Lina nimmt sich ihre Ruhephasen selbst. Sie kann auch ganz ruhig auf ihren Platz gehen und schlafen. Manchmal braucht sie noch was zum Kauen, um runterzukommen. Anfangs war ich auch der Meinung, dass sie zu wenig Ruhe hat und deshalb habe ich Aktivitäten weiter eingeschränkt. Richtig aktive Phasen hat sie eigentlich nur am späten Vormittag (ca. 10-12 Uhr) und am Nachmittag so ab 15 Uhr bis zum Fressen gegen 18.30 Uhr und auch diese sind oft noch mit Ruhephasen unterbrochen, in denen sie döst oder sogar schläft.
Ok, das klingt wirklich gut! 
Was sie noch nicht kann ist: auf Kommando auf ihren Platz gehen bzw. dort bleiben. Hast Du da eine Vorgehensweise?
Ja, hab ich! Wir haben es so trainiert: Titus steht mit uns vor seiner Decke, ich werfe ein Lecker rein, sage "Decke!" und strecke meine Hand dabei aus. Er geht logischerweise rein und frisst es. Bleibt er drin, gleich nochmal Lecker "feeeeeeeeiiiiiiiiiine Decke!" und direkt mit einem Auflösewort freigeben (bei uns: "Ok!"). Das noch ein paar Mal so machen. Klappt das gut, nur den Befehl geben, hinzeigen, erst dann Lecker werfen, wenn das Hundi reingeht und auch direkt wieder auflösen. Immer wieder mal aus verschiedenen Ecken des Raumes üben. Wieder sehr kleine Schritte, damit das Hundekind möglichst wenig Fehler dabei machen kann. Klappt das zuverlässig, kann man langsam die Zeit, die der Hund drin bleiben soll, steigern und auch da anfangs mit Lecker o.Ä. motivieren uind belohnen. Dann die Distanz von dir zum Korb vergrößern, aber mit dem Gesicht zu ihr, damit du sie, wenn die "aussteigen" will, direkt per Äh-äh und vielleicht einem Schritt auf sie zu blocken kannst. Es dauert halt, aber wenn sie dann das drin bleiben einmal verinnerlicht hat, kannst du sie auch immer und immer wieder zurück begleiten, auch wenn es hundertmal sind, die man da so manchen Hund wieder zum Korb begleiten muss (das gibt dann natürlich kein lecker, denn wer selbst auflöst, hat sich keine Belohnung verdient). Ich habe übrigens auch das freiwillige auf die Decke gehen gelobt und ab und zu fürstlichst belohnt, das hat sich wohl tief ins verfressene Labbigedächtnis eingebrannt
Wenn ich sie in einer Aufdrehphase wegschaffe, dann hängt sie mir in ihrer Rage am Arm. Das ist schwer ...
Wie würdest Du die Auszeit dann "erzwingen"?
Ich persönlich würde sie ein Geschirr und eine leichte Leine tragen lassen im Haus. Wenn sie aufdreht, absolut ruhig bleiben - bei Titus ist es so gewesen, dass er jedes wegschieben, jedes Nein! etc. irgendwie doch als Bestätigung aufgefasst hat und dadurch nur noch schlimmer wurde und sich richtig hochgepusht hat. Hängt sie dir im Ärmel, dann hängt sie eben dran, da musst du wahrscheinlich anfangs durch. Ruhig, aber bestimmt, auf den Platz führen und dort kurz anleinen (am besten einen Haken in der Wand anbringen, wo du die Hausleine einhaken kannst), bis sie sich entspannt hat. Erst dann darf sie wieder zu euch zurück. Hängt sie daraufhin wieder im Ärmel, gehts eben wieder, von dir begleitet, ruuuuuuuuuuuuuuuuuhig, aber bestimmt, zurück auf die Decke!
Ja - den Tipp der Hundetrainerin mit dem Rennen hab ich ja durch kurze Strecken und (vorerst) angeleintes Rennen mit viel Lob bei gutem Verhalten schon kleinschrittiger gehalten, weil das so niiie umsetzbar ist mit ihr. Wir werden das morgen nochmal besprechen.
Wie gesagt, da bringt die Zeit wirklich einiges. Ich persönlich würde in so einem "Extremfall" schon direkt den ersten Schritt bestätigen, also wirklich nicht mit Lecker geizen, so dass sie merkt, dass es sich richtig lohnt, unten zu bleiben und sich nicht extrem aufzuregen! Insgesamt denke ich, dass eure Hündin lernen muss, dass nicht immer alles nach ihrer Nase geht, dass sie nicht hampeln darf, wie sie will usw. - d.h., ihr werdet wahrscheinlich Übungen zur Impulskontrolle (was unter anderem auch das neben jemanden rennen ohne hochzuspringen ist) machen, aber da wird euch die Trainerin sicher auch einiges zeigen und wichtig ist ja in dem Alter auch, dass man alles Schritt für Schritt macht, damit die dünnen Nerven des Hundes nicht sofort durchknallen, weils zuviel ist!