Also ich würde trotzdem mal bei Golden Retriever in Not nachfragen, die nehmen ja auch Mischlinge auf - als Pflegehunde (sind ja keine Rassisten, oder? ). Ansonsten, aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht kennt man dort ja Orgas, die Pflegestellen haben? LG
EDIT: Profil mal besser lesen, du kommst also aus Raum Hürth?
Gute Nachrichten?? Vorhin hat unser Telefon geklingelt und Interessenten waren dran, ob sie den Hund besuchen kommen könnten. Eigentlich wollte ich ja keinen Interessenten mehr sehen, bis nach den Klausuren. Aber diese klangen wirklich nett und würden auch in 10min da sein können. Also, na gut.. warum nicht! Es war ein Paar, sehr sympathisch und nett. Foc zeigte sich von seiner unsicheren, ängstlichen Seite. Das heißt erstmal nicht rantrauen, keine Leckerlis nehmen, hin- und hergerenne. Als sie ihn dann ignorierten, funktionierte es. Er kam, nahm ein paar Leckerlis und wir haben so mit ihnen über Foc gesprochen. Das man unbedingt noch eine HuSchu besuchen sollte (habe ihnen dann direkt unsere ans Herz gelegt ), welche Probleme er so hat (Futterneid, Territorialverhalten, noch unsicher in vielen Situationen). Sie machten dennoch einen ganz guten Eindruck. Beide hatten schonmal Hunde, jedoch ist der letzte vor 6 Jahren gestorben. Wir haben ihnen viel erklärt, wie wir das so machen und warum HuSchu, etc. pp. und sie waren auch sehr interessiert und waren von der Idee HuSchu absolut "begeistert" und würden das auf jeden Fall auch machen. Über Futter geplappert und ich habe ihnen natürlich das DF empfohlen, für Fragen und so! Dann sind wir raus zum spazieren gehen. Foc zeigte sich von seiner besten Seite! Kein Ziehen, kein Zerren - nur wieder sein ständiges von-links-nach-rechts-Gelaufe Insgesamt haben sie 3 Kinder, die Jüngste ist jetzt 11. Ich habe ihnen von seiner Anspringerei erzählt (wenn er sich freut, oder man etwas EXTREM leckeres in der Hand hat - da springt er "nur" vor einem Auf und Nieder), und das man da ja dann auch sehr dran arbeiten müsste. Habe erzählt das der Hund potenziellen Jagdtrieb hat (die Familie hat 2 Kaninchen - da habe ich auch direkt gesagt, da muss man schauen wie er sich so verhält, alleine lassen würde ich die nie in einem Raum!) und man ihn eventuell nur an der Schlepp laufen lassen kann im Wald. Ich erklärte ihnen, was für ein Sensibelchen er ist, und das man mit viel Konsequenz und Liebe erziehen muss, kein agressives Angehen oder Laut werden. Das er momentan noch nicht alleine bleiben kann, etc. pp. Ich kam mir fast vor, als würde ich den Hund nur schlecht machen Aber er hat trotzdem überzeugt! Morgen wollen sie mit ihren Kindern vorbeikommen. Momentan würde ich sie nicht als DIE PERFEKTEN Besitzer für Foc sehen, aber was mir sehr gefällt, ist ihr Wille zum Dazulernen und auch Tipps anzunehmen. Ich vertraue auch unserer Hundeschule und weiß, wie gut die Sachen beibringen kann. Ich glaube, keiner wurde zum "perfekten" HH geboren - oder ist hier jemand? Naja, auf jeden Fall werden wir morgen mal abwarten und falls es dann immer noch passt (vielleicht verfliegen ja dann ein paar Zweifel - ich bin ja eh sehr pingelig mit neuen Besitzern ) machen wir in 2 Wochen eine Vorkontrolle (nach meinen Klausuren).
Übrigens, habe ich doch heute schon angefangen mit MM ihm als Leckerlis zu geben. Und eben, der Output.. war... riesig! Im Vergleich zu sonst. Passiert das schon so schnell?
