Huhu,
da ich ja bekanntermaßen das Bauchgefühl verlernt habe
brauch ich noch mal Denkanstöße:
Die Forumssuche nach "Beißhemmung" hat einige interessante Threads zutage geführt. Aber mich auch wieder verunsichert.
Einerseits soll der Hund Ruhe lernen, nicht zu viel auf einmal - andererseits kann Zwicken und Anspringen das Ersuchen von Aufmerksamkeit sein, das er zu wenig hat.
Ich weiß momentan nicht, ob ich mit ihm zu viel oder zu wenig "übe." Ich kann schlecht unterscheiden zwischen den Anzeichen von Unterforderung und Überforderung.
- Beißhemmung funktioniert noch nicht, bis wann soll das sitzen? Ich komm mir manchmal schon vor wie ein "Nein!"-Automat.
Heute beim Spaziergang kam er auf Zuruf angerannt (das klappt wirklich gut), als ich ihm aber ein Leckerli geben wollte, zwickte voller Übermut sofort in meine Hand. :-/ Ja, also dann nich loben. Schade.
- Stichwort Übermut. Er rennt manchmal wie ein Wilder durch den Garten und tobt dann natürlich richtig rum. Okay, die berühmten 5 Minuten. Aber oft beschäftigt er sich auch dabei alleine, wenn man das so ausdrücken kann - sucht sich ein Spielzeug zum "Totschütteln" usw. Einerseits denke ich: Okay, gut, wenn er sich alleine beschäftigen kann - andererseits: Sollte ich dann nicht mit ihm spielen? 
- Stubenreinheit: Ist schon echt gut, eigentlich muß ich nichts mehr wegwischen - aber wehe, es liegt irgendwo ein Blatt Papier auf dem Fußboden, da pinkelt er ohne Ankündigung wie selbstverständlich drauf.
- Impulskontrolle, Anspringen fremder Leute, meinen Kindern hinterherrennen (die das natürlich größtenteils witzig finden, sofern er nicht zwickt
). Tipps? Wir sind vorhin auf dem Spaziergang den Nachbarn begegnet, die kenn ich kaum, er hat sie noch nie gesehen, Mann und ca. 6jähriges Kind. Hatte ihn an der Leine, aber er zog wie verrückt dort hin und hätte unangeleint garantiert alle wie wild angesprungen.
- Leinenführigkeit: Jaja, er soll seine Aufmerksamkeit auf mich richten. Er richtet sie aber auf alles, nur nicht mich. Ich kann ihn ansprechen, Leckerlis in der Tasche haben, nee, er guckt in der Gegend herum, will hier und dort hin, aber guckt mich nicht mit dem A. an ;-) Und diese Tricks mit "Was spannendes machen", "mal verstecken" usw. habe ich so im Freilauf schon gemacht, ist aber an der Leine schwierig.
To be continued. *seufz* Aber ich bin für Stichwörter und Denkanstöße dankbar.