Ich habe nicht mehr als zwei Hunde, weil ich es ab drei anstrengend finde und darauf keine Lust habe.
Beliebig fortsetzbar. Für Andere wären das Einschränkungen, weil es ihnen Freude bereiten würde und darum geht es doch. Verzichtet man auf etwas, obwohl man es gerne würde. Zum Beispiel um Tiefdarztkosten am Ende auch bezahlen zu können.
Genau so verstehe ich das auch.
Ich schränke mich aktuell nicht ein was wohl auch daran liegt, dass er bereits 12 Jahre alt ist. Die Hundeschul- und Seminarzeit liegt hinter uns. Unseren Sport betreiben wir in einer privaten Gruppe und ist somit kostenlos. Eigentlich shoppe ich gerne Zubehör und Spielzeug für ihn. Allerdings sind wir, über die Jahre, mittlerweile mehr als gut ausgestattet, so dass auch in dieser Hinsicht kein Bedarf mehr besteht. . Mit Ausnahme von ein paar Kleinigkeiten natürlich. Letztendlich sind dieses also sehr geringe Posten bei denen die Teuerung entsprechend wenig ins Gewicht fällt.
Um auf eine OP-Versicherung und Vollkrankenversicherung umzusteigen ist er bereits zu alt. Allerdings habe ich für die Tierarztkosten bereits von seiner Geburt an monatlich eine feste Summe gespart.
Er bekommt nach wie vor das gleiche Futter. Das ist zwar teurer geworden, was sich bei nur einem Hund von gerade mal mittlerer Größe, jedoch auch in Grenzen hällt.
LG
Franziska mit Till