Soweit ich weiß, ist die Ruhigstellung des Hundes notwendig, da nach der Gabe des Medikaments die Herzwürmer absterben. Die abgestorbenen Würmer lösen sich von der Herzwand ab und zersetzen sich. Diese Teile bewegen sich im Blutstrom durch den Körper und können sehr leicht Embolien verursachen. Erst nach und nach werden die Wurmreste abgebaut und die Gefahr der Verstopfung von Blutgefäßen sinkt. Wird der Hund bewegt oder regt er sich auf, fließt das Blut schneller und die Gefahr der Embolie steigt. Daher muss der Hund absolut ruhig gehalten werden, bis die Wurmreste abgebaut sind.
Nach meiner Erfahrung hält der Hund in der ersten Woche problemlos Ruhe, da er von der Behandlung schlichtweg krank ist und es ihm mies geht. Diese erste Woche ist auch die gefährlichste. Danach, wenn es ihm wieder besser geht, wird es natürlich schwieriger. Wir sind in der dritten Woche wieder ca. 30min an der Leine spazieren gegangen, getobt wurde natürlich nicht. Nach den angeordneten vier Wochen Ruhe ist auch zu beachten, den Hund nicht gleich wieder voll zu belasten, denn sonst gibts Muskelkater.
Bezüglich deiner Zweifel, ob du die Hündin behandeln lässt, gebe ich zu bedenken, dass du auch eine Verantwortung gegenüber den anderen Hunden deiner Umgebung hast. Es ist nachgewiesen, dass nach und nach die Überträgerinsekten verschiedener Mittelmeerkrankheiten auch zu uns einwandern. Ob nun die speziellen Mücken, die die Mikrofilarien verbreiten, dabei sind, weiß ich nicht. Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir diese Mücken hier haben. Diese werden dann fleißig die Krankheit deiner Hündin weiter verbreiten. Aus diesem Grund würde ich sie behandeln lassen.