Beiträge von Sylvie74

    hm... ich hab das Gefühl, wir werden alle entspannter.

    Zwar hatte ich heute einen anstrengenden Tag (Kind 1 krank auf dem Sofa, Kind 2 im Kindergarten und danach bockig, selber im 7. Schwangerschaftsmonat auch nicht mehr sooo geeignet für wilde Rennspiele im Garten |), Mann von 8 - 19 Uhr außer Haus, aber diese Suchspiele bringen's für meinen Hund wirklich, dann noch was zum Kauen gefunden und zwei kleine und einen großen Spaziergang irgendwie untergekriegt (mit Kind). Allerdings an einer Strecke, die normalerweise total menschen- und hundeleer ist, wo ich ihn ausgerechnet heute aber alle paar Meter anleinen mußte, weil Radfahrer, Jogger, andere Hunde oder Autos kreuzten... aber so einen Tag kann er sicherlich mal aushalten.

    Morgen geht's dann wieder normal rund. :smile:

    Ich hab ihn gestern mal ne halbe Stunde alleine lassen müssen (Kinderarzt) - und ER HAT NICHTS KAPUTT GEMACHT!! Das gibt doch einen positiven Eintrag ins Heft, gell? :D

    Wenn er mal alleine ist, hat er den Flur zur Verfügung (der ist gar nicht so klein) und er kann (baulich zwangsläufig) die Treppe raufgehen ins Schlafzimmer, wo er auch sein Körbchen hat und er sich - früher mal - dann hingelegt hat.

    Auf wenige Quadratmeter kann ich ihn nicht ohne weiteres begrenzen (von einer Box mal abgesehen, aber die hab ich bislang nur im Auto).

    Ich fürchte auch, dass wir das wieder irgendwie neu aufbauen müssen.

    Er ist aber, z. B. als ich heute früh duschte, gar nicht alleine in dem Sinne. Meine Kinder und mein Mann laufen hier ja auch noch rum - es geht bei ihm ja nur darum, dass ICH in dem Moment nicht da / nicht kontrollierbar bin.

    Ja, manchmal Fortschritte, manchmal gibt es Momente, in denen ich nur denke: :ugly: :devil2: :grumbleshield:

    Heute früh z. B., als ich duschen war und er derweil deswegen wieder zielgerichtet ein Ventil gesucht hat, und er in der anderen Etage einen Mülleimer ausgeräumt und den Inhalt weitläufig verstreut hat.

    Da denke ich doch auch: Hallo? Darf ich nicht mal duschen oder was?

    Ich würde gern mal mit meinen Kindern auf den Spielplatz gehen, der nur zwei Grundstücke weit entfernt ist - ich "traue" mich aber derzeit nicht, weil er mir dann hier die Bude auf den Kopf stellt, egal, ob es 10 oder 20 Minuten sind. :/

    Zitat

    :smile: :smile:

    An die Großhundbesitzer:Kennt ihr das auch,dass euch eure Hunde gar nicht groß vorkommen und das ihr euch erst immer wundert,wenn einer ihn als groß bezeichnet?

    Ja! JAAA!!!

    Ich hatte vorher einen Berner Sennenhund, jetzt habe ich ja einen frz. Wasserhund der mit ca. 60 cm SH und tragbaren ca. 23 kg total mittelgroß ist. Wie viele Leute haben mir schon gesagt, der sei aber total riesig... :???: Für mich ist er unteres Mindestmaß, was meine Gewohnheiten anbelangt jedenfalls. ;)

    Plan B war ja immer ein Landseer... damit hätte ich diese "Sorgen" nicht gehabt. :lol:

    Wir reagieren dann so:

    Zitat


    Beispiel 1:
    Dein Hund angeleint, unangeleinter Hund kommt entgegen

    Dann nehme ich - je nach Umfeld, aber wir gehen jetzt mal vom Wald aus - Kontakt mit dem anderen HH auf und kläre ab, ob ich meinen (unter Hinweis "jung und ungestüm" ;) ) auch laufen lassen kann. Wenn ja, dann ja, wenn nicht, dann geht meiner angeleint daran vorbei.

    Zitat

    Beispiel 2:
    Dein Hund offline, andere Hund auch.

    Dann rufe ich meinen trotzdem ran, in 90 % der Fälle sehe ich die anderen Hunde aber, bevor meiner sie sieht, und rufe ihn zu mir, weil nicht jeder Hund mit dem Temperament meines Hundes klar kommt bzw. hier auch Hunde rumlaufen, die nicht verträglich sind. Oder läufige Hündinnen offline oder was weiß ich. Wenn ich die Besitzer kenne, kein Problem. Wenn alles abgeklärt ist, s. o.

