Beiträge von Maus1970

    Mein Sohn hat mich vorhin aus heiteren Himmel gefragt, ob's den Weihnachtsmann wirklich gibt. Ich hab natürlich mit,,Ja klar!'' geantwortet, aber dann hat er nicht lockergelassen und fragte, ob es ihn wirklich in echt in echt gibt. Und das war dann schon irgendwie schwieriger für mich, weil ich ihn da ja schon so richtig bewusst anlügen muss. Auf der anderen Seite liebe ich diesen Zauber um Weihnachten, er hat vor Kurzem ja auch noch einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschrieben usw.. Hach man. So sehr ich es feiere, dass mein Sohn größer und selbstständiger wird, das geht mir dann gerade doch etwas zu schnell :(


    Wie ist das bei euch so mit Kindern so ab 4 / 5 Jahren? Glauben die noch fest dran?

    Aus meiner Erfahrung im Kindergarten kann ich sagen, dass sehr viele Kinder im letzten Kindergartenjahr anfangen am Weihnachtsmann zu zweifeln. Viele möchten aber auch noch daran glauben. Sie zweifeln zwar stark, verabschieden sich aber dennoch noch nicht vollständig vo diesem Mythos..

    Aus diesem Grund bin ich persönliich auch kein Fan davon einen Weihnachtsmann an Weihnachten nach Hause kommen zu lassen. In dem Moment wird aus der Geschichte; "Der Weihnachtsmann bringt die Geschenke" (was Kinder im Zuge des Älterwerdens beginnen können anzuzweifeln und irgendwann nicht mehr zu glauben) eine reale Täuschung (der Weihnachtsmann wird als reale Person gezeigt)


    LG


    Franziska mit Till

    Ich denke das Problem ist, dass der Titel des Threads und der Eingangspost unterschiedliche Aussagen haben. Im Titel ist tatsächlich vom Sitz beim Welpen die Rede. Im Eingangspost der Themenstarterin stellt sie hingegen ganz allgemein die Frage an die Forumsmitglieder ob sie ein "Sitz" in ihrem Alltag mit dem Hund benötigen/nutzen oder nicht. Ich denke da liegt die Diskrepanz.

    Ich zumindest habe den Thread-Titel in Zusammenhang mit dem Eingangspost so verstanden, dass gefragt wird ob die Forumsmitglieder der Meinung sind, dass es sinnvoll ist einem Welpen ein "Sitz" überhaupt beizubringen, oder ob man dieses Kommando später überhaupt nicht mehr benötigt.


    LG


    Franziska mit Till

    Sitz außer Sicht beim Welpen?

    Du meinst doch den erwachsenen Hund? Oder?

    Ich wundere mich auch, für was Sitz BEIM WELPEN schon alles genutzt wird. Meine versuchen sich da erst noch im Leben zu sortieren ... aber vielleicht sind meine nicht so Einsteins.

    Nein, natürlich konnte Till als WELPE noch nicht im Sitz bleiben wenn ich außer Sicht gegangen bin. Aber in diesem Thread geht es doch, so habe ich den Eingangspost zumindest verstanden, um eine Diskussion darüber ob das Kommando "Sitz" ( welches viele Welpen als Erstes in ihrem zu Hause lernen und in fast jedem Welpenkurs gelehrt wird) überhaupt sinnvoll ist und inwiefern es von den Forumsmitgliedern später genutzt wird. Oder ob ein Aufbau dieses Kommandos unnötig erscheint.

    Darauf habe ich geantwortet.

    Beim Sitz war es bei uns wie mit jedem anderen Kommando auch. Es wurde als Welpe begonnen es aufzubauen und dann im Laufe der Zeit verfestigt und ausgebaut. Bei uns liefen vom Welpenalter an der Aufbau mehrerer Kommandos parallel. Rückruf (Superwort), Sitz, Platz, Abbruchkommando und Aus waren das, wenn ich mich recht erinnere. Es ist ja bei uns schon einige Zeit her. Ach ja, das Auflösungskommando und das Belohnungswort waren auch mit dabei. An all diesen Dingen haben wir im Welpenkurs begonnen zu arbeiten, sie aufzubauen. In den beiden Junghundekursen wurden sie dann gefestigt und ausgebaut. Im Anschluss kam die Prüfung zum Hundeführerschein.


