Tierschutzhunde schön und gut. Aber ich z. B. würde keinen Hund, ausgenommen einen Welpen, aus dem Tierschutz nehmen, wenn ich noch relaiv kleine Kinder im Haus hätte.
Ich würde nun wiederum niemals einen Welpen aus dem TS nehmen. Wenn ich einen Welpen wollte, dann nur von dort, wo ich mir bezügl. Aufzucht und Abstammung so sicher wie möglich sein könnte, dass er zu uns passt. Übrigens hatte ich schon einen Welpen aus dem TH, und das war, im Vergleich zum Welpen vom Züchter recht mühsam. Damals hatte das Herz den Verstand überstimmt, und das passiert mir nicht noch mal.
Warum keinen Welpen aus dem TS? Tja, die Kleinen sind zwar allesamt niedlich, aber hier habe ich eben oft wenig bis keine Infos über Elterntiere, Umstände der Geburt und der ersten Lebenszeit. (Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Ich beziehe mich hier eher aus Welpen aus dem Ausland.) Das wäre mir zu heikel, denn den Kleinen sieht man eben nicht an, wie sie sich später entwickeln werden. Es kann gut gehen, aber eben auch nicht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass es gut geht, ist beim Welpen von einem ordentlichen Züchter größer.
Einen erwachsenen Hund aus dem TS hingegen kann man, ein wenig Sachverstand und Erfahrung vorausgesetzt, wesentlich besser einschätzen. Mir ist das immerhin bei den letzten drei Hunden gut gelungen, und ich würde mich nun bzgl. der Hundehaltung wahrlich nicht als Experten betrachten.
Wenn Kinder in der Familie sind, würde ich aber Wert darauf legen, den Hund kennenzulernen. Also einen Hund von einer Pflegestelle oder einem engagierten TH. Die gibt es tatsächlich, selber schon erlebt. Man muss sich aber ein bisschen umschauen und sich nicht gleich von den ersten, vielleicht nicht so tollen Erfahrungen abschrecken lassen. Da gibt es z. B. dann feste Gassigänger für die Hunde, die auch gern Auskunft geben. Wir selber haben jedenfalls, auch zu Zeiten, wo unsere Tochter noch klein war und wir Kinderbesuch im Haus hatten, nur gute Erfahrungen mit erwachsenen TS-Hunden gemacht.
Dem TE jedenfalls viel Erfolg bei der Hundefindung!