Beiträge von Sylvie74

    ;)

    Ach das ist einfach ne wilde Hummel. Stürmisch, sehr verspielt, aufdringlich... er versteht zwar spätestens die dritte hundliche Aufforderung, den anderen Hund in Ruhe zu lassen, aber er is schon ein ziemliches Powerpaket, nicht jeder erwachsene Hund steht da drauf und ich kenn auch einige Besitzer, die denken: "Mittelgroß, schwarz, bellt - :ugly: "

    :smile:

    Also wenn ich ihn kurz alleine im Haus lasse, z. B. um die Große vom Kindergarten abzuholen, dann bellt er nicht, absolut ruhig und problemlos - es sei denn, er findet meine Gartenschuhe :roll:

    Wenn er kurz im Auto bleiben muß, weil ich z. B. grad was aus der Apotheke hole oder sowas, dann kläfft er sofort los, wenn ich die Autotür geschlossen habe. :/ Nicht die ganze Zeit, aber so ne Minute wohl.

    An der Leine warten (z. B. am KiGa-Tor) ist auch nicht leise möglich.

    irgendwas wollte ich noch fragen... :???:

    Hatte eine Freundin von mir auch. Sie haben soooo probiert, und gehofft, gebangt, Kinderwunschklinik, nichts half. Sie wollten dann auch adoptieren und schließlich haben sie es auch ganz aufgegeben.

    Drei Monate später hatte sie einen positiven Test in der Hand - ganz ohne irgend welche Hilfen.

    Und davon kenn ich mehrere Fälle. Vielleicht muß man nicht mehr dran denken. Oft scheint es dann zu klappen, so blöd das klingt.

    Meinen beiden habe ich auch die Impfungen nicht x-fach, sondern so weit es geht einzeln geben lassen. Einfach weil die volle Dröhnung auf einmal nicht sein muß.

    Die meisten Imfpungen sind m. E. aber sinnvoll, je nach Zeitpunkt. Bei uns in der Gegend ist letztes Jahr ein Mädchen an Masern gestorben aufgrund mangelnden Impfschutzes. Das ist echt ne ernste Sache.

    So, ich hatte vor, Sonntag vormittag oder nachmittag mal reinzuschneien...

    - Kann ich einfach so spontan dazu kommen?
    - Kann mein überdrehter Wirbelwind einfach so dazu kommen, oder gibt's da irgend welche Probleme? Wenn er Hunde sieht, ist er immer ziemlich aus dem Häuschen und will mit allen spielen und so... |)

    Zitat


    Wenn ich lese was hier alles so mit dem Hund veranstaltet wird und wie minutioes das eingeteilt ist, ich glaube dann gelte ich als Tierquaeler.

    Was "veranstalte" ich denn alles mit meinem Hund und wie minutiös ist das denn eingeteilt? :???: Wenn ich Minutenangaben gemacht habe, war das zur groben Schätzung. Ich gucke dabei nicht auf die Uhr, ich besitze auch keine Armbanduhr. Ich hab im Gegenteil sogar öfter das Gefühl, er langweilt sich. Er muß sich ja auch öfters zurücknehmen, mittags beim Kochen, nachmittags, wenn mich die Kinder beanspruchen, abends beim Abendbrot, morgens wenn ich die Kinder erst fertig machen muß usw. Hier ist alles andere als 24 Std. Action!

    Anders herum gefragt:

    - Warum läuft er mir im Haus, bei der Hausarbeit z. B., auf Schritt und Tritt hinterher, und zwar egal, wohin ich gehe und wie oft ich die Treppen rauf und runter laufe usw.?

    - Wenn ich auf dem Sofa sitze, liegt er irgendwo herum. Sobald ich einen Finger krumm mache, steht er voller Erwartung vor mir, als wolle er fragen: "Was passiert jetzt Aufregendes??"

    Weil ich zu viel mit ihm mache?

    Zitat


    Ich find diese Überforderungs/Unterforderungsgeschichte nimmt so langsam komische Ausmaße an...

    Hier überlegt man ob ein 5 Monate alter Hund unterfordert sein kann - in einem anderen Thread ist der Hund 4 Monate alt - selbes Thema.

    So ein junger Hund - das man ihn sicher überfordern kann glaub ich ja - aber das doch dann auch nur weil man ihn nicht unterfordern möchte - den Junghund einfach mal Junghund sein lassen...

    2x am Tag richtig powern lassen, Clickertraining, Hund fährt schnell hoch - das ist ein junger Hund...

    Das ist nur meine persönliche Meinung - aber ich finde man kann die Kirche auch im Dorf lassen... ich hab mir bislang bei keinem Welpen/Junghund nen Kopf gemacht ob der unterfordert ist... es gibt soviel zu lernen - allein im Alltag... muss da noch so viel Programm drum herum statt finden?LG

    Ich hau dich nicht ;) Aber versteh mich nicht falsch - ich habe nicht gesagt, daß mein Hund ne Sportskanone sein soll oder den ganzen Tag ruhiggestellt werden muß - der Mittelweg muß gefunden werden. Es geht mir hier in erster Linie darum, das richtige Maß zu finden bei einem Jagdhund, der mein erster Jagdhund ist, und darum, sein Verhalten zu deuten, wenn er "ausflippt" im positiven Sinne. Ich möchte, daß er sich wohl fühlt, nicht mehr und nicht weniger. Ich doktore nicht an ihm herum, ich trieze ihn nicht, ich sperre ihn aber auch nicht weg. Er darf sicherlich Junghund sein - grad vorhin im Wald, 20 Minuten herumtoben mit anderen gut sozialisierten Hunden jeder Altersklasse. Es ist nie im Leben so, daß ich von ihm sonst was verlange. Das Clickern sind 2 - 5 Minuten und das noch nicht mal jeden Tag, und momentan noch Unterstützung der Grunderziehung.

    Also "so viel Programm drum herum" ist das m. E. gar nicht.

    Ich habe bei Grisu einfach das Gefühl, daß er lernen kann und will, daß er klug genug ist, aber auf der anderen Seite auch ziemlich schnell aufdreht. Natürlich darf er wie bekloppt durch den Garten toben und in seinem Körbchen herumwuseln, wenn's grad übersprudelt, gar keine Frage, darüber mach ich mir auch gar keinen Kopp. Ich suche halt nur das richtige Maß zwischen beiden Extremen.