    LG


    Franziska mit Till

    Ich nutze das "Sitz" im Alltag gerne. Wir haben kein "Bleib-Kommando", sondern bei uns bedeutet Sitz tatsächlich "setzt dich hin und bleibe sitzen bis ich das Auflösungskommando gebe." Ich achte sehr darauf, das das Kommando nicht selbständig aufgelöst wird, so dass ich es nutzen kann wenn ich möchte, dass Till zuverlässig irgendwo bleibt. Selbst dann wenn ich außer Sichtweite gehe.

    Zudem kann ich es sehr gut nutzen um Ruhe in eine Situation zu bringen

    "Platz" nutze ich für Situationen wie Beispielsweise im Restaurant. Wobei er auch da liegen bleibt bis ich auflöse. Allerdings muss er nicht in diesem Sportplatz liegen, sondern darf sich dann auch hinlegen wie er mag. Hauptsache er steht nicht aus.


    LG


    Franziska mit Till

    + 1 Landseer

    + 1 Berner Sennenhund Mix


    Alaskan Malamute: 1

    Australian Cattle Dog: 1

    Australian Kelpie: 1

    Australian Shepherd: 7

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3


    Beagle: 7

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 7

    Barbet: 1

    Border Terrier: 3

    Berner Sennenhund Mix: 1

    Bretone 1


    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Can de Palleiro-Huskymix: 1

    Cane Corso: 3

    Cao Fila de Sao Miguel: 1

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Cairn Terrier: 2

    Chinese Crested Dog: 5


    Dackelmix: 3

    Dackel: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk Svensk Gardhund: 2

    Dt. Jagdterrier: 1

    Dt. Pinscher: 1

    DSH-Hüti-Mix: 1

    DSH: 5

    Dobermann: 1


    Eurasier: 1

    Entlebucher Sennenhund: 1


    Französische Bulldogge: 2

    Flatcoated Retriever: 3


    Gos d'Atura Catala: 3

    Großpudel: 3

    Großspitz: 2

    Golden Retriever: 5

    Grand Bleu de Gascogne: 1


    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    HSH-Mix: 2


    Irish Wolfhound: 1

    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Itl. Windspiel: 1


    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4


    Kaukasischer Owtscharka/Galgo Mix: 1 Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4


    Labrador: 3

    Labrador Mix: 2

    Labradoodle: 2

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1

    Landseer: 1


    Malinois: 3

    Mali-Mix: 1

    MastinEspanol/Pointer-Mix: 1

    Multi-Mix

    Mops Mix Retro 2


    Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever: 2


    Phalene: 2

    Podenco Mix: 1

    Podengo-Mix 1

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1


    Riesenschnauzer: 4

    Rhodesian Ridgeback: 2

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur 2

    Russischer Schwarzer Terrier 2


    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Sheltie: 9

    Shiba: 1

    Spitz-Mix: 2

    Shih Tzu: 2


    Terriermix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix1

    Tibet-Terrier: 1


    Vizsla: 3


    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 8

    Wolfsspitz: 2


    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 1


    Xoloitzcuintle: 2


    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1


    Zwergschnauzer: 3

    Zwergpudel: 2

    Zwergpinscher-Mix: 2

    Also würde Nala nicht oft Geschirr tragen, dann hätte ich wohl auch nicht so viele.

    Aber sie läuft NUR MIT Geschirr. Immer. Bis auf ganz kleine gassirunden um den Block.

    Deswegen habe ich auch so viele🤭

    Das ist bei uns genauso.


    LG


    Franziska mit Till