Ja, für das Seiten wechseln gibt es Fußpedale. Da die, meines Wissens nach, über Bluetooth funktionieren kann man sie gut prositionieren.
LG
Franziska mit Till
Ja, für das Seiten wechseln gibt es Fußpedale. Da die, meines Wissens nach, über Bluetooth funktionieren kann man sie gut prositionieren.
LG
Franziska mit Till
Vielen Dank für eure Antworten. Bisher habe ich einen guten PDF-Viewer. Die Noten organisiere ich aktuell in einem ganz normalen Ordner. Noch sind es ja nicht viele. Ich fange gerade an.
Die digitalen Noten habe ich bei meiner Klavierlehrerin kennen gelernt. Ich komme sehr gut damit klar. Wenn die eigene Notensammlung umfangreicher wird, ist es auf jeden Fall Platz sparender.
LG
Franziska mit Till
Hallo ihr Lieben!
Meine Frage steht schon ziemlich präzise in der Überschrift.
Ich suche ein gutes Programm oder eine gute App mit der ich meine digitalen Noten gut organisieren und darstellen kann.
Das Bearbeiten der Noten spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Mir geht es in erster Linie darum meine Noten gut organisieren und darstellen zu können.
Hintergrund dabei ist, dass ich vor kurzem mit dem Klavierspielen begonnen habe. Nun möchte ich die Noten in Zukunft eher digital kaufen um einen riesigen Berg von Notenbüchern von vornherein zu vermeiden.
Angedacht ist mein Notebook in den Notenständer zu stellen und von ihm abzuspielen.
Das Betriebssystem ist Windows 10.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gibt es erfahrene Musiker unter euch die mit so einer App oder einem Programm arbeiten?
LG
Franziska mit Till
Hallo ihr Lieben!
Ich werde die Challenge mit dem neuen Band der Bodenstein Krimis von Nele Neuhaus beginnen. Es heißt: "Ewige Freundschaft" Ich habe die Reihe bisher sehr gerne gelesen und bin schon gespannt, ob mir der neue Band auch wieder gefällt.
LG
Franziska mit Till
Ich würde dann auch gerne mitmachen.
LG
Franziska mit Till
Hallo ihr Lieben!
Ich würde auch gerne bei den wenig Lesern mitmachen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht alle Kategorien können werde. 36 Bücher sind für mich schon eine Hausnummer.
Wie ist das denn mit den Stecknadeln gemeint? Sinn der Sache ist es doch auch, sich hier über die Bücher die man liest gemeinsam auszutauschen, oder?
LG
Franziska mit Till
Ich befinde mich gerade in einem Gefängnis in Florida. Aber nicht als Insassin, sondern um eine Kindrrmörderin zu Interviewen.
LG
Franziska mit Till
Wir hatten heute auch eine tolle "Tut nix" Begegnung. Auf unserem Spaziergang trafen wir einen schwarzen Labrador samt junger Halterin. Wir haben uns kurz verständigt, ob Kontakt in Ordnung ist und die zwei durften frei agieren.
Die zwei haben dann echt losgelegt und den ganzen, ihnen zur Verfügung stehenden, Platz ausgenutzt und ein tolles Rennspiel veranstaltet. Danach hielten sie es für eine gute Idee sich gemeinsam durch das Gras zu kugeln. ![]()
Wie sich herausstellte war es eine 10/10 Begegnung. Der Labrador war 10 Monate und Till ist 10 Jahre alt. ![]()
LG
Franziska mit Till
Vielen Dank für deine Antwort.
Deinen Hinweis auf Strömungen usw. finde ich vollkommen berechtigt. Man darf bei Gewässern nie zu naiv an die Sache heran gehen.
Einen geeigneten Ort habe ich bereits gefunden. Ein kleiner Bach der durch ein Waldstück führt. Er führt nur sehr wenig Wasser, so dass selbst Till nicht schwimmen müsste.
Was ich interessant finde, dass den Hunden beigebracht wird der Spur nicht durch das Wasser zu folgen, sondern nur anzuzeigen wo sie ins Wasser hineinführt und das Gewässer dann trocken überquert wird. Daran hätte ich, als Hobbytrailerin, so nicht gedacht.
Aber ich sehe den Sinn dahinter durchaus. Im Einsatz hat man, im Gegensatz zu mir im Hobbybereich, nicht unter Kontrolle wo die gesuchte Person lang geht.... Da ist es schon sinnvoll, dass der Hund da nicht einfach hinterher geht, sondern lernt, dass eine Alternative gesucht wird.
Ich werde mir die Örtlichkeit bei uns noch einmal genau anschauen um zu schauen wo es einen passenden Übergang gibt. und wo die Versteckperson am besten das Gewässer überquert.
Beim ersten Mal sollte der Weg von der Stelle an der die Versteckperson bis zum trockenen Übergang vermutlich möglichst kurz sein; oder? Wobei Till Unterbrechungen durchaus kennt. Bei Suchen in der Stadt kommen sie ja, verkehrsbedingt, häufiger einmal vor.
LG
Franziska mit Till
Der Parcours ist ja echt irre! So viele tolle Dinge und echte Herausforderungen für den Hund.
Da können sich die Hunde richtig austoben und ausprobieren.
LG
Franziska mit Till