Beiträge von Maus1970

    So wie die Aufgabe an der "Popcornmaschine" aktuell durchgeführt wird, macht sie, in meinen Augen, tatsächlich wenig Sinn. Ich würde es ebenfalls wesentlich sinnvoller und interessanter finden, wenn die Hunde ihren Ball selbständig und ohne Hilfe herausfinden und apportieren

    müssten. Prinzipiell ist das für jeden Hund eine problemlos machbare Aufgabe. Nicht nur für die Jagdhunde bzw. Nasenspezialisten. Ich denke es ist nur einfach so, dass diese Rassen Aufgaben solcher Art in aller Regel aus ihrem Alltag sehr gut kennen, weil sie ihrer Passion entsprechen; während sich mit anderen Hundetypen in aller Regel eben anders beschäftigt wird.

    Till kennt diese Aufgabe ( frei verloren Suche ) z.B. schon seit der er ein knappes Jahr alt ist.; weil Aufgaben dieser Art eben seinem Naturell entsprechen.

    Richtig spannend fände ich zum Beispiel eine Erweiterung der Blumenwiese. Hierbei fasst der Halter vor dem Lauf eine Blume an und der Hund muss exakt diese Blume pflücken. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Ja, ich empfand die Anzahl an Hunden die nahezu nichts lösen konnten in dieser Folge auch extrem hoch.

    Aber ich denke es kommt da eben auch viel zusammen, und es geht schnell, dass ein Team, das nicht im Turniergeschen ist, so einen Parcours dann komplett schmeißt.

    Ich kann auch nicht ganz verstehen, warum man mit einem erst 1 jährigen Hund antritt. Der kann doch eigentlich auf die Vielzahl der Aufgaben und das ganze Drumherum noch gar nicht hinreichend vorbereitet sein. Was man ja dann auch gesehen und somit bestätigt bekommen hat.

    Bei dieser Show ist es, in meinen Augen, absolut kein Vorteil mit einem sehr jungen Hund zu starten. Ganz im Gegenteil. Der Parcours stellt eine Vielzahl an ganz verschiedenen Aufgaben. Wenn ich an Till und mich denke, so ist unser gemeinsamer "Werkzeugkoffer" mit dessen Hilfe wir solche Aufgaben bewältigen können, gerade in den ersten 3 Lebensjahren doch ganz rapide angewachsen. Sprich je älter er wurde, auf desto mehr Dinge kannte er bereits sicher mit denen man die Aufgaben dann hätte lösen können.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich überlege ja mit Lumi mitzumachen, wenn er groß ist 🤣 Das wäre genau sein Ding. Allerdings würde er wahrscheinlich erstmal vor Freude ein paar Runden drehen, um dem Kameramann und dem Hundetrainer Küsschen zu geben 😁 Die Hindernisse zu trainieren ist ja relativ einfach und im Gegensatz zu Enya hätte er da bestimmt mega Spaß dran. Aber mal gucken, vielleicht haben wir ja irgendwann den Mut.

    Ich denke wenn er Erwachsen ist wird auch die Aufregung und die Begeisterung für andere Menschen gut händelbar sein. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Wo bei ich mir nicht sicher bin, ob mit denen wirklich nichts trainiert wurde, oder ob diese Hunde einfach nur keinen Wettkampf und die damit einhergehenden Ablenkungen kennen und deshalb den Parcours fast komplett schmeißen.

    LG

    Franziska mit Till

    Hallo ihr Lieben!

    Ihr seid ja echt der Wahnsinn! Soviel tolle Vorschläge und Ideen !💡. Ganz, ganz lieben Dank dafür, auch von Till.

    Ich werde, in den nächsten Tagen, daraus einmal ein schönes Programm zusammen stellen. 👍🙏

    Eni46 Till würde sehr gerne von dir umtüdelt werden. 👍 Ich verspreche auch; den Rabauken bringst du freiwillig am Abend wieder zurück. Da will er dann Frauchen. 😂😂😂

    LG

    Franziska mit Till

    Etwas OT

    Aber wir treffen an der Weser auch häufiger Windhunde und es ist jedes Mal eine Freude ihnen zuzuschauen. So voller Energie. Windhunde gehören zu den Hunden mit denen Till besonders gerne spielt/Interagiert.

    LG

    Franziska mit Till