Ich glaube, Titus will ein Geldscheißer werden... Er hat nämlich gerade ein Cent-Stück verschluckt, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Is dat schlimm?
Beiträge von titus2011
-
-
Zitat
Dann habt ihr ja noch ein wenig Spielraum.LG Franziska mit Till
Zum Glück. Ich werde auch den Teufel tun und Titus jetzt schon kastrieren lassen - dafür ist er mir kopfmäßig einfach grade noch nicht weit genug
-
Zitat
Mal sehen, wann morgen der DHL-Mann kommt. Eine klitzekleine Zooplus-Bestellung für fast 200 €Und alles nur Futter und Streu...
Du bist wohl des Wahnsinns fette Beute!!!!Danach schauen wir mal, wer von Othellos Freunden so auf der HuWi rumspringt. In Bochum hatte er ja keinen Hund so richtig zum Spielen. Hätte ich mich auch so aufregen können, da sind wir extra zu so nem Feld marschiert, wo Hunde frei laufen dürfen, Othello hat schnell einen jungen Weimaraner gefunden, mit dem er getobt hat, aber das fanden die Besis gar nicht witzig. Ein Stück weiter war eine Frau mit einem Goldie und zwei JRT, Othello wollte hin, die Frau hat ihre Hunde angebrüllt (hab sie übers Feld rüber gehört), dass sie mitkommen sollen, da war Othello schon fast dort. Einer von den JRT sprang bellend auf ihn zu, ich hab ihn ran gerufen und er kam (Party!). Also auch kein Spielkontakt... Und an einem anderen Tag war eine Frau mit ihrem Beagle unterwegs, die war auch so komisch. Die begrüßte meinen Hund, da war ich noch so 20 m entfernt, beugte sich zu ihm runter, er hüpfte übermütig an ihr hoch, ich wollte mich entschuldigen, da wirft die mir einen "Stirb auf der Stelle!"-Blick zu und geht weg.
Ich hab nichts gegen Bochum oder die Leute da, ich bin da geboren und aufgewachsen, aber mit meinem Hund hab ich mich da leider so gar nicht wohl gefühlt... Auch, was da so in den Zeitungen für Hetze gemacht wird. Hier: "Das Landeshundegesetz gibt klare Vorgaben: Vierbeiner ab einer Risthöhe von 40 cm müssen in der Öffentlichkeit an der Leine geführt werden. Als „gefährlich“ geltende Tiere – dazu zählen alle Kampfhunde – müssen zusätzlich einen Maulkorb tragen. „Die meisten Herrchen und Frauchen scheinen sich nicht für diese Regelung zu interessieren. Ich und viele weitere Besitzer kleiner Hunde sehen uns immer wieder frei umherlaufenden ,Bellos’ gegenüber. Erst in dieser Woche schnaufte ein mächtiger schwarzer Labrador bedrohlich auf uns zu“, vermisst Johanna Volkenandt ausreichende Kontrollen." Link: http://www.derwesten.de/staedte/bochum…-id4360153.html
Finde ich sehr traurig...
Mhm, also ich kann nicht bestätigen, dass es in NRW insgesamt so läuft. Bei uns in Siegen gibt es einige Hundeauslaufgebiete und wenn man dort spazieren geht, trifft man in den meisten Fällen auf gut verträgliche Hunde, die Lust auf ein Spielchen mit Titus haben und wenn nicht - dies nett zu verstehen geben. Aber ich kann verstehen, dass dich das Ganze abgeschreckt hat.... Schade! -
Also, es steht in einem der Papiere Dezember 2011, wenn ich mich nicht täusche (kann jetzt nicht nachschauen, da mein Freund schon pennt
). Aber es hieß da schon, dass es auf ein paar Wochen hin oder her nicht ankommt. Ich bin einfach massiv verunsichert und wenn die Bömmel dann erstmal ab wären, könnte man es ja auch nicht rückgängig machen. Wir wollen erstmal den Kastra-Chip ausprobieren.... Mal sehen, ich überlege da mit meinem Freund hin und her...
