Oh nein, das tut mir schrecklich leid für euch! Auch ich habe hier mitgelesen und das Beste gehofft... Ich wünsche euch viel Kraft für die nächste Zeit! :solace:
Beiträge von titus2011
-
-
Zitat
Bei einem Umzug musst du mit einrechnen, dass du dem Hund unter Umständen die Stubenreinheit nochmal beibringen musst. Hunde lernen ortsbezogen, dh wenn er bei dir stubenrein ist, heißt das nicht unbedingt, dass er es in einer neuen Wohnung auch ist.
Und hast du schon eine Idee, was du nach dem Master machst? Wohin mit dem Hund, wenn du arbeitest?
Und nicht nur die Stubenreinheit, sondern auch das Alleine bleiben könnte wieder ein Problem werden...
-
Zitat
So isses... Wahnsinnig unfair...
Die gehen nur deutlich entspannter durchs Leben, weil sie sich keinen Kopf um nix machen. Oder sie haben unter 1100000345 den einen Hund gefunden, der ohne jegliche Erziehung supertoll ist. Oder sie schüchtern ihren Hund so ein, dass er sich nicht traut, Mist zu machen.
Andererseits: Wenn ich unentspannt bin, ist Titus es auch... Also: Easy bleiben! -
Zur Abgabe im Tierheim sage ich jetzt mal nichts...
Habt ihr denn mal den TA gewechselt, oder wart ihr immer nur beim Gleichen? Für mich hörte sich das nämlich danach an, als wärt ihr immer beim selben gewesen und da hätte ich an deiner Stelle mich schon gewundert und wäre mit dem kleinen Patienten zu einem anderen Tierarzt gegangen, der nicht eine Entwurmung nach der anderen mitgibt... -
Zitat
Wie man aus den bisherigen Posts der TS-Erstellerin schließen kann, dass es nicht mit den Jungs funktioniert, ist mir schleierhaft.. Zumal, wenn ich das richtig mitbekommen habe, Finn erst seit Anfang November da ist...
Sicherlich ist die Kombination aus zwei pubertären Jungrüden vielleicht nicht unbedingt das Einfachste, aber ich sehe keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.
Ich führe ein gemischtes Rudel, eine ältere Hündin, einen Jungspund und der Neuzugang ist ebenfalls ein Rüde und 5 Jahre alt. Bei Ina und Sam (dem Jungspund) hat es ein Jahr gedauert, bis sie ihre Positionen untereinander gefunden haben, bis sich alles eingespielt hatte.. Nono ist seit Ende Juli bei uns und es verändert sich ständig was zwischen den Fellen.. Da ist noch gar nichts "klar".. Am Anfang gab es kein Geprolle zwischen den Jungs, dann prollte unser Jungspund rum, jetzt fordert er manchmal zum Spielen auf und prollt weniger rum, während Ina zwischendurch die Jungs anzickte und Nono ab und an mal auf dicke Hose macht..
Es dauert eben seine Zeit, bis sie sich zusammengefügt haben, Finn die Regeln kennt und auch Bootsmann diese Veränderung generalisiert hat.
Ich finde es vollkommen normal, dass jetzt, gerade in dem Alter, in dem die beiden sind, alles noch getestet wird, Regeln, die für einen Hund galten, werden jetzt von beiden hinterfragt, dass sie untereinander schauen, wer jetzt gerad die Nase vorn bei Fraule hat etc..Mein Tipp wäre: bleibt konsequent, haltet euch an eure Regeln und Grenzen, die ihr gesetzt habt. Die beiden sind Brüder in einem schwierigen Alter, da kann es auch mal knallen.. Wichtig ist eben, dass ihr! die Grenzen setzt und einhaltet, klare Struktur mit EUCH schafft und den Jungs die Zeit lasst, die neue Situation als normal zu empfinden und sie darin ihre Plätze finden.
Was die Couch-/ Bettsituation betrifft: bleibt auch da konsequent und am Ball. Wenn Bootsmann meint "ich will auch", dann fliegt er wieder von der Couch bzw. wäre es besser, wenn ihr dann gleich den Versuch unterbindet.. Oder aber - je nachdem wieviel Platz bei euch auf der Couch ist, ab und an beide mal drauf dürfen..
Und fürs Schlafzimmer gilt: wenn ihr da feste Plätze für die Jungs habt, dann drauf schicken und ein "ich will aber mit rein" von Anfang unterbindet.Und lasst den beiden Zeit.. Sie müssen ja sich selbst erst einmal kennen lernen und ihre eigenen Persönlichkeiten für sich entdecken. Das wird schon werden und ihr schafft das!
Jepp, genau so meinte ich das mit der Couchsituation auch. Und ich kann nur unterschreiben, dass mich ebenfalls wundert, wie hier darauf geschlossen wird, dass es nie klappen könne, wo doch sogar schon ein Trainer da war und sich sehr positiv zu der gesamten Situation geäußert hat.
-
Ich würde ihn klar und deutlich körpersprachlich abblocken. Unterstützend vielleicht euer Abbruchkommando sagen? Definitiv würde ich darauf achten, dass Finn und Bootsmann lernen, dass ihr entscheidet, wer wann bekuschelt wird. Den "Überflüssigen" (wie gemein sich das anhört, aber ich denk, du weißt was ich meine) würde ich wegschicken.
-
DEINE Bewegung :) ... und damit ja auch seine, aber eben in deine Richtung und nicht weg von dir!
-
So wie du es machst, finde ich es gut :) Also, Spieß umdrehen, selbst weglaufen. Nunja, er ist halt 6 Monate, im besten "Flausen-im-Kopf-Alter"... Wenn ihn ein wenig Bewegung motiviert, dann kannst du das doch für dich nutzen, oder? Ich hab den Rückruf übrigens auch über weglaufen/-joggen aufgebaut :)
-
Zitat
Nicht ich mach das super, die Jungs machen das super!!! Und mein Freund, der macht das auch super! Er lässt sich nicht unterkriegen und schlägt sich echt wacker!
Die Drei geben mir echt richtig viel Kraft, und sie machen das Leben schön. Wir tun uns gegenseitig einfach gut!
*schnief* Das hast du schön geschrieben! Und jetzt bekuschel deine drei Männer!!!!
-
Also, mal ehrlich, ich find die teilweise so dermaßen blöde, dass sie fast schon wieder witzig sind.
Über was lacht ihr so? Ungeschlagen sind bei mir derzeit und immer noch zwei Videos:[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und, ich lache immer noch (seit einer Woche) über Titus neue Hundefreundin, ein kaukasischer Owtscharka (zur Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasischer_Owtscharka), ein Riesentier. Und sie hört auf den wunderschönen Namen.................. "Mäuschen"!!!!