Beiträge von titus2011

    Huhu zusammen,

    ich wollte Titus gestern mal was Gutes tun und hab ihm einen Gelenksknochen zum Nagen gegeben - nicht das ganze Riesenteil, aber ein großes Stück hat er halt bearbeitet. Den hat er nun leider nicht wirklich vertragen... Er hat heute unglaublich viel Output, dessen Farbe auch heller ist als sonst, aber nicht komplett weiß. Ich habe auch den Eindruck, dass ihm der Kotabsatz schwerer fällt als sonst. Was kann ich tun, um ihm zu helfen? Hab schon von Sauerkraut usw. gelesen, das hab ich aber leider nicht da... :/ Ansonsten macht er mir einen recht aufgeweckten Eindruck, ist also eigentlich wie immer unterwegs :)
    Ist denn generell Schonkost angesagt, würde z.B. eine Morosche Möhrensuppe oder etwas matschig gekochter Reis helfen, dass sein Magen-Darm-trakt wieder ins Gleichgewicht kommt? Oder sollen wir einfach abwarten? Er hat heute grade mal eine Hand TroFu voll bekommen, sonst noch nix!

    Viele Grüße!
    Annika

    Titus ist heute auch gut drauf, Hundebegegnungen waren alle gut, er wollte auch soooo gerne mit einem Goldie-Rüden spielen, aber das war mitten im Wald und die Frau hatte nen Kinderwagen dabei und da hab ich gedacht, "wenn das Kamuffel nur einmal richtig durchstartet und vergisst vor dem KiWa zu bremsen.... :hust: " und habs dann besser gelassen.
    Jetzt kommt der Kummer: Mein Hund hat mir ein blaues Auge verpasst!!!! Ich bin mit ihm noch zu einem Einkaufszentrum gefahren, neben uns im Auto saßen zwei ältere Damen, Titus steht auf die und freute sich auf dem Rücksitz wie blöd, nur weil sie zu ihm rübergeschaut haben. Ich dreh mich zu ihm um und zack! hab seine Pfote inkl. Krallen einmal so richtig schön vom linken Auge aus abwärts übers Gesicht gezogen bekommen. Die Krallenspuren sind weg, aber unterm Auge schillerts schon in den allerhübschesten Farben, obwohl ich direkt gekühlt habe :muede: Na toll, ich wollte noch einkaufen gehen usw. aber so kann ich nicht raus. Zum Glück hab ich Montag keine Präsenzzeit auf Arbeit, sondern kann von Zuhause aus was machen, aber am Dienstag morgen hab ich nen wichtigen Termin und wer glaubt einem schon, wenn man sagt, dass man das Veilchen vom Hund hat? Ich hoffe, dass es bis dahin weg ist. :dead2:

    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

    Liebe Grüße!
    Annika

    Hi!

    Mein Labbi-Mix Titus war knapp 5 Monate alt, als ich ihn aus dem TH bekommen habe und er hat diese Zwickerei auch von Anfang an perfektioniert - ich sage schon mal vorab, obwohl es bei euch nicht der Fall sein muss: Kommt er heute in für ihn sehr stressige Situationen (und das ist immer noch einiges, da er als Welpe wenig kennen gelernt hat), dann zeigt er bis heute Ansätze dazu, in Jackenärmel beißen zu wollen, als Ventil sozusagen.

    Deine Hündin klingt für mich auch etwas gestresst ehrlich gesagt. Wie sieht euer Tagesablauf aus? Was macht ihr so miteinander? Schläft sie ausreichend? Das war bei uns z.B. einer der Knackpunkte. Titus ist nicht so der tiefentspannte Typ, er brauchte anfangs (und braucht bis heute noch immer wieder) von mir Hilfe dabei, sich zu entspannen, bzw. er muss manchmal von mir zur Ruhe "gezwungen" werden, weil er sonst einfach viel zu wneig Schlaf hat(te).

    Bei der Zwickerei würde ich jetzt mal einen Schritt weiter gehen: Zwickt sie euch, dann schimpft nicht, sondern bringt sie, ohne sie anzusehen und ruhig (!) auf ihren Platz, dort bekommt sie dann eine Auszeit. Das durchzuziehen hat bei uns vieles verbessert.
    Auch das mit dem Nebenherrennen würde ich kleinschrittiger trainieren, damit sie nicht auf die Idee kommt, dass es toll ist, im Affenzahn hinter deiner Tochter herzurennen und sie dabei evtl. auch noch anzuspringen. Arbeitet ihr mit dem Clicker? Falls nein, es geht bestimmt auch mit nem Lobwort. Ich habe mich vor Titus ein bisschen zum Affen gemacht, Bewegungen gemacht, bei denen ich wusste, dass er sie vielleicht "reizvoll" findet. Nur ganz kurz. Blieb er ruhig, Looooob, Leckerlieeeee! Er läuft mittlerweile entspannt neben mir her, wenn ich ein Stück renne, und versucht nicht mehr an mir hochzuspringen.
    Sehr schön und kleinschrittig erklärt (aber auf Englisch) kann man das in diesem Video ansehen:

    http://www.youtube.com/watch?v=c77--cCHPyU

    Viele Grüße!
    Annika

    Zitat

    Also, irgendwie hab ich den eindruck seit dem ich hier im forum bin, das vielevon euch ihre hunde behandeln, als würden sie von anbinden, wasserspritzer, griff ins fell, und was weiss ich, auseinander brechen.... :???:

    Also, für mich ist ganz klar, dass solche Dinge nichts sind, um die einfachsten Kommandos, geschweige denn grundlegende Themen wie Stubenreinheit nahezubringen (wie im prominentesten Thread dieser Woche geschehen).
    Ich finde wichtig, dass man hinter die Motivation des Hundes schaut - warum zeigt er das Verhalten XY - und sich dabei nach Möglichkeit von fachkundigen Personen helfen lässt.
    Wie schon viele, viele andere geschrieben haben, sollten solche Maßnahmen auch immer an den Charakter des Hundes angepasst sein.
    Ich persönlich binde meinen Hund an, ja, und das aus genau dem Grund, dass er dabei, wenn er sehr gestresst ist, für gewöhnlich sehr schnell runterfährt und sich wieder entspannen kann. Mag sein, dass der nächste Hund dabei noch mehr hochfährt, dagegen aber durch einen sanften Griff ins Fell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden kann.

    Viele Grüße,
    Annika

    Zitat

    Wir sind auch wieder zu Hause! Mann, war das ein toller Ausflug :smile: Und Kummer kann ich auch keinen vermelden, Othello ist perfekt leinenführig nach Hause getrabt, hat sich auf sein Kissen im Wohnzimmer geworfen und pennt wie ein Stein :D Ich hab mal die schönsten Fotos (über die Hälfte :hust: ) in den Chaosrunden-Bilderthread geworfen: https://www.dogforum.de/berliner-df-ku…0.html#p9732987

    Auch hier nochmal DANKE, die Bilder sind genial und ja, in Gedanken bin ich ja eh ein Berliner Kummerkasten Chaosrunden Mitglied.... daher passt das gut! :D