Beiträge von titus2011

    Zitat

    Huhu

    So das erste training mit der schleppleine hat suuuuuuuuuuuuper geklappt. Das komische ist wie sie kappiert hat das es doch besser ist zu frauchen zu kommen wenn ich sie rufe hat es klasse funktioniert. Sie ist mir die ganze zeit später hinter her gelaufen. Ich hab sie an die Schleppleine ran gemacht, bin ein stück weg gelaufen und hab sie dann gerufen, bin in die hocke gegangen und hab feinnnnn gerufen dann ist sie auch gekomme.
    War das richtig so? hihih bin voll froh. Das einzige was ich noch lernen muss ist die leine richtig aufzuwickel.

    lg luna

    Super, ja, das hört sich genau richtig an!!! :gut: Das freut mich total für euch :) Immer fleissig weiter trainieren!

    Liebe Grüße! Annika

    Zitat

    Danke, Annika.

    Überlegt hatte ich das auch schon, aber das würde ich höchstens mal ab und zu am Wochenende zeitlich hinbekommen.

    Ich denke, ich werde erstmal ein wenig Zeit vergehen lassen und mich dann mal dort melden und schauen, wie Teddy sich eingelebt hat. Wenn ich dann merke, dass es Probleme durch mangelnde Auslastung gibt, kann ich das ja mal vorschlagen.

    :gut: Gute Idee! :) Und selbst, wenn es nur ab und an am WE wäre, vielleicht machst du damit den Haltern und dem Hund eine Freude - da er sich ja offensichtlich gut mit deiner Hündin verstanden hat, kannst du das ja auch damit begründen, dass du ihn gerne ab und zu abholen willst!

    Hey!

    Das hast du schön geschrieben und toll, dass du dich so beharrlich darum gekümmert hast, die Besitzer von Teddy wiederzufinden.
    Ich kann verstehen, dass du dir um ihn Gedanken machst - meinst du nicht, dass die Leutchen sich vielleicht sogar freuen würden, wenn du ihnen anbieten würdest, dass du ihn öfter mal abholst, damit er mit dir und Luna eine große Runde drehen kann? =) Das wäre jetzt mein Ansatz dazu...

    Liebe Grüße,
    Annika

    Hey Luna,

    ich freu mich, wenn ich helfen kann! Ein Buch, dass viele der oben angesprochenen Dinge meiner Meinung nach recht grundlegend und interessant geschrieben erklärt, ist meiner Meinung nach folgendes:

    Vielleicht wäre das eine Hilfe für dich und Heidi ;)

    Nochmal zum Rückruf: Mach das doch so, wie man es mit einem ganz jungen Hund auch machen würde.
    1. Weiß heidi überhaupt, dass sie Heidi heißt? Wenn nein, kannst du auch immer wieder "Heidi!" in einem netten Tonfall rufen und wenn sie sich daraufhin zu dir dreht, lobe sie überschwänglich.
    2. Beim "Komm!" würde ich es so machen: Rufe "Heidi!", wenn sie dich daraufhin anschaut, dann rufe ganz freundlich "Komm!" und wie gesagt, geh ein paar Schritte zurück, klopf dir auf die Oberschenkel, mach dich klein und locke sie freundlich zu dir her. Oft blockt man den Hund auch unbewusst ab, indem man ganz frontal zu ihm steht/kniet, dreh dich also leicht seitlich weg, wenn du sie rufst und starr sie nicht an!

    Beide Übungen würde ich zuerst in der Wohnung machen und auch belohnen. Wenn Heidi Futter gut findet, finde ich es schon ok, sie dabei anfangs auch mit Leckerchen zu bestätigen - das sollst du ja nicht den Rest des Hundelebens lang machen, man schleicht die Leckerlies dann langsam nach und nach aus. Nach und nach kannst du dann die Distanz vergrößern, bzw. die Ablenkung schwieriger machen, also auch draußen damit anfangen.

    Die Schleppleine finde ich eben ein gutes Mittel, dem Hund etwas mehr Freiraum zuzugestehen und ihn auch mal ein wenig laufen zu lassen, ohne dass man Angst haben muss, dass er/sie stiften geht :D

    Viele Grüße,
    Annika

    PS: Falls du noch mehr Fragen hast, immer gerne her damit!

    Hi Luna,

    klar sollst du fragen, wenn dir was nicht klar ist. Wenn sie nicht hört, wenn du "Komm!" rufst, dann bewege dich mit der Leine in der Hand nach hinten laufend, klatsche motivierend, rufe "eieieiei!" oder so was und angel sie zu dir hin. Wenn sie dann da ist, gibts ein tolles Leckerlie oder ein Zerrspielchen und viiiiiiiiiiiel Freude und Lob von dir, es lohnt sich immer, zu dir zu kommen, wenn du rufst! Wie hast du denn das "Komm!" bisher geübt, wenn ich fragen darf?

