Beiträge von MissEllie

    Wenn du einen Hund aus Südeuropa in Erwägung ziehst, informiere dich bitte zuvor über die Mittelmeerkrankheiten. Auch Hunde aus Osteuropa können von dort Erkrankungen mitbringen. Manche dieser Krankheiten können auch später noch ausbrechen, obwohl der Hund zunächst gesund erschien. Letztendlich ist ein Hund ein Lebewesen und man hat keine Garantie für ein gesundes und langes Leben, auch bei einem Hund aus Deutschland nicht. Aber Bescheid wissen sollte man schon...

    Andere Hundemütter haben auch schöne Welpen! ;) Setz dich nicht selber unter Druck, da wird selten Gutes draus. Ich habe die (traurige) Erfahrung gemacht, dass es immer und immer und immer wieder nette, freundliche, hübsche Hunde im Tierschutz gibt.


    Und noch etwas: Unser erster eigener Hund war eine ca. sechsjährige Hündin aus dem TH. Eine Seele von Hund und für uns Anfänger und unsere knapp dreijährige Tochter das Beste, was uns passieren konnte. Die Geduld in Person, einfach nur lieb. Wir hatten damals viel Kinderbesuch im Kindergartenalter und es war einfach nur schön, wie wir mit Sandys Hilfe den Kindern zeigen konnten, wie man respektvoll und sorgsam mit einem Hund umgeht. Nach ihr haben wir fast immer nur ältere Hunde gehabt und ich kann euch nur ans Herz legen,mal darüber nachzudenken, einen solchen Hund aufzunehmen. Einen, der seine Sturm- und Drang-Phase hinter sich hat und der sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt. Klar, man hat ihn altersbedingt vielleicht ein bisschen weniger lang als einen jungen Hund, aber man kann selbst so viel über Hund lernen.


    Viel Glück beim Finden!

    Wir haben alle unsere Tierschutzhunde umbenannt. Aus Senta wurde Sandy, aus einem namenlosen Fundhund wurde Marlow, dann hatten wir eine Maja, die zuvor Maika hieß und jetzt haben wir einen Jerry, der in Spanien Chrono gerufen wurde. Alle haben es gelernt, obwohl es durchweg ältere Hunde waren. Also keine Bange, gibt dem Kleinen etwas Zeit und verknüpfe den Namen Charly am Anfang immer mit etwas Schönem. Den "Bruno" würde ich persönlich gar nicht mehr verwenden. Aber egal, wie du es machst, ich bin mir sicher, das wird!


    Viel Spaß mit Charly!

    Ich bestelle seit einem dreiviertel Jahr bei Haustierkost und bin zufrieden. Bei meinem letzten Anbieter lief das Paket immer zwei bis drei Tage und kam dementsprechend angetaut an. Bei Haustierkost war es bisher immer am Tag nach dem Versand hier und noch komplett gefroren. An der Qualität gibt es für mich nichts auszusetzen. Ich bestelle immer ein Vorteilspaket und somit ist der Preis auch sehr gut, zudem liefern sie versandkostenfrei.


    Zum Geruch: Na klar, wenn ich einen Innereien-Mix auftaue, riecht das anders als Muskelfleisch. Ich hatte aber nie den Eindruck, dass da was alt oder angegammelt gewesen wäre. Letztens gab es "Pansenklumpen" á 1kg im ganzen. Das hab ich im angetauten Zustand in Stücke geschnitten und mein Hund war schwer begeistert.


    Bestell einfach mal die 7 kg Mindestmenge und schau, ob du zufrieden bist.

    Schön, dass Paco noch da ist. Freut mich ungemein. Ich denke nämlich, dass du mit diesem Hund einen großen Treffer gelandet hast. Bedenke mal, dass du Hunde-Anfänger bist. Da profitiert man von einem "einfachen" Hund, der auch mal einen Fehler verzeiht und nicht superschnell die falschen Dinge lernt.


