Beiträge von Sylvie74

    Ich krieg die Theorie nicht mehr ganz zusammen, aber mir hat eine Züchterin von Malinois mal erzählt, daß eine ihrer Welpenkäufer das Problem hatten, daß der heranwachsende / erwachsene Hund allmählich problematisch wurde. Als sie das dann beleuchtet hatten, kam auch heraus, daß sie ihn sehr betüdelten, ihn streichelten wenn er das wollte, morgens erst mal ans Körbchen gingen und großartig "Guten Morgen" sagten usw., der Hund hatte dann ein Problem damit, wenn es mal nicht nach seiner Nase ging.

    Ich muß ehrlich sagen: Ich knuddel hier auch nicht jedes Mal rum wenn mir mein Hund den Kopf auf den Schoß legt, und ich hab es anfangs auch ignoriert, wenn er meinte, demonstrativ um Futter "nachzufragen".

    Das fällt mir nur grad spontan so ein.

    Zu der Alleinsein-Problematik hab ich aber keine Tipps, weil unser Kandidat hier zwar nicht weint, dafür aber zerstört, wenn er alleine ist :/

    Ich kann Dir aber vielleicht sagen, was unsere Trainerin zum Thema "Alleinebleiben" geraten hat (auch im Hinblick auf das Kontrollverhalten unseres Hundes):

    - Zunächst anfangen, ihn auf Distanz liegen zu lassen (wie oben schon erwähnt von Staffy)
    - ab und an mal "die Tür vor der Nase zu machen", wenn man kurz (!) in einem anderen Raum ist (z. B. Toilette)
    - die Zeiträume etwas verlängern
    - loben bei positiven Entwicklungen nicht vergessen ;)
    - auch mal Jacke anziehen und aufs Sofa setzen, damit Anziehen ihn nicht schon aufrührt
    - keine großen Verabschiedungs- oder Begrüßungsszenen

    Zitat

    Darf ich mal die gegenteilige Frage stellen?
    Wir haben einen Kater, dh Katzenklo steht im Wohnzimmer und eines auf dem Balkon... wir möchten einen Welpen, aber was, wenn er sich unbemerkt angewöhnt, aufs Katzenklo zu gehen? Dann kriegen wir mit unserem Kater probleme und ich möchte ja, dass der Hund meldet wenn er mal muss...
    Gibt es Tricks, bei denen der junge HUnd nicht ans KAtzenklo geht, die Katze es aber normal benutzen kann? Hochstellen geht bei uns nicht, das geht höchstens bei den Futternäpfen der Katze und den KAter immer wenn wir nicht da sind auf den Balkon zu sperren damit er da das andere Klo benutzen kann und der HUnd bleibt drinnen, das finde ich ist auch keine Lösung.

    Ich glaub das dürfte nicht das Problem sein. Das größte Problem wäre vielleicht, dass sich der Welpe fürs Streu interessiert. Mein Hund ist aber nie auf die Idee gekommen, irgendwas mit dem Katzenklo zu veranstalten ;) Ansonsten wäre das m. E. auch ein typischer Fall für das Anwenden des "Nein!" :smile:

    Mein Hund ist und bleibt ein Pudel, und wenn ich im Wald einem älteren Herrn mit Rauhhaardackel begegne, werde ich jedes Mal recht renitent darauf hingewiesen, daß es EIN PUDEL ist!! Wir unterhalten uns gar nicht über die Rasse, aber er sagt halt: "Da ist ja wieder dieser wilde Pudel!! Ja... ein Pudel. Sie haben aber einen Pudel..."

    Ich könnte das jetzt noch weiter sezieren (es wäre schön und schon ausreichend, wenn Ihr auch die kritischen Posts genauer lesen würdet) aber ich bin diese Meta-Diskussionen einfach leid - außerdem ist es so müßig, wenn ich mein Gehirn benutzen muß...

    Ja versucht das mal ne Zeitlang mit dem "Im-Haus-runterfahren". :smile: Daran mußte ich mich auch erst gewöhnen - manche reagieren darauf aber sehr sensibel. Es wird sich nicht von heute auf morgen ändern, aber bleibt mal bei dieser einen Strategie und guckt mal, ob sich dann allmählich was bessert. Und halt uns auf dem Laufenden ;)