    Das Futter Sancho kenne ich leider nicht, kann also nichts dazu sagen. Ich weiß nur, dass die Stiftung Warentest-Tests hier immer wieder kritisiert werden, weil ggf. nicht die Zusammensetzung des Futters, sondern ganz andere Dinge getestet werden und dann unter Umständen Futter, die von der Zusammensetzung her nicht gut sind, eine gute Note bekommen - komplizierter Satz, sorry!

    Empfehlenswerte (und darunter sind auch nicht nur seeeehr teure Sorten) Futter findest du hier:

    https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html

    Viele Grüße,
    Annika

    Hi luna,

    wie Lisa schon schrieb: Sooo lange ist sie ja noch nicht bei euch und vieles wird sie aus Ungarn nicht kennen - klar, dass da viele Sachen erst mal spannender sind, also mach dir deswegen keine Gedanken.
    Welches TroFu hast du denn gefüttert?
    Ich würde, wenn deine Hündin Zieh- und Zerrspiele mag, sie an einer Schlepp (min. 10 Meter) sichern - dann könnt ihr ausgelassen zergeln und sie fühlt sich vielleicht etwas "freier" als an der kurzen Leine. Ich kann verstehen, dass du sie noch nicht richtig ableinen willst. An der Schleppleine kannst du auch hervorragend den Rückruf üben!
    Achja, du hast geschrieben, dass du sie auf zwie Hörzeichen trainiert hast... Welche sind das denn? Und hast du auch angefangen, die draußen (bei wenig Ablenkung) zu üben?

    Viele Grüße!
    Annika

    Hi Luna,

    wie lange ist eure Hündin denn schon bei euch? Und was macht ihr so auf dem Spaziergang? Nur gehen, oder auch irgendwelche Spiele, Kommandos trainieren etc.?
    Durch das, was du grade machst, bringst du deinem Hund in erster Linie bei, dass sie sich an der Leine daran orientieren soll, wohin du gehst, wenn ich das richtig verstanden habe - das ist bestimmt eine gute Übung für den Anfang :)
    Wenn du zu den Fragen oben etwas schrieben könntest, dann könnte man dir vielleicht noch Tipps geben, was du ausprobieren könntest ;)

    Viele Grüße,
    Annika

    @ Saskia und Lysaya:

    Haha, das kenne ich, das kenne ich und die gute Nachricht ist: Es geht vorbei.
    Wir hatten ca. 3 Wochen die Schlepp dran, Rückrufe wurden halt durchgesetzt, indem man das Hundekind dann zu sich hinangelt. Bzw. wenn er nicht kam, bin ich halt hingegangen und hab ihn abgeholt, er musste dann an der Leine weiter gehen für ein paar Minuten.
    Ich bin komplett auf Handfütterung umgestiegen, es gibt nur noch für Kommandos was zu fressen - und ich klickere und belohne grade jeden freiwilligen Blickkontakt zu mir... Das hat das ganze um 80% verbessert und der Fritz kann wieder ohne Probleme frei laufen!!!
    Außerdem haben wir Apportiertraining angefangen, das ist echt super für unsere Bindung, ist jedenfalls mein Eindruck. Ich werfe aber nicht einfach stumpf Bällchen, sondern verbinde das ganze mit Sitz und Warte, verstecke den Ball und erst auf Freigabekommando (das erst nach Blickkontakt zu mir kommt), darf er los und suchen. Er bringt die Bälle oder andere Spielis mittlerweile stolz wie Bolle wieder :D

    Das mit den Rüden ist bei uns auch noch nicht durch, Titus ist manchmal einfach sehr unsicher, was andere Hunde angeht. Wenn ich sehe, dass er sich im Freilauf so aufplustert, dann geh ich einfach in die entgegengesetzte Richtung weg und rufe ihn zu mir, nehme ihn also aus der Situation raus. Da regt er sich noch kurz ein bisschen auf und das wars. Wenn er sich ruhig verhält, klicke und lobe ich das natürlich auch. Und uns hat Z&B viel geholfen, auf Distanz andere Hunde als etwas Tolles umzupolen, nur im direkten Kontakt fehlt eben grade noch der Feinschliff. Das wird aber hoffentlich auch noch...

    Immer ruhig und entspannt bleiben, aber konsequent!!!

    Liebe Grüße,
    Annika

    HI!
    Toll, dass du die Maus übernimmst :)

    So bemüht, wie du bist, wird das sicher was werden. Ich würde dir auch dazu raten, Prioritäten zu setzen, alle Baustellen nach und nach abzuarbeiten. Was ich dir jetzt hier hingeschrieben habe, ist nur so eine Art "Erste-Hilfe", aber wenn ein Hund so viele Probleme hat, würde ich auch einen guten Hundetrainer suchen, der mit dir gemeinsam gewaltfrei eure Baustellen angeht....
    Und einen Buchtipp hab ich noch, der eigentlich eher für Halter von Welpen und jüngeren Hunden gedacht ist, der aber die Basics recht gut abdeckt:

    Liebe Grüße und viel Erfolg mit deiner Bella :)
    Annika