Wir hatten heute ein Treffen mit Interessenten für unseren Pflegehund, und es lief wirklich prima! Foc zeigte sich von seiner "besten" Seite, hat erstmal die Frau angesabbert, den Mann kurz angeknurrt und schön die Kommandos ignoriert - aber ihnen gefällt er trotzdem
Ich glaube nicht das ein Pferd glücklich ist wenn es irgendwo ganz alleine im Stall steht. Ohne Artgenossen..., den Pferde sind doch Herdentiere oder etwa nicht. Ein Pferd das im Stall ist mit anderen Pferden zusammen bzw. weitesgehend mit anderen draußen ist glaube ich weitaus glücklicher als ein Hund der beispielsweise den ganzen Tag zu Hause bleiben muss.
Wie du schon richtig sagt, ein Pferd ist ein Herdentier und ein Hund ein Rudeltier. Sie meinte mit Sicherheit NICHT das ihr Pferd alleine stand - sondern das es vormittags/mittags OHNE menschliche Nähe war. Was aber absolut nicht verwerflich ist. Der Hund muss ja nicht den "ganzen Tag zu Hause" bleiben. Lese doch mal ihre Posts richtig! Sie will Sport machen, den Hund auslasten, und hat für Betreuung gesorgt - wo ist das Problem?? Ich bin da der Meinung mit Jule+Hektor.. Wenn du nach dem Feierabend den Hund auslasten kannst und dir dei Zeit gerne nimmst, bitte, mir fällt nichts dagegen ein. Und das Donnerunddoria zu geizig für einen Hundesitter wären, oder manche ein anderes Problem damit hätten, na das sind ja deren Meinung. Aber nicht deine Probleme/Sorgen! Wenn du das finanziell hinbekommst und zeitlich nach der Arbeit, sehe ich da kein Problem drinnen.
Mein Problem bei MM ist noch die Fütterungsempfehlung.. Da steht 1,2% des Körpergewichtes, aber für Junghunde kann man bis zu 2,5% geben.. Foc ist jetzt 1 Jahr alt, und ich bin der Meinung, er könne noch was zunehmen. Zwar ist er ein WindhundeMix, die ja bekanntlich etwas dünner sind, aber bei ihm sieht man die komplette Wirbelsäule und auch die Rippen spürt man sehr deutlich, die hinteren 3 kann man auch immer sehen. Auch so ist es schwer über den Rippen was zwischen die Finger zu bekommen. Ich hab jetzt so an 1,8% des Körpergewichtes gedacht, wäre das ok? Von der Bewegung her macht er MOMENTAN noch nicht sooo viel, wir gehen 3x am Tag ruhige 30Minuten spazieren (in denen er ab und an seine 5 Minuten bekommt und hin- und herjagt), aber wir wollen in den nächsten Wochen zur Hundewiese, wo er dann (hoffentlich) viel mit anderen Hunden rumtollt, und dann wird die Zeit draußen auch um 1 Stunde länger werden. Und sein Gewicht können wir momentan nur schätzen, da sich unsere Waage verabschiedet hat, als ich mich letztes Mal mit Micha zusammen draufgestellt habe . Aber ich schätze ihn so auf 25kg..? Er ist 68cm hoch (Schulterhöhe) und 103 cm lang.. wir haben eben mal einen auf Vermessung gemacht
Zitat
Ich finde das ganz normal, haben meine beiden Rüden auch. Kleiner natürlich als bei der Hündin aber dennoch unverkennbar und symmetrisch auf beiden Seiten.
Herrlich! Dann ist mein Foc ja kein "Freak", und mein Freund ist jetzt auch erstmal eines Besseren belehrt worden! Danke!
Ja, da hatte ich ja gerade die Futterbrocken in der Hand Aber er ist einfach "zu" galgotypisch mit den Öhrchen, die sind wirklich sehr selten nur aufgestellt. Meist hängen sie schlapp runter, bzw. nach hinten. Wie Galgo Ohren halt. Außer das seine wesentlich kleiner sind, "richtige" Galgos können ihre Ohren ja fast gar nicht komplett aufstellen, weil sie so groß sind (haben was mit Fledermausohren gemeinsam ). Aber vielleicht hat er jetzt den Trick mit dem Foto und Ohren auch raus, eben konnte ich noch 2 erhaschen, sogar im Liegen!!
