Wenn man die Eigenschaften
Zitat
absolut menschenbezogen und zu jedem freundlich
kaum bis keinen Jagdtrieb/Hütetrieb/Schutztrieb
will to please sehr ausgeprägt
leicht erziehbar, lernen super schnell
angenehme Optik....
möchte, dann kann man beim Einkreuzen eines Hovis ja nicht davon ausgehen, daß ALLE Punkte garantiert aufgehen.
Schnelles Lernen und angenehme Optik mögen durchaus zutreffen, aber "will to please" und "zu jedem freundlich" und "leicht erziehbar" sowie "kaum bis keinen Schutztrieb" würd ich beim Hovi jetzt nicht an allererste Stelle seiner Eigenschaften setzen...
Als ich nen Berner Sennenhund hatte, fanden den auch alle vom Wesen und Optik her total klasse (wir natürlich auch
). Aber er wäre von vorn herein nicht zur Zucht zugelassen gewesen, weil einer der unteren Schneidezähne leicht schief stand.
Es hätte so schon keinen Wurf gegeben, weil wir uns dieses ganze Fachwissen dazu nicht aneignen konnten, nicht zutrauten - und dieses ganze Risiko und die Verantwortung usw. nicht hätten haben wollen. Und die Frage der Zuchtzulassung war dann das dritte "Nein" in dieser Frage.
Ich würds nicht machen. Ihr könnt dann ja auch nicht die Welpen "bewerben" mit den Eigenschaften, die Ihr gern weitergegeben haben würdet, wenn sie vielleicht gar nicht eintreffen, weil so viele an der Mischung mitgemixt haben. Was sagt Ihr dann den Käufern, wenn z. B. doch der Hovi stärker rauskommt und er nicht ganz so unkompliziert und v. a. nicht ohne Schutztrieb ist, oder wenn der Aussi im anderen Beispiel rauskommt und es ein eher hibbeliger Vertreter würde?