Beiträge von RoxyLaila

    Little Felia: Sieht doch echt super aus :) Ich hoffe doch sehr das sie nun einen richtig schicken Pelz bekommt :) Wegen den feineren Klingen: Ich würde vorerst keinen Feineren holen, bis das Fell die normale Länge wieder hat. Dann würde ich entscheiden, ob der nötig ist. Es kann ja sein, das du nachher gar nicht mit dem King durchkommst, wenn der zu engstehende Klingen hat oder er dann wirklich alles absäbelt, was dann wieder bescheiden aussieht. Das wollen wir ja nicht ;)

    Ich habe den bei meinen Beiden jetzt auch angesetzt. Bei Roxy wirkt der Wunder, bei Laila muss ich öfter durch, aber es hilft schon extrem :) Bisher TOP!

    Mhh dann geh doch mal 30min nur mit dem Scooter spazieren ;) Und dann packst du sie weg. Nächsten Tag gehst du mal nur 10min Spazieren und fährst dann nen kleine Runde. Den Tag darauf und den nächsten nur Spazieren gehen mit dem Scooter. Dann mal wieder fahren mit spazieren gehen. Damit es für sie nicht schlüssig ist, wann es denn nun mal doch los geht. Bzw das sie merkt: Es lohnt sich nicht sich aufzuregen. entweder fahren wir oder nicht.

    Ist zwar nervig, aber wenn du es wirklich beheben willst, dann wirst du einen ungemütlichen Weg gehen müssen ;)

    Was passiert denn wenn ihr aus dem normalen Gehen raus startet. Praktisch ohne vorher richtig anzusetzen, wo sich Frust anstauen kann? Vielleicht hilft es etwas, wenn du losläufst die Hunde vor dir, ohne Zugkommando und in einem für sie nicht ersichtlichen Moment stellst du dich auf den Scooter und gibst das Kommando? Die Dauer des Anlaufens kann man dann ja verkürzen. Wenn sie sich dennoch hochspult würde ich solange normal Gehen bis sie sich beruhigt hat und dann starten.

    Ist zwar nicht Zugsport, aber so machn wir das in der BH mit Hunden die sich kaum in der Grundstellung beruhigen können. Wir laufen aus dem normalen Gehen ins Fuß rein und üben dann immer wieder die Grundstellung. DAnn kann der Hund erstaml Dampf ablassen und fangen um konzentriert zu arbeiten.

    Zitat


    Innere Ruhe - besonders wichtig beim Dobi und DSH
    Souveränität - bei allen wichtig, aber beim Rotti essentiell
    Geduld und Kreativität - nicht alle lassen sich nach der 08/15 Methode ausbilden! bei einigen Individuen muß man auch mal neue Wege gehen.

    Da hast du die Antwort.


    Ich sag mal wie ich bin und meine Hunde hören sehr gut.


    Streng, aber auch lieb.
    Berechnend und ruhig
    klares Konzept bei der Arbeit (ich nehme mir meist etwas vor, wenn ich trainieren will und habe zur Not Plan B dabei)
    durchsetzungsfähig
    Regelliebend ;) Ne ich habe Regeln, die werden durchesetzt und da gibt es kein "Wenn und Aber."
    kein Wattebauschwärfer aber auch kein Latte-um-den-Kopf-Hauer

    Meine Mädels werden mit zB Futter oder mit Sielzeug bespaßt - je nach Hund habe ich verschiedene Bestätigungen. Beide haben mehrere Tage in der Woche wo sie arbeiten dürfen (Rettungshudnesarbeit, UO, Zugsport, Suchspiele)

    Ich arbeite viel mit Klicker, positiver Bestätigung aber ich "pack sie auch mal am Kragen", wenns gar nicht geht oder sie mich verarschen. Letzteres brauche ich selten. Hundesitter werden von den beiden grundsätzlich verarscht ;)

    Problem bei den Hunden ist, das ich zB keine passende Hundeschule mehr finde. Entweder habe ich mehr Ahnung als die, oder die Arbeiten mir zu sehr mit der Dominazschiene, die ich nicht brauche oder es ist total veraltet. Denke da musst du aufpassen, das du was richtiges findest.

    Wenn du vom Gefühl her sagst, das so ein Dickschädel am besten passt, dann schau das du einige kennenlernst, ggf mal auf einen aufpassen darfst, dann lernst du das Grundgerüst kenne :)

    Oh je. Das tut mir für euch echt leid was ihr da durchhabt. Wenn er aber so viel Durchfall hat, dann zweifle ich das das Futter was bringt. Bei Infusionen müsste der Hund doch eher pinkeln als Kot absetzten :/
    Ich kann euch da nicht weiter helfen, würde aber gucken, wie lange ich das ganze noch machen würde. So ein heftiger Gewichtsverlust in so kurzer Zeit, der sich nicht stabilisiert....

    Ich drücke euch die Daumen, das es noch gut geht.

    Zitat

    Zur Wohung:
    Eine Züchterin meinte kürzlich in etwa "eine kleinere Wohnung muss nicht von Nachteil sein". Im Sinne von weniger zu kontrollieren etc für den Hund ... bei mir sinds ja auch nur ~50qm.

