Ah, ok, danke für die Erklärung. Und was genau übt ihr jetzt? Vermeiden der Situation bzw. in Mini-Schritten rantasten? Und wie gehst du konkret in die Übung?
Interessierte Grüße,
Anni
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAh, ok, danke für die Erklärung. Und was genau übt ihr jetzt? Vermeiden der Situation bzw. in Mini-Schritten rantasten? Und wie gehst du konkret in die Übung?
Interessierte Grüße,
Anni
Wegen abkaufen hab ich dir grad ne PN geschrieben
Was ist denn der Unterschied zwischen Stressbewältigung und Impulskontrolle? Und hängen die nicht auch irgendwie zusammen, in dem Sinne, dass der gestresste Hund grob gesagt seine Impulse schlechter kontrollieren bzw. widerstehen kann?
Du, aber das mit dem Training wird bestimmt noch - klar, dass es mit Rolli nicht genau so klappt wie bei ihr, aber auch Leute ohne Rolli schaffen es oft nicht, die Tipps direkt umzusetzen, das hat ja auch sehr viel mit der eigenen Ausstrahlung zu tun...!
Weiter so!
LG, Anni
Hi!
Und, wie läuft das Training? Wie macht sich Kyra so? Und du? Hast du schon auf SDU testen lassen? Ich glaube, ich würde erst mal das TRaining ne Weile fortführen und dann ggf. nochmal schauen wegen des Tests...
Sag mal, du hattest dir doch das Impulskontroll-Buch gekauft, oder? Ich überlege mir grade, ob ich es mir kaufen soll, kannst du es empfehlen, hast du dort was Neues gelernt?
Viele Grüße,
Anni
Sandra, du weißt, ich nähme das Finni-Kind sofort, aber zwei von dem Kaliber.... Dazu kommt, dass er bei uns auch im Auto mitfahren müsste...
Wann bist du denn genau in NRW? Ich finde, das schreit nach einem Treffen mit allen wilden Kerlen :)
Wir fahren übrigens im August doch nach DK... war einfach günstiger!
LG, Anni
Zum Thema "Stress": Soooo lange ist Kyra ja noch gar nicht bei dir, oder? Titus ist ja auch so ein "Second Hand Hund", der anfangs null Sekunden still halten konnte und bei kleinsten Bewegungen, Erfahrungen etc. sehr gestresst reagierte und dann auch Übersprungshandlungen zeigte (auch schnappen war dabei!). Mittlerweile ist er zwar nicht die Ruhe selbst, aber er pennt den Großteil des Tages (außer, wenn wir draußen sind ) und fährt schon recht gut wieder schneller runter... Bei uns haben auf lange Sicht gesehen Rituale, eine passende (ruhige!) Auslastung (Nasenarbeit, Dummytraining in winzigen Schritten), aber auch längere Spaziergänge, besser angepasstes Futter (getreidefrei!) und ruhiges Kennenlernen verschiedener Situationen ohne Stress und Druck was gebracht. Achja und Kauzeug
Und wichtig finde ich auch: Hab trotzdem viel, viel Freude an und mit dem Hund, mach Dinge, bei denen sie sich entspannen kann (auch der Aufbau eines konditionierten Entspannungssignal kann dabei viel helfen!) und erwarte nicht zu viel von ihr. Wer weiß, ob sie überhaupt jemals kennen gelernt hat, wie es ist, ein Frauchen zu haben, zu der man bzw. sie eine feste Bindung aufbaut... Auch diese Veränderung der Lebensumstände kann für Hunde furchtbar anstrengend sein!
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Anni
Hi Martina,
hm, das hört sich komisch an. Ein paar Fragen noch zum besseren Verständnis: Wie oft und wie lange geht ihr denn raus? Und wie kam es zu den Situationen? Was war vorher? Pinkelt er richtig oder markiert er "nur"? Hast du das reinpinkeln mitbekommen? Wie hast du reagiert?
Pinkelt er draußen auch mehr? Denn dann könnte es schon organische Ursachen haben. Das muss ein TA abklären, am besten man opfert eine alte Suppenkelle und fängt etwas Urin auf, der dann untersucht wird.
LG, Anni
ZitatDas ist meiner Meinung nach viel zu viel Action für den Hund. Eigentlich für jeden Hund jeglichen Alters. So erziehst du dir einen nervösen gestressten Flummi.
Warum läßt du den Hund nicht 2-3 Stunden am Tag, manchmal auch 2mal einfach schlafen und in Ruhe vor sich hin dösen?
Das ist ein seeeehr berechtiger Einwand.
Kurz und bündig, iun Anbetracht des Alters der Hündin: Ich würde mich im kleinen Garten zum Jeck machen, von ihr wegrennen und sie mit quietschiger Stimme zum Mitspielen auffordern... damit Madamchen lernt, dass die Spielereien genau da super sind, wo ich auch bin... und nicht von der Größe des Gartens abhängen!
LG, Anni
Zitat@ Dirkita: deine kleine ist eh die geilste =D Da weicht sogar ein erwachsener Hund aus
Und erst recht so nervige Jungspunde - jaja, Sammy weiß, wie man sich Respekt verschafft
Ach nee, jetzt mischt hier meine ganze Gassitruppe mit
Mädels, ich wünscht, wir würden gemeinsam in einem Ort wohnen
LG, Anni
ZitatKlar, gerne... hier find ich irgendwie selten Hunde bzw Halter, die was mit meinen anfangen können
Wieso das denn?
LG, Anni