    Mit Paco kannst du in Ruhe erstmal erfahren, wie sich Alltag mit Hund anfühlt, ohne dass du gleich größere Erziehungsprobleme an der Backe hast. Du bist schließlich noch sehr jung und tatsächlich endet das Leben, entgegen manch anderslautender Meinung, NICHT mit 30 ;) Du hast also noch jede Menge Zeit, dir später mal deinen anspruchsvollen, schicken Traum-Hund zuzulegen. Bis dahin lerne von Paco und freu dich an ihm!


    Dass Hunde, die aus dem TH kommen, nicht gut riechen, ist normal. Vorsichtig duschen hilft, damit der neue Hund nach Familie riecht. Mach vorsichtig, damit das gerade wachsende Vertrauen nicht beschädigt wird.


    Die Erfahrung, dass Hunde nach dem TH erstmal ein großes Schlafbedürfnis haben, habe ich auch gemacht. Meist ist ja die Geräuschkulisse dort immens und es herrscht sehr viel Unruhe. Hund ist also permanent auf dem Sprung und das ist auf Dauer anstrengend.


    Ich würde mich freuen, wenn du ab und zu mal schreibst, wie es euch geht. Nach dem "Drama" haben wir das doch verdient, oder? :D

    Nachdem ich schon ewig in diesem Forum angemeldet bin, aber noch nie geschrieben habe, juckts mich nun doch in den Fingern. Mal ganz abgesehen von dem "Fremdeln" gegenüber einem neuen Hund, welches ich auch jedesmal wieder habe, möchte ich einen ganz praktische Hinweis anbringen: Es ist nämlich durchaus möglich, dass dieser Hund das Spielen nie gelernt hat. Er stammt aus Rumänien und ob er dort jemanden hatte, der ihm Bällchen warf und großartig mit ihm spielte, ist fraglich.


    Mein Jerry kam direkt aus Spanien zu uns und er war eindeutig ratlos, warum wir Menschen da so seltsam auf der Wiese vor ihm rumhüpften. Es hat mehrere Wochen gedauert, in denen wir immer wieder versuchten, ihn zu animieren und ihm verschiedene Spielzeuge anboten, bis der Knoten geplatzt war. Bei ihm war's dann ein Quietschi, welches ihn aus der Reserve gelockt hat. Ebenso war es übrigens mit dem Futter. Unser industriell hergestelltes Futter war ihm sehr suspekt, nur Menschenessen war interessant.


    So ein Hund hat nunmal eine Geschichte, er ist ein hochkomplexes Lebenwesen, wo man Verhaltensweisen nicht einfach an- und ausknipsen kann. Stell dir vor, du würdest einige Zeit als Obdachloser leben, dann kämst du in eine Art Lager, wo du zwar zu essen bekommst und in Sicherheit bist, aber trotzdem nur einer unter unter vielen bist. Und dann plötzlich würde dich eine nette Familie in China adoptieren. Würdest du dort gleich in den ersten Tagen locker und gelöst umherspringen und glücklich und zufrieden sein? Wärst du eventuell dankbar, wenn dir jemand erstmal alles zeigt und dir die Zeit gibt, dich ein wenig heimisch zu fühlen, bevor von dir erwartet wird, dass du normal am Alltag teilnimmst?


    Für dich ist mit diesem Hund die Zeit gekommen, Verantwortung zu tragen. Du wolltest ihn, nun ist er da. Du musst ihm Führung geben, ihm zeigen, wie toll es ist, zu einem Menschen zu gehören. Du musst die Einsicht und das Einfühlungsvermögen haben, zu sehen, wie du das bewerkstelligen kannst. Praktische Hilfe und Tipps gibt dir hier jeder gern, du musst nur fragen. Nur mit Gejammer, dass nicht gleich am ersten Tag alles supi ist, wirst du es nicht schaffen. Und das wäre traurig für Paco und auch für dich.


    LG und alles Gute!