willst du denn hören? Sinnvolle Beschäftigung hängt von den Anlagen des individuellen Hundes ab. Da kann man nun mal keine allgemeingültige Aussage treffen, schon garnicht in einem Artikel, der sich einer Rasse im Allgemeinen widmet. Nur weils ein Border ist, muss der noch lange kein Hütehund mehr sein, traurig, aber wahr.
    Ich denke, wenn man keine der üblichen Probleme von Hütehundrassen hat, ist das schon ein ganz gutes Indiz dafür, dass man die richtige (Art der) Beschäftigung gewählt hat..

    Ich bin auch nicht für den Aussie. Ob mini oder nicht, das ist hier egal, da der Ursprung derselbe ist und damit auch die Charaktereigenschaften. Ein Arbeitshund dieser Art finde ich hier absolut fehl am Platze - die Anforderungen passen auch nicht :)

    Ich schlage den Spitz vor. Mittel oder Groß, sind ca. kniehoch. Sheltie wäre auch eine Option, die in die Hütehund-Richtung geht, ältere gibt es aber seltener. Golden Retriever, allerdings wird es hier schwerer, einen älteren gesunden Hund zu finden, denke ich. Vielleicht auch nen Weißen Schweizer Schäferhund, wenn der dir nicht zu groß ist.

    Schaut auch in den Not-Orgas: http://www.collies-und-shelties-in-not.de/ und http://www.spitz-nothilfe.de/html/warum_.html