Beiträge von titus2011

    Hallo,

    ha, eine Leidensgenossin! Das Alleinebleiben ist bei uns auch eine rieeeesengroße Baustelle (Titus kommt auch aus dem TH, ist mittlerweile seit 4 1/2 Monaten bei uns)... Mir ist es blöderweise neulich passiert, dass ich Titus, der bis dahin zuverlässig 5-10 Minuten alleine bleiben konnte, etwa 15 Minuten allein liess, da ich unten vor der Tür aufgehalten wurde. Ergebnis: Ich kann wieder bei 0 anfangen. Daher rate ich dir unbedingt, euren Hund nicht 3 Stunden alleine zu lassen. Klar muss er lernen, dass Alleinebleiben nicht schlimm ist, aber bitte in kleinen Schritten und ohne, dass ihr ihn durch solche Aktionen dabei selbst zurückwerft. Sucht euch unbedingt jemanden aus dem Freundes- und Bekanntenkreis oder einen professionellen Sitter und übt dann in Ruhe weiter.

    Alles Gute!
    Annika

    Bei uns hats heut morgen gehagelt, das fand Titus auch beängstigend... hatte ständig ne Bürste stehen, der Idiot! :-D Ich habe noch "andere HH sind nicht immer toll"-Kummer: Ich hab einer bekannten HH geschrieben, dass wir dringend nen HuSi für morgen brauchen, weil unser eigentlicher abgesprungen ist... Hatte schon geschrieben, dass Titus halt nicht wirklich alleine bleiben kann und wir üben. Schrieb sie "er wird also immer betreut? Ist das nicht übertrieben? Mach doch einfach das Radio an und gib ihm nen Kauknochen." - DANKE! :verzweifelt: :mute:

    Zitat

    :lachtot: :freude: Ihr seid so geil! :D
    Und, wenn ich mir eure Argumente so durchlese, sollte ich Othello vielleicht doch besser in einem Stahlkäfig auf Rollen zum Markt ziehen... Sicher ist sicher bei so einem brandgefährlichen Vieh!

    :headbash:

    ENDLICH hast du ein Einsehen und nimmst Rücksicht auf deine Mitmenschen!!!!!! Davon will ich aber viiiieeele Bilder sehen! :lachtot:

    Hallo,

    herzlichen Glüwckwunsch zum Einzug von Max :)
    Ich glaube, dass so junge Hunde ihre Schließmuskel noch nicht wirklich gut unter Kontrolle haben.... Dass also mal was daneben geht, ist normal, denke ich.
    Titus hat auch bevorzugt dort hingemacht, wo er sich eher selten mit uns aufhielt... Bei uns hat es viel geholfen, dass wir in diesen Räumen auch mit ihm gemeinsam Zeit verbracht haben, ein bisschen spielen, Kuschelrunden oder Ähnliches.... So hat er gelernt, dass auch diese Räume zu unserer Wohnung gehören und seine Geschäfte da nichts verloren haben ;) - und das Nachwischen mit Essigwasser nicht vergessen!

    Viele Grüße und viel Freude mit dem Kleinen!
    Annika
    EDIT: und das mit dem "Abtrennen" (s.o.) scheint mir auch vernünftig zu sein!

    Zitat

    Wenn er nun riesig oder wenigstens schwarz oder so wäre, würde ich das ja verstehen, dass die Leute da mehr Angst haben als bei einem freundlichen kniehohen Mischling. Oder sagen wir, ich könnte es vielleicht ein bisschen besser nachvollziehen.


    Also bitte, Claudia! Dein Hund ist immerhin BRAUN und schon ziemlich groß - und gefährlich ist er offensichtlich auch, immerhin hat er schon mal eine Wand angekratzt und angenagt. Wie kannst du bitte ausschließen, dass er das nicht bei einem eurer Kunden machen würde??? :haufen:

    Die Goldie Hündin erinnert mich grade sehr an unsere Familienhündin Lola, die auch ganz ohne so ein Plakat immer so ein Theater veranstaltet, wenn einer von uns nach Hause zu meinen Eltern kommt... Aber das Video ist Zucker, danke Björn und Miri fürs Teilen!

    Zitat

    Donnerwetter. Es scheint echt viele überdrehte Hunde zu geben.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Hunde alle Ausnahmehunde sind. Vielleicht sollte man echt mal den Umgang und das Tages- bzw. Wochenpensum generell überdenken, wenn sowas häufiger vorkommt...

    Viele Grüße
    Corinna

    Den Hinweis finde ich extrem wichtig. Titus kam z.B. im Alter von 5 Monaten aus dem TH zu uns, ist vermutlich im Zwinger aufgewachsen und war erstmal mit allem überfordert und schon auf 180 unterwegs. Ich dachte damals, dass ich schon wenig mache, habe dann über mehrere Tage fast nichts mehr gemacht (außer Löserunden und bisschen Kuscheln) und ab da ging es bergauf. Jetzt passiert es ab und zu noch, dass er extrem hochfährt, ich überlege dann immer, was an dem Tag so los war/ist - Situationen, die er noch nicht so gut kennt, strengen ihn anscheinend an. Da schalte ich dann wieder mehrere Gänge zurück und taste mich laaaangsam an neue Situationen ran, so dass es für ihn keinen Grund mehr gibt, sich so hochzufahren.