Beiträge von tanzwichtel

    ...Es gibt eben einfach Hunde, bei denen es besser ist, einen in der Schublade liegen zu haben. Und sei es für den Tierarztbesuch usw.
    Im "Ernstfall" ist es dann besser, wenn der Hund bereits an den Beisskorb gewöhnt ist und nicht noch zusätzlich davon gestresst wird.
    Wir haben auch einen. ;)

    Zitat

    Ich hab jetzt nochmal allen gesagt, dass er komplett ignoriert werden soll. Ich denke, dass ist jetzt erstmal das beste um die Situation nicht noch aufzuheizen oder?

    Ich würde sagen, je nach dem, wie der Hund sich verhält...
    Wenn er Euch anknurrt, lasst ihn in Ruhe, aber ich würde jetzt auch keinen Bogen um ihn machen, da ihn das im Zweifelsfall noch mehr bestärken würde.
    Ihr könnt ihn ja auch nicht komplett ignorieren, er muss ja gefüttert werden, Gassi geführt werden usw... Da denke ich, dass es wichtig ist, dem Hund gegenüber so klar, ruhig, sicher und natürlich wie möglich zu sein und jetzt keine Experimente zu machen.
    Wenn er versucht, auf positive Weise zu Euch Kontakt aufzunehmen, würde ich das ebenfalls nicht ignorieren, sondern ihn darin sanft bestätigen.

    Und natürlich sollte er jederzeit "gesichert" sein, draussen über die Leine, drinnen im Zweifelsfall mit dem Maulkorb.
    Ich würde dennoch versuchen, möglichst normal weiterzumachen, um ihn jetzt nicht noch mehr zu irritieren.

    Zitat

    Ich hab jetzt nochmal allen gesagt, dass er komplett ignoriert werden soll. Ich denke, dass ist jetzt erstmal das beste um die Situation nicht noch aufzuheizen oder?

    Ich würde sagen, je nach dem, wie der Hund sich verhält...
    Wenn er Euch anknurrt, lasst ihn in Ruhe, aber ich würde jetzt auch keinen Bogen um ihn machen, da ihn das im Zweifelsfall noch mehr bestärken würde.
    Ihr könnt ihn ja auch nicht komplett ignorieren, er muss ja gefüttert werden, Gassi geführt werden usw... Da denke ich, dass es wichtig ist, dem Hund gegenüber so klar, sicher und natürlich wie möglich zu sein und jetzt keine Experimente zu machen.
    Wenn er versucht, auf positive Weise zu Euch Kontakt aufzunehmen, würde ich das ebenfalls nicht ignorieren, sondern ihn darin sanft bestätigen.

    Und natürlich sollte er jederzeit "gesichert" sein, draussen über die Leine, drinnen im Zweifelsfall mit dem Maulkorb.
    Ich würde dennoch versuchen, möglichst normal weiterzumachen, um ihn jetzt nicht noch mehr zu irritieren.

    Zitat

    Das Problem ist einfach, dass schnell etwas passieren muss.
    ...
    Oder seht ihr das anders?


    Nein, ich denke, dass vor allem IHR jetzt Sicherheit braucht und die bekommt Ihr nur, indem Ihr erfahrt wo die Ursache seines Verhaltens liegt und wie Ihr darauf reagieren solltet.

    Zitat

    Vielleicht... es kann ja sein,d ass wir irgendwas übersehen im Umgang oder das uns irgendwas nicht bewusst ist.


    Vielleicht "testet" er Euch auch einfach... Da muss es nicht unbedingt etwas zu übersehen geben. Meist sind es aber in der Tat viele kleine einzelne Situationen, die zusammen "ein großes Ganzes" ergeben.
    Ein GUTER Trainer wird das aber sofort erkennen und Euch angemessen unterstützen können.

    Meine Wolfshündin macht das oft auf eine spielerische Art. Sie fängt plötzlich an, an mir hochzugehen und mich in die Oberarme zu beissen, erst sanft und wenn ich nichts dagegen setze wird es immer fester.
    Ich beende dieses Verhalten umgehend, ehe sie sich da reinsteigert, meist muss ich da ziemlich barsch sein.
    Aber eines weiss ich: wenn ich Angst vor meinem Hund hätte und sein Verhalten nicht einzuschätzen wüsste, hätte ich verloren. Von daher nochmal: Hut ab vor Eurer Reaktion! :)

    Ehrlich gesagt sind mir schon ein paar Fälle bekannt, wo heranwachsende DSH-Rüden plötzlich versuchten Familienmitglieder "zu stellen". Ich kenne einen Fall, da wurde der Hund weggegeben (und das war ein Spürhund vom Zoll), weil er zuhause wiederholt die Frau des Beamten angegangen ist und zwar auch plötzlich, wie aus dem Nichts.
    Mit 1,5 entwickelt er sich zum erwachsenen Rüden, vielleicht versucht er nun hier und da aufgrund von Schlüsselreizen (wie das in diesem Fall evt. das Begeben auf Augenhöhe) die Führungsqualitäten von Euch zu überprüfen...

    Klasse, wie schnell und "mehrschichtig" Ihr reagiert!

    2 unserer 3 Katzen reagieren auf ähnliche Weise auf Fisch.
    Unsere Hündin entwickelt Juckreiz und Ausschlag, wenn sie in "Staphylokokken-verseuchten" Gewässern plantscht. (Staphylokokken sind übrigens immer auf der Haut - auch bei uns, nur wenn das Gleichgewicht gestört ist, gibts Probleme!)
    In beiden Fällen schafft der "Entzug" der Ursache Abhilfe.

    Sofern nicht rein zufällig ein antibiotisches Shampoo o.ä. zur Hand liegt, würde ich einfach gar nichts machen und evt. nächste Woche mal einen TA draufschauen lassen, wenn die Flecken bis dahin nicht von allein weniger werden.
    Sollte sich irgendeine dramatische Verschlechterung eintreten, ist natürlich spontanes Handeln gefragt.

    Ich bin da eher der "Augen zu und durch-Typ".
    Ich glaube, wir waren 4-5 Stunden unterwegs und haben eine Pipi-Pause gemacht.
    Runa war sicher in einer Box untergebracht, aber so, dass diese auf der Rückbank stand und direkt an die Vordersitze aneckte. So konnten wir permanent Kontakt zum Hund halten.
    Gefüttert haben wir während der Fahrt nicht und ich hatte auch die Züchterin gebeten, dem Hund vorher ein paar Stunden nichts mehr zu geben. So hielt sich das auch mit der Übelkeit in Grenzen. Wasser hatten wir natürlich dabei und haben es ihr in der Pause angeboten.

    Ich denke, letztendlich ist erstmal alles stressig und neu, eingewöhnen wird sich der Welpe eh erst nach und nach zuhause. Von daher wollte ich den Stress der Fahrt so kurz wie möglich halten, um schnell nachhause zu kommen, damit der Hund auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen, wenn ihm danach ist.

    Ich würde mir den Versicherungsschein auch zeigen lassen. Erzählen kann man viel und im Zweifelsfall hast Du ein groooßes Problem... ;)

    Desweiteren würde ich absprechen, wie es gehandhabt werden soll, wenn Du zu einem verabredeten Termin unerwartet verhindert sein solltest oder aber sie aus irgendwelchen Gründen ihren Hund nicht zum vereinbarten Zeitpunkt abholt...

    Das Thema Bezahlung habt Ihr sicher schon geklärt?

    Wo ist denn eigentlich die Grenze zwischen "Nachbarschaftshilfe" und "Gewerbe anmelden"?