Alles anzeigenJetzt stell dir das mit 50 Bällen vor. Also bei der Aufgabe hätte man mit meiner schon ordentlich zu tun
.
Genau!
Darauf wollte ich ja hinaus!
Natürlich wäre das für Hunde, die das in ihrem Sport ohnehin schon so machen, eine ideale Aufgabe, mit deutlicher Steigerung!
Keine Ahnung, wie gut sich da ein Obedience Hund dabei schlagen würde
Das wäre für mich mal spannend zu sehen!
Bei den wenigen Jagdhunderassen wurde von den Besitzern, manchmal sogar ähnlich hektisch, auf dem Ball gezeigt und diesen angefordert. Und ich könnte mir vorstellen, daß eine Rasse, die dies vielleicht sogar "beruflich" macht, damit auch easy klar kommen würde.
Wer es sonst nicht braucht. Also weder im Sport, noch im Alltag, oder "Spiel", der baut das natürlich nicht auf. Also können die Hunde diese Aufgabe auch nicht alleine lösen.
Da wäre die Überlegung, diese ganze Übung eventuell etwas umzuwandeln. Denn die Aufgabenstellung "den eigenen Ball finden" impliziert für mich, daß der Hund gezielt suchen und bringen soll.
Ansonsten könnte man auch umwandeln in, bring einfach nur einen Ball zum Halter
Das finde ich tatsächlich für "Nasenhunde" auch echt nicht schwer.
Das glaube ich gerne.
Bestimmte Rassen, oder trainierte Hunde sollten das bestimmt prima können.
Nein, tatsächlich tun sich viele Hunde da schwer.
Dies deckt sich auch mit meinen bisherigen Beobachtungen.
Und auch in der Show konnte man das im "Dog House", als dieses eine Teil im "Raum" zu suchen galt, gut sehen!
In meiner Erinnerung konnte nur ein Hund das prima lösen, vielleicht waren es auch zwei gewesen.
Alle anderen Hunde sind daran gescheitert!
Und an dieser Übung wären wir auch hochkannt gescheitert
So wie die Aufgabe an der "Popcornmaschine" aktuell durchgeführt wird, macht sie, in meinen Augen, tatsächlich wenig Sinn. Ich würde es ebenfalls wesentlich sinnvoller und interessanter finden, wenn die Hunde ihren Ball selbständig und ohne Hilfe herausfinden und apportieren
müssten. Prinzipiell ist das für jeden Hund eine problemlos machbare Aufgabe. Nicht nur für die Jagdhunde bzw. Nasenspezialisten. Ich denke es ist nur einfach so, dass diese Rassen Aufgaben solcher Art in aller Regel aus ihrem Alltag sehr gut kennen, weil sie ihrer Passion entsprechen; während sich mit anderen Hundetypen in aller Regel eben anders beschäftigt wird.
Till kennt diese Aufgabe ( frei verloren Suche ) z.B. schon seit der er ein knappes Jahr alt ist.; weil Aufgaben dieser Art eben seinem Naturell entsprechen.
Richtig spannend fände ich zum Beispiel eine Erweiterung der Blumenwiese. Hierbei fasst der Halter vor dem Lauf eine Blume an und der Hund muss exakt diese Blume pflücken.
LG
Franziska mit Till