    OT:
    Das Dobis in Sachen Gesundheit nicht ohne Sinn ist klar, aber ist es nicht gerade jetzt richtig, verantwortungsvolle Züchter zu unterstützen? Solange die falschen Leute das Geld bekommen, wird sich vmtl. nicht viel ändern ... und besser wirds auf Dauer vmtl auch nicht. Ich hab für mich festgelegt, sollte es beim nächsten Wurf nicht bei einem meiner/dem Favoriten klappen, dann warte ich lieber noch etwas, als kurzerhand anderswo einen zu kaufen. Auch wenns schwer fällt ... *hibbel hibbel*


    Mag ja sicher Leute geben, die da recht schmerzfrei sind und sich ihren Hund aus reiner Hundeliebe haben, aber glaub bei den meisten spielt das Äußere auch ne Rolle. Denke mal jeder hat so seine Vorsteller von "der Hund" ... egal ob groß oder klein.

    Das unterschreiben ich so definitv :) Bei mir muss unter Anderem die Optik stimmen. SH gefall enmir nun malnur in schwarz-tan/braun oder ganz schwarz. Mit den Grauen komme ich gar nicht klar oder die dunkelbraunen ohne schwarz...

    Chatterbox: schau dir doch mal die Rottweiler an, wenn du in die Richtung tendierst. Siebrauchen eine ganz klare Führung (DSH und Dobi auch), aber wenn man sie um den Finger gewickelt hat, sind es super Begleiter. Das ist der Vorteil am Ein-Mann-Hund. Sie testen gerne mal und sind frech aber auch total verkuschelt und teils sehr anhänglich. Aber da du dir die Rassen eh schon ausgesucht hast, gehe ich davon aus, das du weißt, das sie nicht ganz so einfach zu erziehen sind wie Labrador-Retrieverhunde, die ggf noch eher Fehler verzeihen.

    Ich habe drei Hunde aus dem Tierheim.

    Senta, mit 10 Jahren übernommen, war kein einziges Mal gesund als sie bei mir hatte. Ich war teilweise wöchentlich beim TA. Aber ich hab es nicht aufs Tierheim geschoben.

    Roxy, mit 1 Jahr übernommen, hatte damals schon eine chronische Ohrenentzündung. Das habe ich nicht gewusst, habe es dann aber über die Vorbisitzer rausgefunden. Da Roxy aber auch der Straße aufgelesen wurde, gehe ich davon aus, das es das Tierheim nicht wusste. Das sie eine Ohrententzüdung hatte als sie im TH war, war aber zu sehen. Ich habe sie darauf angesprochen und die sagten mir, dass Roxy deswegen schon behandelt hatten. Ob das gestimmt hat, weiß ich nicht. Ich habe sie danach noch für 2 Wochen zum TA geschleppt. Kosten wollte das TH nicht übernehmen.

    Laila, mit 6/7Monaten übernommen, lief damals schon merkwürdig. Ich habe habe das TH dauf angesprochen und wollte einen schriftlichen Bericht vom TA haben. Haben sie mir auch gegeben, da stand drin, das der Hund nichts hat. Humpeln sei aufs Wachstum zurückzuführen. Also habe ich gewartet, bis der Hund 1,5 Jahre alt war. Es sah zwischenzeitlich hin und wieder besser aus, daher habe ich vorerst nichts gesagt. Als wir sie dann habe Röngten lassen, kam heraus das sie starke Arthrose beidseitig im Ellenbogengelenk hat mit Absplitterungen. Der alte TA hätte das definitiv sehen müssen bzw, hätte er gründlich untersucht, wäre es aufgefallen.
    Als ich das TH damit konfrontierte hieß es nur: "Kannst den Hund ja hier lassen."

    Nach dem letzten Besuch dort, bin ich mir fast sicher, dass sie mir vieles verschwiegen hatten. Gerade bei Senta, die 6 Jahre dort saß, haben sie mir sicherlich einige auffällige Krankheitsgeschichten verschwiegen. Gut, ich erwarte nicht, das ich einen kerngesunden 10Jahre alten Hund bekomme. Aber wenn ich schon einen Hund dort hole und für den nächsten wieder dort hin gehe, dachte ich das mal ehrlicher mit mir ist. Spätestens beim dritten Hund hatte ich das erwartet.

    Aus Fehlern wird man schlau und Erfahrung sammelt man (damals war ich im Vergleich zu heute sehr unerfahren). So etwas passiert mir nicht noch mal.

    Ohne Worte. Ende vom Lied: Ich hole keinen Hund mehr aus dem TH. Ich bin einfach nur enttäuscht und hab die Schnauze voll. Alle drei Hunde sind krankheitsanfällig. Seit ich sie habe vergeht kein Monat in dem ich nicht beim TA war.

    Was bedeutet das, wenn sich ein Pferd aufhängt? Reist es sich los oder was anderes? Hab da glaub ich ein falsches Bild im Kopf.