Beiträge von Sylvie74

    Eine konkrete Adresse hab ich jetzt nicht, aber sucht mal in Pattensen, Sarstedt, Giesen, Algermissen, also in den umliegenden Dörfern. Da müsste was sein, auch im Hinblick auf die Marienburg etc., Sarstedt hat einiges wegen der Nähe zur Messe.

    Ich denk aber auch noch mal näher drüber nach und frag mal die Freunde in der früheren "Heimat." ;)

    Zitat


    Ich selber habe für meine Hunde erstmalig auch Bernsteinketten gewählt, und dies in Kombination mit verabreichten Kokosflocken.

    Dann kann das aber auch an den Kokosflocken liegen ;) Deren gesundheitsfördernde etc. Wirkung ist ja hinlänglich bekannt.

    Und ansonsten auch: :gut:

    Zitat

    -Brazzi: Die ganze Zeit ;) 1Person mit 2 Hunden
    -snoopymaus: 22.7 ohne Hund
    -Kathy: 21.07- 22.07/ 2Personen mit 2 Hunden
    -Carla: Anreise: 20.7 oder 21.7(abends) und bis 23.7 / 1Person mit 1 Hund (zu 90%)
    - Sylvie am Sonntag (22.?) mit 1 Hund und... entweder 1 oder 4 Personen. :D

    ;)

    Zitat

    Also ich kann dir nur sagen das die Therapie nicht der Hund sondern in so einem Fall der Logopäde/Psychotherapeut oder ähnlicher ausführt.

    Ja das leuchtet ein. ;) Ich hoffe, es kam nicht so rüber, als hätte ich derartiges unterstellt. :hust:

    Danke für Deine Antwort, ich schätze also, so ne Ausbildung erfordert allenthalber viel Einfühlungsvermögen. Lernt der Hund also in erster Linie z. B. Zeichen zu erkennen, irgend welche "einfachen" Dinge selbständig zu tun usw.? Otto Normal denkt ja oft, Therapiehunde sitzen nur da und lassen sich von jedermann streicheln ;)

    Hallo,

    meine Frage steht im Betreff. :smile:

    Ich hab jetzt öfters gelesen über Ergotherapie, Sprachtherapie, Mutismus usw. (all die Themen, die im Kindergarten unter Eltern schon mal aufkommen).

    Meine Fragen wären:

    - Welche speziellen Dinge lernt ein Therapiehund in seiner Ausbildung, der später in der Logopädie / Sprachtherapie u.ä. mitwirken soll?
    - Worin besteht die Aufgabe so eines Hundes, was macht er?

    Klingt jetzt etwas naiv, aber ich bin nicht vom Fach. ;)

    Weiß jemand darüber Bescheid? Hab grad ganz erfreut festgestellt, daß es hierzu ein eigenes Unterforum gibt. :gut:

    LG Sylvie

    Aaaaawwww, der ist aber hübsch! :herzen3:

    Und was die Katzen angeht: Bei uns war es in der ersten Zeit auch so. Der Kater hat völlig entsetzt geguckt, als da ein Hundewelpe bei uns reinpatschte und ging immer sofort in Abwehr-Haltung (siehe Fotothread), die Katze war eher ängstlich - aber allmählich (nach gut einem Monat...) gewöhnen sie sich aneinander, und die Katze wird zunehmend neugierig, auch wenn sie noch Respekt hat. Heute hat sie es sogar schon über sich ergehen lassen, daß er sie anschnüffelte. :D

    Danke. :smile:

    Ich sag ja auch nicht, daß es sich um einen "Problemwelpen" handelt, eher möchte ich meine Unzulänglichkeiten aufgezeigt bekommen und Sicherheit bezüglich der Menge an Input. Es ist nicht so, daß ich mit ihm täglich irgendwie trainiere (abgesehen von dem, was im Alltag anfällt und hie und da mal eine Sache). Ich hab immer Bedenken, daß er unterfordert / überfordert ist...

    Er reagiert nur, das ist schon klar (auch wenn Schwiegeroma immer sagt: Der ist aggressiv, der beißt!! :roll: )

    Zitat


    Es war nicht möglich die Welpen öfter zu besuchen, Geschwistertiere kennen zu lernen, mit den Eltern vor der Belegung Gassi zu gehen, den Umgang des VDH Züchters mit seinen eigenen Hunden zu erfahren und das Wesen der Hunde in unterschiedlichen Situationen kennen zu lernen. Ebenso war auch der Deckrüde nicht anwesend. Und wir konnten diesen nicht wirklich erleben, sondern nur dem uns gesagten Glauben schenken oder nicht.
    Wir bleiben da einfach skeptisch. Wenn ein Züchter VDH zertifiziert ist heisst das für uns eben nicht, das dies unseren pers. Ansprüchen entgegenkommen muss. Aber ich denke genau in diesem Fall sollte der Vermehrer schon sehr gut ausgesucht sein.

    Ich hab viel telefoniert, besucht aber auch nicht so oft, und bei einer Züchterin mußte man sich vor Welpenkontakt sogar desinfizieren. Kann ich aber verstehen.

    Die Geschwister des entsprechenden Welpen kennenlernen? Wie kann man das denn verhindern?

    Der Deckrüde ist in den seltensten Fällen anwesend.