Wir haben jetzt den 2. Hund, der so lange schläft wie wir oder sogar länger - das geht auch bis mittags. :)
Nachdem die Stubenreinheit kein Thema mehr war, haben wir uns von regelmäßigen Zeiten (Futter, Gassi etc.) verabschiedet, so dass Hund sich diesbezüglich gar nicht an eine feste Struktur gewöhnen kann und sich so an uns orientiert. Ich find das äußerst angenehm. ![]()
Beiträge von tanzwichtel
-
-
Meine erkennt und nutzt diese Schwäche leider auch. Sie reagiert auf alte, schwache Hunde mitunter recht aggressiv, allerdings "nur" wenn sie diese nicht allzu gut bis gar nicht kennt. Eben erstmalig auch bei einer 15jährigen Nachbarshündin, die wie ich dann erfuhr, die Tage einen Schlaganfall hatte.
Wenn ich das Verhalten unterbinde, ist es auch wieder okay und wir können ganz normal neben dem anderen Hund herlaufen.
Natürliche Selektion nannte mal jemand dieses Verhalten. NA JA. -
Hab nochmal geguckt und im Netz ein Bild gefunden, welches unserer Busbox sehr nahekommt. Die gibt es halt in verschiedenen Größen.
http://www.dogstory.de/wp-content/upLoads/gitterbox1.jpgIm Schlafzimmer steht bei uns die hier:
Externer Inhalt i50.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber die ist nur für den Notfall, Hund schläft natürlich im (und teilweise unterm) Bett.

EDIT: Von "Werner" habe ich auch viel Gutes gelesen. Man kann da ja auch regelmäßig auf der Internetseite "Schnäppchen" finden...
-
Ach Mensch, das ist ja wirklich ne nervige Angelegenheit.

Hab unsere Box gebraucht über Ebay ersteigert... Leider steht da kein Hersteller dran, ich hab letztens schon mal für einen anderen WH-Halter nachgeguckt.
Nachdem Runa 3 andere Boxen binnen kürzester Zeit zerstört hatte (nett, wenn "Welpi" dann plötzlich während der Fahrt neben Dir steht... *g*), bin ich auf Boxensuche gegangen. Die Auswahl in den Tierbedarfgeschäften hier war nicht stabil genug, Schmidt & Co schlichtweg zu teuer.
Hab solche aber schon öfter auf Ebay gesehen, die sind silber und matt und das Gestänge ist eben etwas robuster und hat auch keine Beschichtung, wie viele andere... Eine herausziehbare Wanne aus Metall, 2 Türen, 2 Metallgriffe (zum ausgeklappt tragen) und einen Plastikgriff (zum zusammengeklappt tragen).
Unsere hat ne Grundfläche von ca. 90 x 60cm, das reicht für Runa aus. In der Wohnung haben wir für sie noch einen deutlich größeren Kennel für sie. -
Zurückgeben? Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen...Wir haben in unserem Bus übrigens so ne stabile Gitterbox, was den Vorteil hat, dass man sie zusammenklappen und gut verstauen kann, wenn man sie nicht braucht. Und die Kosten sind zudem auch äußerst gering.
Bei diesen Gitterboxen gibt es enorme Qualitätsunterschiede, die von Bentatec etc. hat unsere innerhalb weniger Minuten zerstört, wie auch andere Varianten.
Die hält und hält... auch nem Wolfhund stand.
-
Ich habe das Gefühl, dass die Kleidungsordnung auf Beerdigungen langsam nicht mehr so streng ist. War im letzten halben Jahr auf Zweien und bei beiden (völlig unterschiedliche Kreise) ging es echt individuell zu.
Soll heißen: auch andere Farben als schwarz sind möglich (solange nix knalliges, grelles dabei ist) und auch die Freizügigkeit war recht individuell gehalten. Ich persönlich würde halt zusehen, dass die Schultern bedeckt sind, der Ausschnitt nicht so tief und der Rock (wenn denn einer getragen wird) nicht so kurz.Viel Kraft!!!
-
Ich finde nicht, dass das eine Lösung ist.
Der Hund bellt, weil er nicht alleine bleiben kann und dabei enormen Stress hat - also muss man das entweder trainieren oder eine andere Lösung finden, wie z.B. einen Sitter. -
Ich denke grundsätzlich KANN da was dran sein, da der Hund so Gefallen an "Totmachgeräuschen" entwickelt und regelrecht darauf konditioniert wird. Aber ich halte es nicht bei allen Hunden für relevant.
Die Nervgeschichte ist hingegen etwas anderes. ^^ -
Ich kaufe keine Quietschies weil meine Hündin sehr fanatisch drauf reagiert. Sie bekommt regelrecht einen "weggetretenen" Gesichtsausdruck und fabriziert rhytmische, monotone Quietschgeräusche ohne Pause.
Mir gefällt dieses Verhalten nicht besonders, außerdem finde ich die Geräuschkulisse äußerst anstrengend.
Zudem haben wir Katzen und wenn die "quietschen" ist es für den Hund ein Signal aufzuhören, ich fürchte das könnte sich unter Gebrauch eines Quietschies schnell ändern.
-
Zitat
Ich seh grad: diese Plastikkörbchen haben Schlitze im Boden? Deins auch?
Ja, meines hat auch "Belüftungsschlitze", aber ich habe auch schon welche ohne gesehen. Bei uns geht es nicht um soviel Urin, dass dieser durch die Kissen tropfen würden. Wenn das so wäre, würde ich einfach irgendeine Folie zwischen Korb und Kissen legen.Diese Körbchen bekommt man eigentlich überall. Unseres habe ich irgendwann mal für 17€ bei "Zimmermann" (Restpostenladen) gekauft. Einfach mal googlen, da gibts echt viele...
Wie gesagt mit Kunstleder hab ich die Erfahrung gemacht, dass eben doch etwas einzieht und da man die Teile in der Regel nicht heiss waschen kann, hat man da schnell schlecte Karten.

Plöde Katzen, die haben uns auch nen tollen Berberteppich versaut. Damals hat Hund (weil jung) ein paar Mal drauf gepinkelt, was nicht weiter schlimm war. Aber die Katzen sahen das als Einladung und dann ging gar nix mehr.
