Beiträge von Maus1970

    Ich würde schauen, was dein Hund von sich aus anbietet. Wenn er sich interessiert zeigt würde ich ihn auch teilhaben lassen wollen. Dann würde ich das Baby beispielsweise gegebenenfalls auch im Wohnzimmer füttern, damit der Hund dabei sein kann. Für mich persönlich wäre alles in Ordnung wobei der Hund sich ruhig verhält. Wenn du mit dem Baby auf dem Sofa sitzt kann er sich Beispielsweise zu deinen Füßen legen, wenn er bei dir sein möchtet. Wenn er auf das Sofa darf könnte er sich auch neben euch legen, solange die Nase von Baby und Flasche weg bleibt. :D
    Sollte er kein Interesse haben wird er sich selbst einen Platz zum ausruhen suchen.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde das Thema wirklich interessant, weil ich bewusst darüber noch nie nachgedacht habe. Bei uns ist es immer so gelaufen, wie bei @Maus1970: Zwei ausgiebige Runden am Tag und abends nur noch mal pullern.
    Vlltt hilft es ja, wenn du das Pullern abends auf 2 x aufteilst. Also gegen 19 Uhr einmal kurz pullern lassen und dann um 22 Uhr nochmal. Somit wäre die Blase nachts wenigstens nicht so voll, wenn noch was über bleibt.

    Man kann das übrigens auch tagsüber prima üben. Ich habe einen Tag in der Woche, da gehe ich recht früh mit ihr die große Runde, d.h. bis 17 Uhr will ich sie dann nicht einhalten lassen, sondern lasse sie gegen 14 Uhr auch nur mal kurz zum pullern raus. Danach ist sie sichtlich entspannt und wir machen dann gegen frühen Abend die zweite größere Runde.

    Ich würde mir für das spontan pullern einen eigenen Platz aussuchen und warten, bis sie macht, dann mit nem super Leckerchen belohnen, auch wenn nicht alles rausgelassen wurde. Mit der Zeit wird sie das verstehen.

    Ich weiß nicht ob ich warten würde. Ich denke eher nicht. Mein Ziel wäre, daß sie lernt: "Wir gehen jeden Abend um diese Uhrzeit diesen Weg und danach geht es nicht mehr nach draußen" Wenn dieser Tagesrhythmus ganz klar für ist wird sie sich vor der Nacht auch lösen. Die Idee, daß Ganze auf 2 Mal aufzuteilen finde ich allerdings sehr gut. So hat sie zu beginn immer noch eine zweite Chance. Wenn sie sich um 19:00 Uhr nicht löst dann hat sie um 22:00 Uhr noch einmal den A-ha Effekt: "Oh es geht wieder den selben Weg, also wenn ich noch Pipi machen will, dann da."

    LG

    Franziska mit Till

    Das hört sich schon ganz gut an wie ihr das vorhabt.
    Ich denke besonders wichtig wird sein, daß ihr ihm ganz klar zeigt wie er sich im Umgang mit dem Baby verhalten soll und was ihr genau von ihm möchtet, er also ein Alternativverhalten angeboten bekommt. Am Besten mit viel positiver Bestärkung.
    Ich finde es gut, daß du ihn nicht ausschließen möchtest wenn du mit dem Baby beschäftigst bist. Überlege dir was er, deiner Meinung nach tun soll wenn du beispielsweise das Baby fütterst oder wickelst, wie er Kontakt zum Baby aufnehmen darf und biete ihm das von vornherein an und Belohne das.
    Da du deinen Hund als einen Hund beschreibst der sehr schnell Stress bekommt würde ich dafür sorgen, daß er immer die Möglichkeit hat sich zurück zu ziehen, wenn er Ruhe braucht. Trotzdem sollte er die Möglichkeit jeder Zeit zurück zu kommen.
    Das Kinderzimmer zur Tabuzone zu erklären finde ich absolut richtig. Andersherum sollte auch er eine Zone zugewiesen bekommen die für das Kind absolut tabu ist und wohin er sich zurück ziehen kann wenn er Ruhe braucht.

