Zitat
Ist er dabei angeleint oder läuft frei oder wie ist das ?
Moin!
Er ist angeleint :) Wir haben das leider viel zu selten geübt, dass man auch einfach mal an anderen Hunden vorbeigeht. Mit entsprechenden Bögen usw. klappt es schon ganz gut, oder auch mit Richtungswechseln und "schau!"-Kommando. Wobei enge Feldwege bei uns noch nicht drin sind....
Zitat
Ich muss das jetzt mal hervorkramen, ich sags mal so: Es hört sich so anlas würdest du meinen Hund beschreiben.
Ich verzweifle mittlerweile langsam... wie läuft es denn bei euch? Ich werde auch extrem unsicher, wenn andere Hunde kommen, wir haben aber auch wirklich immer das Glück, an die letzten Idiotenhalter zu kommen, die ihre Hunde wirklich immer zu Jack hinrennen lassen... Das ist weder für Hund noch für mich gesund... Zudem habe ich noch das Problem, dass ich einfach Angst um meinen Hund habe, da bei einem Bullterrier-Mix nunmal gerne schneller angezeigt wird (selbst wenn nichts passiert ist).. ist tatsächlich ein ätzender Kreislauf, ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben :)
Der Thread ist ja nun auch schon etwas älter...
Das Thema ist bei uns aber immer noch nicht vom Tisch. Ich muss sagen, mir hilft es enorm, mit anderen kompetenten HH zu laufen. Habe jetzt zum Glück ein paar gefunden, mit denen ich regelmäßig Gassi gehe. Dabei zeigt sich, dass Titus ein echtes Schaf ist, er spielt zwar gerne wild und körperbetont, aber lässt sich dabei auch gut in seine Schranken weisen und nimmt an, wenn der andere Hund "keine Lust" signalisiert.
Ich schätze, bei ihm handelt es sich vor allem um den Frust, nicht hinzudürfen, wenn er angeleint ist.
Mit Z&B arbeiten wir auch und ich übe auch, anstürmende Hunde zu blocken.
Zusätzlich arbeiten wir auch weiter am Grundgehorsam, das bringt in meinen Augen auch viel.
Es wird also - für weitere Tipps bin ich aber immer gerne offen 
LG, Annika
EDIT:
Zitat
Ich misch mich mal mit ein wenn's nichts auch macht :)
Ich hatte anfangs auch Probleme mit Hundebegegnungen.
Ich kenne das Problem der freilaufenden Hunde, die auf den eigenen angeleinten Hund zugestürmt kommen. Und plötzlich sind alle Trainingerfolge wieder dahin...
Wenn die entgegenkommenden Hunde angeleint sind, oder mein Hund im Freilauf ist, ist es mittlerweile meistens kein Problem.
Die eigene Unsicherheit spielt eine große Rolle. Ich hab da eine etwas kuriose Methode entwickelt um mich selber und somit meinen Hund zu beruhigen: Summen.
Summen bedeutet bei uns alles easy, alles entspannt. Man muss es vorher natürlich konditionieren.
Die Leute müssen denken ich hab ne Vollmeise aber mir hilft es ruhig zu bleiben und das überträgt sich auf den Hund. :)
Alles anzeigen
Ja, das mit dem Summen klingt gut - das beruhigt wirklich, müsste ich aber häufiger üben.... Ich bin einfach insgesamt lockerer geworden, kann meinen (und andere) Hund(e) besser lesen - auch das hat uns was gebracht!