Beiträge von Maus1970

    Ich habe nicht mehr als zwei Hunde, weil ich es ab drei anstrengend finde und darauf keine Lust habe.

    Beliebig fortsetzbar. Für Andere wären das Einschränkungen, weil es ihnen Freude bereiten würde und darum geht es doch. Verzichtet man auf etwas, obwohl man es gerne würde. Zum Beispiel um Tiefdarztkosten am Ende auch bezahlen zu können.

    Genau so verstehe ich das auch.

    Ich schränke mich aktuell nicht ein was wohl auch daran liegt, dass er bereits 12 Jahre alt ist. Die Hundeschul- und Seminarzeit liegt hinter uns. Unseren Sport betreiben wir in einer privaten Gruppe und ist somit kostenlos. Eigentlich shoppe ich gerne Zubehör und Spielzeug für ihn. Allerdings sind wir, über die Jahre, mittlerweile mehr als gut ausgestattet, so dass auch in dieser Hinsicht kein Bedarf mehr besteht. :D . Mit Ausnahme von ein paar Kleinigkeiten natürlich. Letztendlich sind dieses also sehr geringe Posten bei denen die Teuerung entsprechend wenig ins Gewicht fällt.

    Um auf eine OP-Versicherung und Vollkrankenversicherung umzusteigen ist er bereits zu alt. Allerdings habe ich für die Tierarztkosten bereits von seiner Geburt an monatlich eine feste Summe gespart.

    Er bekommt nach wie vor das gleiche Futter. Das ist zwar teurer geworden, was sich bei nur einem Hund von gerade mal mittlerer Größe, jedoch auch in Grenzen hällt.

    LG

    Franziska mit Till

    Die 12-16kg

    Weil du ihn in Alter nicht tragen könntest?

    Newstart2

    Im Prinzip ist es für Hunde in der Größe eines Cocker Spaniels keine Problem die Treppen zu laufen. Du hast ja gesehen wie wie wenig sie Till interessiert haben und wie schnell er oben bzw. unten war. Von daher geht es eigentlich nur um kurzfristige Notfälle ( z.B. der Hund ist verletzt) oder um die Situation im Alter. Vielleicht könnte man das dann relativ bequem mit einem Hunderucksack bewältigen?

    LG

    Franziska mit Till

    Bin ich seltsam wenn mir Bach zu mathematisch ist?

    Also ich finde Bach sehr schräg. Also wenn Sohn ein Bach-Lied am Klavier lernt, klingt das langsam gespielt immer irgendwie schräg oder falsch.

    In normaler Geschwindigkeit passt das dann eh.

    Aber Tschaikowsky find ich irgendwie angehmer in der Lernphase..

    Oder Mozart.

    Ich denke, dass liegt daran, dass Bach viel mit Kompositionen arbeitet bei denen eine Disharmonie durch die folgende Harmonie aufgelöst wird. also im Grunde werden da zunächst einmal Töne zusammen gespielt, die so erst einmal nicht miteinander harmonieren. Erst durch die folgenden Töne wird es zu einer Harmonie. Wenn man so etwas zunächst langsam übt, klingt es tatsächlich erst einmal schräg, weil die auflösende Harmonie, durch das langsame Tempo beim üben, für unser Gehör nicht schnell genug erfolgt und der auflösende Effekt dadurch ausbeleibt.

    LG

    Franziska mit Till

    Da gings mWn um ACD und seine Aussage war:

    Ich hab jetzt nochmal reingehoert.

    Er sagt 'Ich hab ne Schwaeche fuer ACD, aber die passen nicht in mein Leben. Ich koennte diesen Hunden einfach nicht gerecht werden. Und weisst du..wenn ICH denen nicht gerecht werden kann, dann grenzt das schon die Gruppe der Menschen die das koennen sehr stark ein.'

    Muesste die Podcast-Folge mit Tina (und Schutzdienst als Thema) gewesen sein.

    In einer Folge von die Welpen kommen war meines Wissens nach ein American Cattle Dog mit dabei. Da hat er noch einmal erklärt was diese Rasse, seiner Meinung nach, braucht. In erster Linie einen Hof auf dem er sich frei bewegen und den er bewachen kann.

    LG

    Franziska mit Till

    Momo und Lotte

    Ich kann gut nachvollziehen was du meinst. Ich bin Erzieherin im Kindergarten und die Frage wie man richtig mit Lob umgeht ist bei uns ebenfalls Thema. Ein undifferenziertes und pauschales Lob kann in der Tat sehr wenig wertschätzend, sondern sehr wertend und beurteilend sein.

    Bei uns im Team geben wir uns deshalb alle aller größte Mühe eben nicht pauschal, sondern ganz konkret. Damit es eben tatsächlich wertschätzend wird.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich denke es darf ganz einfach nicht sein, dass es nur eine Person gibt die gewisse Tätigkeiten erledigen kann. Da steht der Arbeitgeber in der Pflicht dafür zu sorgen, dass für jeden Mitarbeiter jemand da ist der ihn fachlich vertreten kann. Jeder braucht eine Auszeit und eine zusammenhängende Erholungsphase. Alles Andere macht die Menschen auf die Dauer kaputt und krank.

    Bei uns ist es so, dass alle Vollzeitkräfte Facharzttermine während der Arbeitszeit wahrnehmen dürfen ohne die Zeit nacharbeiten zu müssen. Da wir, notwendiger Weise, sehr starre und unflexible Arbeitszeiten haben wäre es, gerade für die Vollzeitkräfte, ansonsten sehr schwer einen Facharzttermin wahrzunehmen bzw. würde es extrem lange Dauen bis endlich mal wieder ein Termin frei ist, der nicht in die Arbeitszeit fällt.

    Im Gegenzug versuchen wir solche Termine so zu legen, dass sie möglichst wenig belasten.

    LG

    Franziska mit Till

    Die mit dem Setter verstehe ich echt nicht. Warum haben die sich denn einen so aktiven Jagdhund geholt? 🤷‍♀️

    dass hab ich mich auch gefragt. Was hatten die den vorher? Ich meine die hatten vorher auch einen Hund oder verwechsel ich dass?

    Bei der Pferde Szene hatte der Halter sich ja in sein chicsten englischen fummel geworfen, dass hat ja dann zumindest optisch gepasst.

    Ich denke hier wars wie bei vielen, man hat eine optische Vorliebe und redet si h dann die Eigenschaften schön.

    Ich denke Beau ist gar nicht mal sooo extrem Aktiv. Ihm fehlt, meiner Meinung nach, lediglich komplett die Anleitung für erwünschtes Verhalten; und vor allem geistige Auslastung sowie gezieltes Training.

    LG

    Franziska mit Till

    network

    Ja, das er sehr schnell und gerne lernt habe ich bei Till auch erlebt und er hat eine sehr große Kooperationsbereitschaft. ( Da hat uns unsere Trainerin in der Hundeschule auf einen sehr tollen Weg gebracht, indem sie uns gezeigt hat wie wir Till zeigen können, dass es quasi das Tollste auf der Welt ist mit uns etwas zusammen zu machen, es wahnsinnigen Spaß bringt und sich für ihn lohnt.

    Ok, er wollte beschäftigt und gefordert werden. aber DAS haben wir vorher gewusst und uns bewusst dafür entschieden. Das war für uns kein Muß sondern darauf hatten und haben wir Lust.

    LG

    Franziska mit Till