Beiträge von Sylvie74

    Hmm... :fear: Hab ich bislang in der Erziehung irgendwas falsch gemacht...? (kannst Du so nicht beantworten, is klar, frag ich mich nur grad. Das ist mein dritter Hund... okay, mein erster Jagdhund, aber das heißt ja nicht viel... aber sowas hatte ich noch nicht). Aber ich frag mich grad, wo ich ihm signalisiert haben könnte, irgendwie kontrollbedürftig zu sein und find's schon krass, daß man mit vier, fünf Monaten (geht ja schon länger) als Hund auf so'ne Idee kommen kann.

    Wir haben ohnehin grad begonnen, ihm zu ver-clickern, ins Körbchen zu gehen auf Ansage. Das kann ich dann ja schön verbinden.. :hust:

    Hallo,

    mein kleiner Kandidat hier ist in wenigen Tagen sechs Monate alt, und egal, wie geschafft er vom Toben, Spaziergang o. ä. sein kann, egal, ob topfit oder hundemüde, hungrig oder satt - er läuft mir auf Schritt und Tritt hinterher, und das im wahrsten Sinne.

    Ich gehe die Treppe rauf, bleibe 5 Sek. oben, gehe sofort wieder runter - nicht ohne Begleitung meines Hundes. Gestern bin ich mal probeweise die ersten Stufen rauf gegangen - er lief gleich die ganze Treppe rauf und wunderte sich, wo ich blieb. Kam dann wieder runter.

    Ich sitze auf dem Sofa - er liegt in der Ecke. Ich stehe kurz auf - er steht vor mir, bereit überall hinzugehen. Ganz nervig ist das, wenn ich aufräume - da läuft man ja schon mal öfters von einem Raum in den anderen - ÜBERALL und IMMER dackelt er mir hinterher.

    Nun das Rätsel: Was hat das zu bedeuten? :???: Ist er einfach nur jung, anhänglich und neugierig, erwartet er irgendetwas von mir oder ist das schon "bedenklicher Kontrollwahn"?

    In der Junghundegruppe hat ein Paar eine geringfügig ältere Hündin, die allerdings jetzt schon deutlich zeigt, daß sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Sie zeigt ähnliche Anhänglichkeit der Frau gegenüber. Die Hundetrainerin deutete das dahingehend, daß sie die Frau als unsicher ansah und deshalb meinte, sie kontrollieren zu müssen. :ka:

    Ich möcht nicht auf der gleichen Schiene fahren... Grisu hört schon ganz gut, so was man für das Alter erwarten kann, ich hab auch so keine wahnsinnigen Probleme mit ihm, auch wenn er natürlich hie und da mal keinen Bock auf irgendwas hat; nur dieses ewige Hinterherlaufen im Haus - ganz ehrlich: es nervt mich!

    Ich mache es schon mal so, daß ich in einen Raum gehe und sofort hinter mir die Tür schließe, er draußen bleiben muß. Bleibe ich da länger als ein, zwei Minuten, scharrt er manchmal an der Tür und jabbelt rum.

    Also, was meint Ihr? Normales Junghundeverhalten oder schon irgend welche bedenklichen Tendenzen?

    Grüßle, Sylvie

    Wir haben das ne ganze Zeit lang gefüttert, und ich warte jetzt auf die Ankunft der nächsten Lieferung...

    Ich hab es aber teilweise zu 1/5 mit Real Nature gemischt, weil beim Platinum pur die Verdauung meines Hundes nicht richtig optimal lief; war etwas verstopft und teilweise hat ist er "Schlitten gefahren" (was nicht an Würmern lag!).

    Grundsätzlich würd ich es weiter empfehlen und ich kaufe es auch weiter, mische aber ein anderes TroFu immer noch drunter.

    Ich komme weder mit meinen Kindern noch mit meinem Hund klar - bringt mich ins Heim! :D

    Ach Mann... Du hast Recht, aber lass uns nicht wieder ne Meta-Diskussion anfangen sondern mal strikt beim Thema bleiben, sonst ufert das noch aus. Nachher geht's noch darum, woher der Hund kommt, ob mit Papiere oder ohne und bla bla bla. Es geht jetzt echt nur darum, daß für alle Beteiligten ne gute Lösung gefunden wird.

    Ich hab vor kurzem in dem Buch von Patricia McConnelly (oder so ähnlich, Das andere Ende der Leine) gelesen, daß es in erster Linie die Menschen sind, die ein schlechtes Gewissen und Probleme, innere Konflikte pp. mit der Abgabe haben. Für den Hund ist es in so einer Situation, wo alle nur unzufrieden sind, sicherlich auf lange Sicht besser, wenn er ein Zuhause findet, das besser zu ihm passt.

    Wenn da zu viel Porzellan zerschlagen ist, der Hund nur noch der Störenfried ist usw., und auch im Hinblick auf möglichen menschlichen Zuwachs wär es m. E. besser, den Hund zu vermitteln in fachkundige Hände. Was bringt alles andere?

    Huhu,

    bei uns in der Nähe kann man Ponys "mieten". Klingt etwas komisch, ist aber ganz seriös und tierschutzmäßig usw. ;) Man kann dann mit ihnen ne halbe Stunde bis Stunde spazieren gehen, reiten oder dgl., auch mit Kindern.

    Wir wollten unsere 4jährige nach und nach an Pferde gewöhnen, weil sie demnächst "tiergestützten Sport" machen soll. :???: und das mit dem Pony mal versuchen, also quasi Pony "ausleihen" und ne Runde um den See drehen, ob sie nun reitet oder nur mitläuft, wär mir fürs erste egal.

    Aber was uns Erwachsene betrifft: Können wir das, wenn wir sonst kaum Ahnung von Pferden / Ponys haben? Oder muß man da irgendwas beachten / wissen / können? Das sind natürlich Ponys mit entsprechendem Charakter, aber ich hab sowas zuletzt mit 10 gemacht, is n bissl her und Ahnung von Pferden pp. habe ich null.

    Ich hab nur Bedenken, irgendwas zu machen, was das Tierchen nicht mag, oder auf irgend etwas nicht zu achten usw. (und ich mache mir gern zu viele Gedanken, is n Hobby von mir... :pfeif: )

    Danke... LG Sylvie