-
Also, es steht in einem der Papiere Dezember 2011, wenn ich mich nicht täusche (kann jetzt nicht nachschauen, da mein Freund schon pennt
). Aber es hieß da schon, dass es auf ein paar Wochen hin oder her nicht ankommt. Ich bin einfach massiv verunsichert und wenn die Bömmel dann erstmal ab wären, könnte man es ja auch nicht rückgängig machen. Wir wollen erstmal den Kastra-Chip ausprobieren.... Mal sehen, ich überlege da mit meinem Freund hin und her...
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das was bringt... Der TH-Leiter, mit dem ich darüber schon gesprochen habe, meint sogar, dass Titus für ne Kastra jetzt das richtige Alter hätte... Weil es wäre, bevor sich sämtliche Triebe stark entwickeln. Das Arguement find ich blöd. Eier ab = keinen Jagdtrieb mehr??
Ich jammer schon wieder, aber es lässt mich nicht wirklich los. Ich dehne die Geschichte einfach so lange aus wie möglich. Wenn möglich mindestens bis zu seinem ersten Geburtstag. Wir müssen zwar ne Bescheinigung beim TH abgeben, aber so viele Tiere wie die vermitteln, kann ich mir nicht vorstellen, dass die da überall so hinterher sein können. -
Zitat
ich kann mir gut vorstellen, daß es soetwas ähnliches wie Entwicklungsverzögerungen bei Kindern auch bei Hunden gibt, die im Welpen- und Junghundalter keine wirkliche Chance hatten zu lernen und die dann deshalb ein wenig länger brauchen um erwachsen zu werden. Ich habe ähnliches, auf körperlicher Ebene, mit meinem ersten Hund erlebt. Wir haben ihn krank bekommen, was wir nicht wußten. (Magen/Darmbakterium) er hat vom ersten Tag an bei uns nicht gefressen. Zunächst sind wir leider Gottes an den falschen Tierarzt geraten, der ihn falsch behandelte. Zum Glück haben wir dann noch rechtzeitig gewechselt und er hat es, Gott sei Dank, überlebt. Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte ist, daß er in den Wochen in denen er so krank war nicht gewachsen ist und er immer in seiner körperlichen Entwicklung immer etwa 3 Monte zurück war. Erst mit knapp zwei Jahren hat er plötzlich aufgeholt und war mit einem Mal einer der größten und schwersten Rüden anstatt der Kleinste und Zierlichste.
LG Franziska mit Till
Ich glaube es mittlerweile ehrlich gesagt auch. Titus kannte und konnte nicht wirklich viel, als er hierhin kam. Zum Glück (machmal ist es aber auch ein Fluch!) ist er in den allermeisten Fällen furchtlos und neugierig. Mir macht die Sache mit der Entwicklungsverzögerung im Hinblick auf Titus' vom TH vorgeschriebene Kastra Sorgen... Wir sollen ihn ja bis Ende des Jahres kastrieren lassen. Ich befürchte, dass er dann ein solcher Kindskopf bleibt, bis ihn das Alter dann einholt. Lola, unsere Familien-Goldie-Hündin, wurde früh, noch vor der ersten Läufigkeit kastriert - und die hatte auch mit 7,8 Jahren noch Anfälle jugendlichen Leichtsinns...
Das mit der Kastra frustriert mich irgendwie wirklich... In den letzten Tagen bemerke ich bei Titus mehr Gepinkel und Geschnüffel - ich glaube, dass er langsam merkt, dass es anscheinend viele läufige Hündinnen in der Nachbarschaft gibt. Ich bin nicht generell gegen die Kastra (und mag darüber auch nicht schon wieder diskutieren, keine Sorge!), aber ich hätte einfach gerne die Wahl bei Titus...
LG! Annika
-
Übrigens muss ich hier noch was los werden, ich bin nämlich heute extremst stolz auf das Titus-Monster, aus zwei Gründen:
1. Zwicki-Attacken haben sich auf einen heute morgen (ich glaube, er musste dringend pieseln und wollte mich an den Socken aus der Wohnung zerren) und einen heute Mittag beschränkt... Es wird!!!
2. Bei unserer großen Nachmittagsrunde sind wir gegen Ende an zwei kreischend aus dem Gebüsch springenden Jungs vorbeigelaufen... Titus ging schwanzwedelnd zu denen hin, ließ sich kraulen, ... Da raste der eine auf einmal los, Titus wollte hinterher, mein Freund und ich drehen uns um, rufen "Hier weiter!" - und zack, zack! stand das Hundekind wieder schwanzwedelnd neben uns... JACKPOT!!!!Es geht langsam bergauf. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass der geistig noch auf dem Entwicklungsstand eines zwölfwöchigen Welpen war, als er zu uns kam, also mindestens zwei Monate hinterher war...