Die Fütterungsempfehlung bei Prowin? Also wir füttern nur TroFu, und da steht die Fütterungsempfehlung auf dem Sack drauf. Foc bekommt an die 350 - 400g (ich wiege es nicht auf's Gramm ab, da der gute ja noch zunehmen soll - was er aber irgendwie nicht macht :help: ). Vom Output her war ich nicht zufrieden, gar nicht fest. Aber jeder Hund ist da ja anders! Gefressen hat er's aber total gerne, und auch sein Fell und seine Pupserei sind WESENTLICH besser geworden. Aber vom Preis her sind sie schon ganz schön teuer (ich habe es als Spende bekommen, den Sack Futter).
So, hier mal die Brockenfotos: (achtet mal auf den gierigen Blick von dem jungen Herrn da.. )
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich bin auch ganz stolz auf ihn, ich versuche jetzt schon seit TAGEN ein Foto von ihm mit aufrechten Ohren zu bekommen, aber er macht immer nur diesen da:
Ja, das war meine erste Bestellung bei Zooplus - vielleicht deshalb, sie wollten sich einschleimen
Also momentan füttere ich ProWin Rind und Kartoffel (http://prowin-bestfriends.net/index.php?id=300), habe jetzt aber keine Infos auf der Verpackung gesehen ob das Extruder ist oder nicht Woran seh ich das? (ganz blöde Frage für die Unwissenden ) Momentan bekommt er morgens 3/4 seines Futters und der Rest über den Tag verteilt, als Leckerchen oder mal im Kong mit drinnen. Also ich habe jetzt noch 3kg von dem ProWin Futter, das würde bei normaler Fütterung eine Woche halten. Wie soll ich denn die Umstellung machen, irgendwann muss er ja komplett auf MM umsteigen? Schaff ich das nur durch Leckerli?
Ja, dafür wurde eine andere Story aus dem Erzählfundus gelöscht - Micha konnte sich entscheiden Und er ist Gott sei Dank ein Mensch, der über sich selbst lachen kann. Man sollte sich selbst nicht zu Ernst nehmen (und es war seine Idee die TE mit dieser Geschichte aufzumuntern).
Da wird dir wohl leider hier niemand helfen können. Ich kann da nur aus meiner Erfahrung schreiben: Wenn ich eine schwere Entscheidung zu treffen habe, und sie dann erst mal getroffen habe, dann geht es mir wesentlich besser. Aber diese Entscheidung zu fällen ist schwer! Als wir unseren ersten Pflegehund abgeben sollten, stand ich genau in deiner Position. Behalten? Abgeben? Ich wusste, so einen tollen Hund bekommen wir nie wieder! Ich habe mir zwei Listen gemacht. Pro und Contra. Das hat geholfen, meine Gedanken sortiert. Und mir gezeigt, das ein Hund wirklich nicht reinpasst. Finanziell und Zeitlich auch. Ich bin nächstes Jahr mit dem Studium fertig, was dann? Meine Pläne sind: Praktikum in Zürich, Entwicklungshilfe in Indien - da kann ein Hund einfach nicht mit! Aber das ist mein Leben, Reisen, Kulturen, Sprachen. DAS BIN ICH! Alles andere, würde mich langsam aber sicher kaputt machen - auch ein absolut toller, liebenswerter Hund. Also schiebe ich den Hund erstmal hintenan. Ein Jahr Irland habe ich schon hinter mir von daher weiß ich, das Auslandszeit die beste Zeit deines Lebens ist! Aber ich freue mich auf die Zeit, wenn ich sesshaft werde, mir ein Häusle baue, meine Kinder vor'm Ofen sitzen und der Hund nass wie er ist nach dem Spaziergang in die Bude läuft. Versuche die Entscheidung nicht unnötig herauszuzögern - je eher du sie triffst, umso besser geht es dir damit!