Beiträge von Sylvie74

    Ich hab zwei Kinder, zwei und drei Jahre alt. ;) Mit allen dreien zusammen klappt es echt gut, aber große Spaziergänge sind "werktags von 12/14 - 18 Uhr" nicht drin, eher kleine, was im Garten machen, Übungen usw.

    Mit allen unterwegs hab ich dann immer den Buggy noch im Schlepptau, oder die Kleine hat weder Lust auf Buggy noch auf Laufen usw., oder sie wollen irgendwo hin, wo ich nicht mit Hund hin will, das Ende vom Lied ist dann, daß der Hund mehr oder weniger an der recht kurzen Leine eher Anhängsel ist. Das bringt nix. Da mache ich lieber nur kurz und dann abends, wenn mein Mann wieder da ist, noch etwas konzentrierter für ihn.

    Danke, das war doch sehr informativ! :gut:

    Zitat


    Kommt dein Hund denn zur Ruhe in der Wohnung? Wie macht er denn mit bei Übungseinheiten?

    Ja, in der Wohnung ist er ruhig, wenn ich ruhig bin; wenn ich rumlaufe und aufräume, klebt er an mir als hätte ich ein Abschleppseil dran.

    Bei Übungen ist es mal so, mal so - je nach Konzentration. Manchmal fängt er nach ein, zwei Mal an zu kläffen und sucht sich irgend ne Beute zum Abschleppen, manchmal (meistens) ist er für einige Minuten sehr interessiert und aufmerksam; da denke ich dann, er könnte mehr Input gebrauchen. Er scheint auch ganz gut lernen zu können - nur beachtet er z. B. das Küchenverbot nur dann, wenn ich zugegen bin :roll: ;) aber das erwarte ich jetzt auch noch nicht.

    Ich überlege, ihm mittels Clicker noch ein paar Dinge beizubringen (also z. B. auf Kommando Raum verlassen, Schütteln, später dann Dummytraining, sowas). Natürlich nicht so, daß er das alles schon nach einer Woche können muß. Aber manche schreiben hier halt, außer Grundgehorsam im ersten Jahr nix, andere, eigentlich nur Ruhe lernen - andererseits hab ich mit meinem Berner vor 15 Jahren nicht auf sowas geachtet, wenn er ausgelassen war, war das genau so okay wie wenn er schlafen wollte. ... vielleicht sieht man das heute kritischer?

    Na ja, und wenn er dann flippt und z. B. Sachen klaut, die die Kinder haben rumliegen lassen, dann denke ich irgendwie: "Sucht Aufmerksamkeit? Sucht Beschäftigung?"

    ... mal wieder. :ops:

    Ach es gibt leider immer wieder Tage, wo ich denke: "Hmm, heute hast du ihn aber nicht genügend beschäftigt" oder wenn ich sein Verhalten als Unterbeschäftigt-Sein deute, oder Überforderung, und ich weiß es einfach nicht, was der Mittelweg ist.

    Normalerweise gehe ich mit ihm 2 - 3x 20-30 Minuten, und dazu zwei, drei kleinere Pipi-Runden von 5 - 10 Minuten oder in den Garten. Richtig trainieren, gezielt, ist 1x pro Woche in der Hundeschule und ansonsten lernt er in kleinen Einheiten nebenbei. Also Rückruf, Grunderziehung, keine besonderen Tricks oder so. Wir klickern so alle zwei, drei Tage für max. fünf Minuten (zu wenig?).

    Was mich wurmt: Manchmal buddelt er im Garten herum, hat seine fünf Minuten "ausflippen", buddelt in seiner Kudde, schleudert seine Decke herum, bellt ohne erkennbaren Grund. Überforderung? Unterforderung? Langeweile oder zu viel? :ka:

    Er gehört schon eher zu denen, die schnell hochfahren und wenn man einen Meter schneller läuft, dreht er gleich auf, bellt und will einen fangen, zwicken usw. Aber ich bin da momentan total unsicher, ob ich allgemein eher einen Gang zurückschalten sollte, um ihn nicht zu sehr aufzudrehen, oder ob er mir damit "sagen möchte", er überdreht? :???:

    Was meint Ihr - abgesehen davon, daß ich mir wahrscheinlich zu viele Gedanken mache... ;)

    Zitat


    Ich finde es nicht schön wenn viele Kinder in einem Ort oder einer Klasse den selben Namen haben. Für mich gehört der Nsme mit zur Individualität eines Menschen. Wie für alle Eltern ist auch unser Kind für uns etwas ganz besosonderes und genauso soll auch ihr Name sein.

    Meine Tochter konnte ihren Namen so schnell aussprechen wie andere Kinder auch. Und ich denke schwer zu schreiben ist der auch nicht. Eben wie Tanja nur das man das N durch ein R ersetzt ;)
    Ich denke bei vielen Namen hat man das Problem des Buchstabieren müssens. Unser Nachname ist ein Allerweltsname und trotzdem muss ich immer dazu sagen das er mit ei und nicht mit ai geschrieben wird.
    Wennein Kind einen Namen hat den zwar jeder kennt aber mit dem eben auch jeder zweite rumrennt ist das in meinen Augen auch nicht schön fürs Kind.

    Natürlich kann das jeder selber entscheiden und für meine Kinder hab ich halt so entschieden - jeder weiß, wie man ihre Namen schreibt, aber auf den Top-Listen findet man sie aber auch erst ... auf Platz 87 und 34, ich kenne trotzdem kein anderes Kind hier in der Gegend, das so heißt. Es gibt vieles zwischen "Leon / Luca" und "Mia-Sophie" einerseits und "Hieronymus-Salomé" andererseits, um zwei Extreme zu nennen. ;)

    Zitat

    Eben wie Tanja nur das man das N durch ein R ersetzt

    Jepp. Und genau diesen Satz wird sie später sehr oft sagen.

    Wenn kaum Jagdtrieb und nicht soo wild Mit-Kriterien sind, scheidet ein Wasserhund eher aus. ;) Wie kamt Ihr auf den Spanier?

    Als ich hab einen Franzosen, und er "fährt sehr schnell hoch" und wenn man ihn einmal schief anguckt, steht er gleich vor einem und denkt: "Klasse! Was passiert jetzt? Ich bin ganz Ohr! Los!" und ruhig... ist auch was anderes. :hust: Kann aber auch noch an seinem Alter liegen, er ist ja noch sehr jung. Aber wenig Jagdtrieb und Wasserhund passt nicht. ;)