Beiträge von Sylvie74

    ok, das alles müßte ich also mit größerer Konsequenz und Regelmäßigkeit so handhaben.

    Zitat

    Kann er alleine bleiben?

    Je nach dem. Nur wenn er total ausgetobt ist, pennt er.
    Ansonsten bellt er erst mal rum, sucht sich dann etwas zum Zerstören.
    Er bellt auch sofort los, wenn ich ihn mal kurz im Auto lasse (Post einwerfen, kurz was wo abgeben o.ä.).

    Und er ist nie wirklich lange alleine, allerdings täglich die 20 Minuten, während ich die Kinder in den Kindergarten bringe. Das kennt er auch schon zeitlebens. Ich habe es immer so gehandhabt, daß ich ohne großes Aufhebens (sofern das bei der Thematik "Zwei Kleinkinder verlassen das Haus" möglich ist ;) ) rausgehe, ihm ggf. was zu knabbern gebe und dann halt auch ohne großes Hurra wiederkomme. Ging ne ganze Zeit lang gut, momentan nicht.

    Es ist in solchen Momenten schwierig, weil der kleinste Impuls reicht, ihn wieder aufstehen zu lassen. Ja ich weiß, daß man dann da dran bleiben muß, aber so ist der heutige Stand. Hier wird allgemein viel im Haus herumgelaufen, da schließt sich der Hund halt an. :ops: ;)

    Ich vermute aber auch, daß es vielleicht noch mit Schwierigkeiten, alleine zu sein, zusammenhängen könnte? :???:

    Irgend eine Ursache muß das aber haben, die wüßte ich auch gern..

    Hallo,

    so ein Thread muß leider wieder sein - Ihr wisst ja, ich hab kein Bauchgefühl. |)

    Wie soll ich ständiges Herumlaufen im Haus deuten? Abgesehen davon, daß mein Hund mir permanent hinterherlatscht, läuft er fast wie suchend im Haus herum, das schon öfters mal ganze Nachmittage lang. Hunger oder dringend raus müssen ist es nicht, beides wird regelmäßig bedient.

    Heute hatten wir Besuch, was leider öfters vor kommt - dann läuft er erst recht ständig umher. Um den Tisch herum, jedem Besucher den Kopf auf den Schoß legend, in den Flur, im Wohnzimmer herum, wieder ins Eßzimmer, unter dem Tisch lang, ums Sofa, immer so normalen Tempos, von einem zum anderen, jeden mit der nassen Nase berührend (kein aufforderndes Anstupsen, nur Berühren). Es nervt, ganz ehrlich...

    Wenn ich alleine bin, kommt das auch manchmal vor, v. a. wenn ich putze läuft er wie ein Schatten hinter mir her, wenn die Kinder aktiv sind, läuft er auch rum. Nach einiger Zeit legt er sich dann aber irgendwo hin (vor die Haustür, hinters Sofa, irgendwo mitten im Raum) aber es ist dann Ruhe. Aber bei Besuch ist es besonders schlimm. Da läuft er wie ein Duracell-Häschen durchs Haus. Damit mein ich gar keinen Kinderbesuch, aber auch wenn mind. ein Erwachsener irgendwo auf einem Stuhl sitzt.

    So, welche Gründe hat das jetzt?

    - Überforderung?
    - Langeweile?
    - Streß?
    - Bewegungsdrang?
    - nicht gelernt, Ruhe zu finden? (wenn ja, was tun?)

    Ich kann das grad mal wieder gar nicht einordnen. :/

    Danke für Tipps und Hinweise. VIELLEICHT lerne ich auch eines Tages mal die Symptome von Streß vs. Unterforderung auseinanderzuhalten... :ops:

    ok, es steht bei meinem KV drin:

    - Vollständige Name und Anschrift des Käufers und Verkäufers
    - Angaben, welcher Hund genau verkauft wird (Geschlecht, Name, Wurftag, Zuchtbuch-/Chipnummer
    - Kaufpreis, Zahlungsmodalität (bereits bez,., zahlbar dann und dann..)
    - Bestätigung daß der Hund im Zeitpunkt der Abgabe mind. 8 Wochen alt ist
    - ggf. vereinsspezifische Regelungen
    - Angaben, welche Impfungen bislang erfolgt sind, ggf. Angaben, wie der Käufer weiter zu verfahren hat
    - ggf. "Rücktrittserklärung" (falls z. B. der Käufer nach drei Tagen schwere Erkrankungen des Hundes feststellt).
    - Versicherung des Käufers, daß der Hund im eigenen Namen erworben wird,
    - Verpflichtungserklärung des Käufers, daß der Hund nicht an Hundehändler verkauft wird, nicht für Tierversuche zur Verfügung gestellt wird, nicht als Kettenhund gehalten wird, nicht in Zwingerhaltung gelangt, und ein paar vereinsbezogene Dinge (HD-Röntgen mit 15 Mon. und Meldung der Ergebnisse usw.)
    - Bestätigung, daß für den Fall des Weiterverkaufs der Züchter unterrichtet wird.
    - ggf. Bemerkungen über zuchtausschließende Fehler o.ä.

    P.S.: Hab grad deine übrigen Beiträge überflogen und merke mal an, daß sich dieser Kaufvertrag direkt über einen Schapendoes verhielt ;)

    Ist es ein Züchter, der in irgend einem Verband Mitglied ist? Dann haben die meist standardmäßige Verträge.

    Und in diesem Fall wird meistens aushändigt
    - Stammbaum*
    - Impfpass / EU-Heimtierausweis
    - evtl. Kopie vom Wurfabnahmeprotokoll*
    - Kaufvertragsdoppel
    - evtl. Fütterungsempfehlung pp.
    - ausreichende Menge gewohntes Futter für die ersten Tage
    - ggf. noch etwas Spielzeug.

    Die mit *gekennzeichneten Dinge fallen m. E. beim "Hobbyzüchter" weg. Aber beim "Hobbyzüchter" müßte man dann gucken, ob er ein Kaufvertragsmuster hat.

    Ich hab grad nur eine niederländische Kaufvertragsversion zur Hand. Die deutsche müsste ich raussuchen... :pfeif: Moment...

    Zitat

    Er ist der größte unter seinen Wurfgeschwistern, was ja darauf hinweist, dass er - zumindest was das Fressverhalten angeht - Dominanz zeigt und sich gegen die anderen durchsetzen kann.

    Das weist darauf hin, daß es genetische Variabilität gibt, der eine ist zunächst größer, der andere kleiner - kann alles noch im Laufe der Zeit anders werden, trefft Euch alle in einem Jahr noch mal. ;)