    Zitat

    Beispiel 3:
    Dein Hund offline, andere Hund angeleint.

    Dann kommt meiner auch an die Leine, logo. :smile:

    Zitat

    und wird schon total hibbelig. Ich leine ihn ab, als niemand mehr zu sehen ist.

    ;)

    Na ja, aber ich verstehe, was du meinst.

    Wir machen derzeit Vor- und Rückschritte. Einerseits merke ich wieder, daß er an sich total schnell, gut und gerne lernt (wir haben ihn jetzt konsequent keinen Zutritt mehr in die Küche gewährt, auch bei offener Tür bleibt er jetzt an der Schwelle liegen und es klappt jetzt auch schon mal, ihn beim Herumtappern "abzufangen" und abzulegen, auch wenn man merkt, daß ein kleiner Funke genügen würde, ihn aufstehen zu lassen). Auch das mit den Suchspielen kommt bei ihm gut an; man muß das auch gar nicht so offensichtlich sichtbar ablegen, er findet alles. Aber noch machen wir natürlich keine 3 Tage alten Fährten oder so ;)

    Rückschritt: Gestern morgen hat er, als ich kurz duschen war, im Wohnzimmer gegen den Puppenwagen meiner Tochter gepinkelt. :dead: :igitt: Wir haben zwar Fliesen, aber ich weiß nicht, ob ich mehr irritiert oder mehr "begeistert" von der Aktion war. Natürlich ist er normalerweise komplett stubenrein, schon lange, und er war auch ne halbe Stunde vorher draußen, daran kann es nicht gelegen haben.

    Nun ja... wie lange dauert die Pubertät...? :coffee3:

    Ich glaub ich hab das schon richtig verstanden ;)

    Berichte mal von heute:

    - mittlere Runde gegen 9 Uhr. Er rast wie bekloppt durch den Wald ;)
    - Ruhe
    - Hausarbeit, er wie immer dabei. Ich öfters mal Tür vor der Nase zu.
    - Kinder abgeholt
    - direkt von da an eine Waldstelle mit Teich. Einen Cairn-Terrier sieht er vom Auto aus und wird schon total hibbelig. Ich leine ihn ab, als niemand mehr zu sehen ist. Er rast wie bekloppt von A nach B und wieder zurück, ist abrufbar, aber sehr aufgedreht und tobt da rum. Wir bleiben so 20 Minuten.
    - Nachmittags zu Hause, an sich Ruhe, keine übertriebene Hektik. Erwische ihn wieder 3x am Mülleimer, aber rechtzeitig. Sitze an der Nähmaschine und er tappert hin und her, lege ihn bei mir ab. Er schnauft in den Teppich, gähnt, leckt seine Beine ab... entspannt ist was anderes :???:

    Ich beobachte aber auch mit Argusaugen. :headbash: ich frag mich halt immer, ob er zufrieden ist oder ihn was bedrückt - ist bestimmt total effektiv bei einem Pubertierenden :D

    Zitat

    Das versteht man auch nur mit kleinen Kindern, danke! :smile: Ja wenn sie noch beide zu Hause wären (sie sind 2 und 4 Jahre alt) dann hätte ich den Hund noch nicht. Die Kleine ist vollkommen lauffaul und derzeit komplett in so einer Phase der "Selbstorientierung" (man könnte auch trotzig und bockig sagen ;) ) und Spaziergänge in ihrer Begleitung bedeuten alle 3 m Stops, wenn wir überhaupt mal loskommen, und Aufmerksamkeit quasi nur für das eine Kind. Da wäre für den Hund gar keine Kapazität bei uns.


    Na ja das bezog sich auf die Nachmittage. Momentan arbeite ich vormittags bei ihm halt an Leinenführigkeit, normal an anderen Hunden vorbeigehen etc.; nur nachmittags geht sowas draußen halt nicht, clickern fasziniert die Kinder nur auch so, daß das nicht vernünftig in deren Gegenwart geht.


    Ok das leuchtet auch ein.

    Hmm... die Mutter empfinde ich immer als normal, ausgeglichen; der Vater ist im Rudel von sieben Hunden sicherlich der Wegweisende und nicht der Alleruhigste, aber auch kein "neurotisches Nervenbündel". Es mag gut sein, dass das bei uns hier in der Pubertät besonders rauskommt.

    ISAundSAM: das beruhigt mich etwas. Also erst mal versuchen, weniger Aufmerksamkeit? Ich hab schon ein schlechtes Gewissen manchmal

    sockendieb: Leuchtet ein und er wäre ja von der Veranlagung her sicherlich dafür geeignet. Früher oder später will ich auch mit ihm ins Dummytraining einsteigen und für die Zuchtzulassung bräuchte er eines Tages auch ne Wasser-Arbeitsprüfung. Davon sind wir heute natürlich meilenweit entfernt -- aber auch diese Suchspiele muß ich doch erst "anlernen"? Leckerlis oder kleine Pansenstücke verstecken geht ganz gut. ;) Ich dachte bei den ersten Zeilen schon, mit "müde bekommen" wäre mehr Bewegung gemeint :scared: :D

    Nachtrag noch: wir haben ja auch zwei Katzen. Sobald er die Katzenklappe hört, läuft er dorthin und beschnüffelt bestenfalls die Katzen oder läuft ihnen hinterher. Geht eine Katze durchs Zimmer, steht er sofort auf und läuft ihr hinterher. Findet er eine Katze auf dem Sofa, im Puppenwagen oder wo auch immer liegend vor, wedelt er wie verrückt und bellt sie an. Alles ist ruhig, er ist entspannt - Katze tappert über die Fliesen, Hund steht auf und ist sofort bei ihr. Das (nervt und) sorgt natürlich zusätzlich für Unruhe.

    Insgesamt bin ich aber "nur" so etwa 1 bis 1 1/4 Std. mit ihm am Tag draußen. Ich kann ja nicht alles auf den Vormittag schieben, er muß ja nachmittags auch mal, also verteilt sich das ca. 45 + 20 + 10 Min. oder so.

    Einerseits leuchtet mir das ein, daß es hier recht unruhig ist und er "Ruhe bewahren" lernen bzw. entstressen muß. Andererseits merke ich grad morgens immer wieder, wieviel Power er hat. Dann hab ich ein schlechtes Gewissen, wenn die nicht gleichmäßig raus kann. :ka:

    Tut mir leid - ich hab bei diesem Hund einfach kein Bauchgefühl, ist mir auch völlig fremd, aber ist so.

    Ja in einer Familie mit zwei Kleinkindern ist es nicht wahnsinnig ruhig, jedenfalls in der Zeit von 14 - 19 Uhr nicht. Vormittags nehme ich mir für ihn gezielt Zeit, aber ja auch nicht so, daß ich dann pure Action mit ihm veranstalte.

    "viel" mache ich nachmittags ja auch nicht. Ich geh ne 10-Minuten-Runde oder wir spielen ein bißchen im Garten, aber wirklich nicht viel. Übungen gehen in Gegenwart meiner Kinder nicht, weil die dann mitmischen wollen und das contraproduktiv ist ;) Die meiste Zeit liegt er dann hier in meiner Nähe, läuft mir hinterher oder schnüffelt halt im Haus herum, wo wir gerade sind. Oder ich "ermahne" ihn immer wieder zur Ruhe / ins Platz etc..

    Die Morgenrunde dauert so ca. 45 Minuten. Heute vormittag haben wir eine andere Hundehalterin getroffen und ich habe fünf Minuten mit ihr gesprochen - währenddessen hat er mich wieder angebellt, "herumgehampelt" etc. Gegen Ende des Spazierganges drehte er noch mal richtig auf und tobte wie wild durch einen Graben, so wie halt früher im "Welpenwahnsinn", rannte im Schweinsgalopp herum.

    Klar beschäftige ich mich gedanklich viel mit ihm ;) kann ich hier ja nicht leugnen. Ich muß auch sagen - das ist mein dritter Hund und ich war noch nie so unsicher.

    Zitat

    Was spricht deiner Meinung nach gegen Anbinden? Hast du ihn schonmal draussen, unterwegs , auf Spielplätzen etc. angeleint und hast dich entfernt?

    Ich hab ihn vor einiger Zeit mal, wenn wir durch den Ort gingen, vor der Bäckerei oder der Postbude kurz angebunden - er bellt dann sofort den ganzen Ort zusammen. :muede: Er bellt sofort den ganzen Ort zusammen, wenn ich mich entferne. Alle anderen Familienmitglieder sind ihm in der Hinsicht schnurz, aber wir hatten es z. B. mal, daß ich unterwegs kurz zum nächstgelegenen Mülleimer ging, während mein Mann ihn an der Leine festhielt -> Riesentheater.

    Vorhin, als ich mit der Arbeit fertig war, bin ich 1x um meinen Schreibtisch gegangen um ein Kabel umzustöpseln. Natürlich stand er sofort auf. Ich hab das ignoriert und mich wieder hingesetzt - wäre ich paranoid, würde ich wahrscheinlich eine Art Enttäuschung in ihn hereininterpretieren. :headbash: ah furchtbar, warum kann er nicht sprechen?? ;-)