Hallo,
mein kleiner Kandidat hier ist in wenigen Tagen sechs Monate alt, und egal, wie geschafft er vom Toben, Spaziergang o. ä. sein kann, egal, ob topfit oder hundemüde, hungrig oder satt - er läuft mir auf Schritt und Tritt hinterher, und das im wahrsten Sinne.
Ich gehe die Treppe rauf, bleibe 5 Sek. oben, gehe sofort wieder runter - nicht ohne Begleitung meines Hundes. Gestern bin ich mal probeweise die ersten Stufen rauf gegangen - er lief gleich die ganze Treppe rauf und wunderte sich, wo ich blieb. Kam dann wieder runter.
Ich sitze auf dem Sofa - er liegt in der Ecke. Ich stehe kurz auf - er steht vor mir, bereit überall hinzugehen. Ganz nervig ist das, wenn ich aufräume - da läuft man ja schon mal öfters von einem Raum in den anderen - ÜBERALL und IMMER dackelt er mir hinterher.
Nun das Rätsel: Was hat das zu bedeuten?
Ist er einfach nur jung, anhänglich und neugierig, erwartet er irgendetwas von mir oder ist das schon "bedenklicher Kontrollwahn"?
In der Junghundegruppe hat ein Paar eine geringfügig ältere Hündin, die allerdings jetzt schon deutlich zeigt, daß sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Sie zeigt ähnliche Anhänglichkeit der Frau gegenüber. Die Hundetrainerin deutete das dahingehend, daß sie die Frau als unsicher ansah und deshalb meinte, sie kontrollieren zu müssen. 
Ich möcht nicht auf der gleichen Schiene fahren... Grisu hört schon ganz gut, so was man für das Alter erwarten kann, ich hab auch so keine wahnsinnigen Probleme mit ihm, auch wenn er natürlich hie und da mal keinen Bock auf irgendwas hat; nur dieses ewige Hinterherlaufen im Haus - ganz ehrlich: es nervt mich!
Ich mache es schon mal so, daß ich in einen Raum gehe und sofort hinter mir die Tür schließe, er draußen bleiben muß. Bleibe ich da länger als ein, zwei Minuten, scharrt er manchmal an der Tür und jabbelt rum.
Also, was meint Ihr? Normales Junghundeverhalten oder schon irgend welche bedenklichen Tendenzen?
Grüßle, Sylvie