Ob er damit durchkommt? Hat ihn für einen wildernden Hund gehalten? Wie uninformiert kann man sein?
Beiträge von Sylvie74
-
-
... aber man googelt doch sonst alles, googelt man nicht auch Züchter?
-
Ja manche Begründungen sind echt geil, oder? Da fragt man sich doch, was die Leute glauben, was die für nen Eindruck machen...
-
in Bielefeld is ne ganz gute, aber NRW ist groß.
-
Ich hab in irgend einer Fachzeitschrift mal ein Plädoyer gegen die permanente Kinder-Überwachung gelesen.
-
Zitat
klar gibt es Hunde die heute noch die Arbeit übernehmen könnten.
Border Collies zBNee, ich meinte das Beschützen der Herde gegen Angriffe von Wölfen, nicht das Hüten.
Hirten-, nicht Hütehunde (obwohl die Frage auch interessant wäre: Was macht der Border im Angriffsfall (oder "wie guckt er aus der Wäsche?"
-
Sehe ich auch so (schon wieder!
)
Ich denke, wenn ich meine Eckdaten eingegeben hätte, wäre bei mir auch alles andere rausgekommen als das, was ich jetzt habe, sondern eher wahrscheinlich Golden Retriever oder so. Ich habe kleine Kinder, suche einen mittelgroßen bis großen Hund, der ne hohe Reizschwelle hat, kein Vollblutarbeitstier, kein Langweiler, nicht kurzhaarig.
-
Hm, aber die Herde rennt doch nicht unkontrolliert durch die Gegend, und so weit davon entfernen dürfte sich der Hund dann doch auch nicht?
Also im TV-Fall war es so, daß die Schafe eingezäunt auf einer größeren Weide in der Nähe des Hofes standen. Da würd ich mir vorstellen (
) daß der Herdi da halt mit auf der Weide rumläuft. Oder grast er dann parallel auch noch die ganze Umgebung ab?
-
Also ich hab ja zugegebenermaßen weder Ahnung von Schafen noch von Herdis, aber mir würd das als erstes einfallen, auf den ersten Blick erscheint das naheliegend.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen, der Schafe hat (nich sooo viele, ich glaub, nicht mehr als 100), und bei der Herde steht ein Komondor (das ist aber in Österreich).
Biomais: Ok, also brauch ich nähere Informationen zu der Arbeitsweise der Herdis, scheints. Ich dachte immer, die blieben da, wo sie sollen. *g*
-
Hallo,
ich verfolge ein bißchen die Diskussion um die Furcht vor den Wölfen, in der Bevölkerung im Allgemeinen und insbesondere bei Viehhaltern ist das ja hin und wieder ein Thema.
Können Herdenschutzhunde für die Schaf- und Rinderhalter etc. nicht eine Lösung sein?
Oder seh ich das zu simpel?
Es war kürzlich ein Bericht im Fernsehen, wo eine Schafhalterin gesagt hat, man könne ja nicht die ganze Herde ständig einsperren etc., was, wenn der Wolf die Schafe reißt usw. (das war glaub ich in der Lausitz).
Sind die Herdis heute noch so, daß sie ihren ursprünglichen "Job" ausüben können?