    LG

    Franziska mit Till

    Vielleicht kannst du einen anderen Ansatz versuchen in dem du nicht versuchst den Unterschied zwischen "Markieren" und "Laufen lassen" heraus zu arbeiten; sondern versuchst, daß sich die verschiedenen Spaziergänge klar von einander unterscheiden und deshalb unterschiedliche Verhaltensweisen von ihr erfordern.
    Bei uns ist es Beispielsweise so, daß wir Morgens nur eine kleine Runde von ca. 20 Minuten gehen und da auch immer die selbe Runde. Dieser Gang ist nur fürs Lösen gedacht und es gibt ansonsten kein Spielen/Hundekontakte oder ähnliches. Morgens ist bei uns nur wenig Zeit, weil ich im Anschluß rechtzeitig zur Arbeit muß.
    Am Nachmittag ist dann der große Spaziergang. Da darf dann nach Herzenslust gespielt, geschnüffelt, mit anderen Hunden herum getobt werden und wir Arbeiten gemeinsam. (Apportieren, Suchspiele usw. je nach Lust und Laune von uns Beiden. :D ) Am Nachmittag haben wir mehrere unterschiedliche Runden die wir immer wechselweise gehen. An den Wochenenden oder an freien Tagen laufen wir gerne ganz andere Wege.
    Am Abend, kurz vor dem schlafen gehen, geht es nur noch einmal kurz zum Pipi machen in den Garten.
    Till kennt das von klein auf an so; und hat sehr schnell gelernt die Runden von einander zu unterscheiden und sein Verhalten darauf einzustellen. Morgens zum Beispiel reagiert er gar nicht auf andere Hund, Nachmittags schon. :D Während am Nachmittag gerne geschnüffelt wird, wird am Abend im Garten nur kurz das Bein gehoben.
    Möglicherweise könnte es euch auch weiterhelfen wenn ihr die Spaziergänge klar von einander abgrenzt. Vielleicht sogar mit unterschiedlichem Geschirr oder Leine. Ich würde versuchen von nun an am Abend nur noch diesen kurzen Weg, den du gerne laufen möchtest, zu gehen und dann sofort umzukehren. Ich denke sie wird sich sehr schnell darauf einstellen.
    Würde sie sich zur Not melden, wenn sie dann Nachts noch einmal Pipi machen müsste, so daß sie die ersten Tage überbrücken könnte, bis sie es gelernt hat?
    Ich denke sie wird es sehr schnell lernen, denn Nachts raus wollen wird sie wohl auch nicht. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Tills absolutes Lieblingsspiel nennen wir "Ralley durch`s Haus" :D
    Dabei wartet Till in einem Raum des Hauses während wir irgendwo im Haus oder Garten eines seiner Spielzeug verstecken. Das Spielzeug zeigen wir ihm zuvor, so daß er weiß was er suchen soll, aber er kann nicht sehen wo wir es verstecken
    . Dann öffnen wir im Haus alle Türen auf allen Etagen und gehen zu Till zurück. Nun schicken wir ihn los und er darf suchen. Sobald er das Spielzeug gefunden hat, bringt er es zu uns zurück.
    Till liebt dieses Spiel und es ist toll mit anzusehen wie schnell er abchecken kann ob sich das Spielzeug in dem betreffenden Raum befindet, oder nicht.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde es absolut in Ordnung wenn ein Tierarzt bei einem ihn unbekannten Hund und Halter vor Behandlungsbeginn den Chip prüft. Ich denke nicht zuletzt dafür sind der Chip entwickelt worden, um dem Hund einen "Personalausweiß" zu geben.
    Bei Hunden und Haltern die ein Tierarzt zwar sehr gut kennt, sie aber nur einmal im Jahr zum Impfen in seiner Praxis sieht, weil der Hund glücklicherweise gesund ist, halte ich es durchaus für sinnvoll die Funktionsfähigkeit des Chip bei der Gelegenheit gleich mit zu kontrollieren.
    Den Chip hingegen bei einer längerwierigen Behandlung jedes Mal erneut zu kontrollieren und das auch noch in Rechnung zu stellen halte ich für reine Geldschneiderei.

    LG

    Franziska mit Till

    Also das die Hündin für die Zeit der Läufigkeit auszieht zu einer bekannten Person, damit man erstmal die Zeit sinnvoll den Rüden unter Kontrolle bringt macht ja in meinen Augen noch Sinn.

    Aber der Rest des Plans und "wenn es passiert, legen wir nicht die Hand dazwischen" hallo...da weißte doch das Flint nur nicht der richtige Rüde ist zum decken.

    Ja, die Hündin während der Läufigkeit auszuquartieren macht in meinen Augen auch Sinn. Aber sie hatte von Anfang an geplant sie bis zum Ende des Jahres ( 4 Monate ) dort zu lassen um mit dem Rüden ungestört trainieren zu können; unabhängig davon ob die Betty gedeckt wird oder nicht. Das ist in meinen Augen eine wirklich lange Zeit für ein Hund.
    Wirklich schade für Betty.

    LG

    Franziska mit Till

    Buah, daß ist doch wirklich echt der Hammer. Jetzt muß die arme Betty, wenn auch nur zeitweise, ausziehen und das ausgerechnet dann wenn sie läufig ist.!!! Und dann soll sie auch noch in der fremden Umgebung gedeckt werden und dort, ohne Frauchen, Welpen aufziehen.!!! Jetzt muß ich diesen "Smilie"" auch mal verwenden: Aber da bin ich absolut :dagegen: und es gibt die :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte:
    Was soll so etwas???!!!

    LG

    Franziska mit Till