-
Zitat
Hehe, biddeee :)
ich muss mich grad mal n bisken aufregen.
Hab heute nach längerer Zeit mal wieder ne Bekannte von mir getroffen und sie nach ihrem Hund gefragt, sagt sie.. "ja, dem geht's gut. Aber er macht allllllles kaputt." Joah. Alleinebleiben ist bei ihm wohl nicht so der Hit, er zerstört alles was nicht niet- und nagelfest. Doof für sie, kann ich auch gut nachvollziehen. Nun denkt sie über ne Abgabe nach, weil auch schon die "Schwiegereltern" als Hundesitter aufgrund der Zerstörerei abgesprungen sind.
Alles nachvollziehbar.
Nicht nachvollziehbar: haben sie mit dem Hund anscheinend fast gar nicht geübt. Geilo. Auf meine Frage hin wusste sie auch wie man so ein Alleinbleibetraining im Allgemeinen aufbaut.. aber.. joaaahhhh... Alter. Kotze. Echt. So ein Scheiß.
Der Hund ist im Übrigen 10 Monate alt und sowas von lieb. Gerade bei dem könnte ich mir vorstellen, dass das unter normalen Umständen gar nicht so das Ding geworden wäre weil er unheimlich ruhig ist- nicht so ein Hibbel wie Fény, der es einfach gar nicht packt sich alleine runterzufahren und echt an mir klebt. Ich finde das sowas von kacke. Echt. Gnaaaaaahaaaaa !!!Da fällt mir grade ein, dass uns bei der "Übergabe" von Titus im TH gesagt wurde, dass er ne Stunde alleine bleiben könne - hier schaffen wir mittlerweile mit Schweineohr-Bestechung oder Leberwurst-Kong so 2 Minuten...
Da Titus bei den Vorbesis aber auch öfter mal abgehauen sein soll (im zarten Alter von 4 Monaten, unter anderem auch an dem Tag, an dem er von den TH-Mitarbeitern abgeholt werden sollte), kann ich mir ehrlich gesagt vorstellen, dass die "Bindung" dort nicht wirklich vorhanden war...
EDIT: Du hast recht - das ist echt der allerletzte Grund, einen Hund abzugeben. Wenn es trotz monatelangem Training nicht klappt und man keine finanziellen Mittel hat, nen Hundesitter zu bezahlen, wäre es ja was anderes... Also quasi, wenn man ALLES versucht hat... aber so
-
Zitat
Also, was gehört alles dazu? Welche Übungen habt Ihr? Welche Tricks? Wie genau übt ihr das? Wann geht Ihr dann doch über den Gehorsam und wie trainiert Ihr aber nebenbei die Impulskontrolle? Die Frustrationstoleranz?... Usw...
All dies wird in den allermeisten Fällen nur ganz allgemein aufgezählt: Du mußt unbedingt die Impulskontrolle üben. Frustrationstoleranz ist zu gering. Manchmal kommt dann noch das Beispiel mit Bällchen auswerfen und Hund darf nicht hin... Aber viel mehr habe ich noch seltenst gelesen. Aber genau DAS interessiert mich. Welche Übungen habt Ihr im Alltag? Bei speziellen Übungen? Im Training? ... Wieviel macht Ihr über Gehorsam und was? Und was macht Ihr über "Erarbeiten von Hund-selber-denken-lassen" und wieviel? ....
Wie macht Ihr den Hund "streßresistenter"? Geht das überhaupt? Welche Übungen habt Ihr? ....Danke
, habe eben darüber nachgedacht, einen Thread dazu zu eröffnen, was genau zum Beispiel "Ruhe halten lernen" bedeutet und wie man das gezielt üben kann. Denn mir ist auch aufgefallen, dass dazu meist das Beispiel mit dem Ball oder Absitzen vorm Napf und Warten auf Freigabe des Futters genannt werden und mehr nicht... Ich bin also auch gespannt und warte ab!