Beiträge von titus2011

    Zitat

    Ganz leise muss ich hier noch mal das Highlight des heutigen Abends schreiben:

    Finn hat in seinem Kor gelegen und geschlafen, ganze 10 Minuten! Und dann musste ich auf Klo und mein Schatten musste mir folgen. Danach hat er sich lieber wieder auf den Teppich gelegt.

    Aber 10 Minunten in seinem Korb, ohne irgendein Zutun oder so! Vielleicht gewöhnt er sich ja dran, und kann ihn irgendwann als seinen Rückzugsort annehmen.

    Mittlerweile haben wir hier wirklich friedliche Abende. Die Hunde schlafen, nicht mehr jedes Geräusch muss stimmlich dokumentiert werden, und wir beachten nicht mehr jeden einzelnen Furz, sondern genießen einfach nur.

    Und wir haben festgestellt, das wir schon lange nicht mehr so viel gelacht haben, wie in den letzten 10 Tagen, und das trotz des ganzen Theaters.

    :gut: Ich schleiche hier grade rum und suche den Entspannungssignal-Link. Bootsfrau, du machst das so klasse. Ich wünsche Finn von ganzem Herzen, dass er bei euch bleiben darf/kann. ;)

    Das ist eine wunderbare Idee.... Ich denke, dass ich es mal ausprobieren werde. Nach dem nächsten Spaziergang gehts also auf die Arbeit ;) Trotzdem will ich noch mit Decke und Entspannungssignal arbeiten, damit er vielleicht irgendwann ein Signal für "hier ist es ok, leg dich ruhig hin und entspann dich, egal ob wir schon mal hier waren" hat... Das wär ein Träumchen! Evtl. leg ich ihm die Decke auch hier in seinen Korb (das im Korb liegen und bleiben müssen wir nämlich auch noch üben... :p ) oder aufs Sofa, wo er schön rumfläzt.
    Danke für deine Hilfe! :gut:

    Stimmt, für TTouch fehlt mir dabei der Nerv und das Auge. Titus ist 8 1/2 Monate. Er kam hier ohne jegliche Beißhemmung vor 3 1/2 Monaten an. Zuhause ist mittlerweile alles fast gut, da zwickt er nur noch ab und an, wenn er ein wenig überschnappt und weggehen aus der Situation hilft da. Aber auch das kann ich ja nicht, wenn ich ihn mit auf der Arbeit hab. Zum Glück war das ja heute ne Ausnahme, aber trotzdem wäre es mir lieber, wenn ich ihn stressfreier in solchen Situationen mitnehmen könnte, falls es nochmal nötig sein sollte, einfach auch für ihn. Ich weiß, dass Übung da den Meister macht. Auch bei meiner besten Freundin, meinen Schwiegereltern und meinen Eltern im Haus war er anfangs unentspannt ohne Ende. Das gab sich auch nach einigen Besuchen.

    Danke liebe Bootsfrau. :smile: Den Link kenne ich glaub ich schon, aber ich werde es morgen nochmal nachlesen. Neue Umgebungen sind für Titus irgendwie immer wieder stressig. Seine Sozialisationsphase war bestimmt nicht so schlimm wie die von Finn, aber irgendwie auch Quatsch. Der kam ja mega-gestresst bei uns an.... :hust:

    Titus musste heute das erste Mal mit mir zur Arbeit und es war eine Katastrophe... :verzweifelt: Das ganze war recht kurzfristig, da mein Typ und ich uns wieder mal nicht richtig abgesprochen haben und ne Terminüberschneidung hatten: Und bei der Entscheidung "geht Titus mit mir zum Förderunterricht geben" oder "Geht Titus mit Alex zum Martinsfeuer, das von der örtlichen Feuerwehr betreut wird" hab ich natürlich den Kürzeren gezogen. Hundesitter war so kurzfristig auch nicht mehr zu organisieren. Also mit Hund vorher große Runde raus, hat schön getobt mit seiner Freundin Lucy, alles paletti. Wären wir heim gefahren, wäre alles super gewesen. Der Hund hätte sich fein aufs Sofa gelegt und gepennt, da bin ich mir sicher. Aaaaber ich war ja schon drauf eingestellt, dass er bestimmt Beschäftigung brauchen würde. Hab ihm nen Kong mit Leberwurst-Quark-TroFu-Gemisch vorbereitet (gefroren). Den hatte er vor lauter Stress innerhalb von 10 Minuten leer geschlabbert. Daraufhin hampelte er ständig an der Leine rum und zu guter letzt biss er mir wieder ständig in den Arm, so wie er es vor ein paar Wochen noch getan hat, wenn er hier zu viel erlebt hatte.... :omg: Ich hätte ihn gerne erwürgt, habe aber stattdessen versucht, ihn mit TroFu und Leckerlie einigermaßen ruhig dazu zu bringen, auf seiner Decke zu bleiben. Wir haben dann beschlossen, den Unterricht nach einer Stunde statt geplanten zwei abzubrechen. Just in diesem Augenblick hat Titus sich schließlich dazu entschlossen, sich entspannt auf seine Decke zu legen, der Idiot.
    Liebe arbeitende Mit-Kummerkastler, die ihren Hund täglich mitnehmen, wie habt ihr das geregelt? :hilfe: Was kann ich tun? Es stresst mich und den Hund, und wenn ich gestresst bin, ist er es noch mehr und dann bin ich es wieder mehr.... AAAARGH! Habe mir schon überlegt, nun versträrkt seine Decke an verschiedene Orte mitzunehmen und ihm beizubringen, dass er sich entspannt, wenn er darauf liegt. Evtl. mit Kausnack?

    Liebe Grüße!
    Annika

    Zitat

    Super :gut:
    Ich les immer ganz gespannt hier mit, aber mir fällt nicht jedesmal ein "schlauer " Kommentar ein. =)
    Ich schreib das jetzt nur mal, damit Du nicht denkst, es interessiert vielleicht nicht....
    Doch. Tut es. Aber ich kann nicht immer was dazu beitragen ;) bin aber ein Fan von Euch :reib: :respect:

    Dito! Heute morgen schriebst du, dass es hoffentlich nicht zu viel wird. Nein. Definitiv nicht. Ich will meeeeehr von Finn und Bootsmann und Bootsfrau und ihrem Freund lesen.

    ...und wenn du mir morgens nicht schnell genug in die Puschen kommst, dann zwicke ich dich in die Fersen! Außerdem werde ich sämtliches Mobiliar einmal anknabbern, damit du immer ein Andenken an mich hast - und wenn du mit mir in den Zooladen gehst, dann pinkel ich ein Hundebettchen an, damit du mit hochrotem Kopf der Kassiererin erzählen musst, dass mir ein kleines Malheur passiert sei. Achja - und, vergiss es, dein Essen ist eigentlich meins! :lol: