Mein Hund ist bislang äußerst geduldig in Bezug auf Kinder. Er bleibt seelenruhig liegen, wenn meine beiden hier Halligalli machen. Er hat aber auch immer Rückzugsmöglichkeiten.
In Bezug auf fremde Kinder würde ich auch sagen, daß er im heutigen Stand nicht aggressiv oder feindselig wäre, ABER mir ist klar, dass Hunde auch im Spiel / Toben mal schnappen können, dass das blaue Flecken geben kann und dass es zwischen Kindern und Hunden Mißverständnisse geben kann. Deshalb läuft mein Hund nicht frei herum, wenn andere Kinder zu Besuch sind und herumgetobt wird. Ich habe die Verantwortung und ich möchte niemals in die Situation geraten, dass mein Hund andere Kinder beißt / schnappt / umwirft oder erschreckt.
Für meinen verstorbenen Berner Sennenhund hätte ich allerdings - allen Unkenrufen zum Trotz - die Hand ins Feuer gelegt. Er war die Ruhe selbst, kannte keine Kleinkinder - als dennoch mal eins bei uns zu Besuch war, das gerade stehen lernte, hat es sich an seiner Rute in den Stand hochgezogen und immer an ihm festgehalten - er blieb stehen und war entspannt und alles war gut. Ja, man weiß nie, ist mir klar. Aber nach 10 Jahren kann man seinen Hund einigermaßen einschätzen.
Mein heutiger Hund ist noch viel zu pubertär, wild und "trampelig", um das sagen zu können. 
Wenn ich mit meinen Kindern bei Leuten wäre, die einen Hund haben, wäre ich auch wachsam. Auch weil meine Kinder teilweise (mit 2 Jahren..) auch mal ungeschickt mit Hunden umgehen könnten, und man nie weiß, wie der das dann einschätzt.