Beiträge von LisaSaar

    Nur ein Tipp: Schmeißt NICHT das teure Lieblingsspielzeug in den Rhein in der Hoffnung der Hund holt das schon!
    Habe ich nämlich gemacht - und durfte am Ende selber im arsc*kalten Wasser nach dem Spielzeug fischen :lachtot:

    Also Dina war auch immer sehr wasserscheu, einmal ist sie dann "leider" in einen flachen Brunnen reingefallen (hat wohl gedacht das wäre eine Mauer und wollte drüberhopsen und plums, war sie im Wasser!). War zwar im ersten Moment ängstlich, aber seitdem ging sie ins Wasser :ka: - Aber eher nicht zu Nachahmung empfohlen!!

    Zitat


    Mach bitte eins, solange du keinen PS Vertrag hast.. melde den Hund auf Verdacht bei deiner Versicherung an... wirst du ja eh machen müssen, wenn du keine PS mehr bist... aber sicher ist sicher (und du hast wieder eine Aufgabe die dich ablenkt ;) )


    :gut: Mach das - sicher ist sicher! Schau auch mal nach wie lange die Frist ist für den Hund anzumelden, bei der Stadt. Hier in Bonn sind es 2 Monate. Viele Städte verlangen aber weniger/keine Steuern wenn es sich um Pflegehunde handelt und man die genauen Unterlagen hat.
    LG

    Ganz tief durchatmen - es wird alles gut! es MUSS nämlich alles gut werden, sonst flipp ich hier nämlich aus, jetzt hab ich mich schon so auf alles eingestellt! Fotos, Geschichten, alles!!! :D
    Wann hast du dich denn das letzte Mal bei denen gemeldet? Ich würde morgen mal mittags/abends denen eine SMS schicken, das du ihnen einen schönen Flug wünscht, und ob sie sich nochmal kurz melden können ob alles klar geht und wenn sie gelandet sind!
    Und dann drücken wir mal die Däumchen, das Dulci schön heile ankommt, und nicht wie Foc vor lauter Aufregung und Sedierung erstmal die Schei*erei kriegt und nur Durchfall hat :verzweifelt:
    Falls doch: Immer schön das Reinigungsmittel PUR auf die Stelle geben. Ich habe mir extra Sagrotan Hygienereiniger gekauft. Und immer schön Febreze parat haben um drüber zu sprühen - das hilft gegen den Würgereiz! Oh, und Einweghandschuhe und MEEEEEEENGEN an Zewa!!!


    Ich bin mal gespannt, wie das so weiterläuft..

    Also meine alte Hündin hat ihr Futter samt Napf immer quer durch den Garten bis mitten auf den Rasen getragen (sie hat immer im Garten vor der Terassentür ihr Futter gekriegt). Aber wie man das abgewöhnen kann? Keine Ahnung :ka: ich würde auch die Tür zumachen?

    Ich kenne eine Orga die aus Köln kommt! http://www.refugio-casas-ibanez.org, zwar sind sie eine Orga die sich hauptsächlich um Spanische Hunde kümmern (eben aus dem Tierheim Casas Ibanez), aber ich würde trotzdem mal nachfragen! Alle die ich aus dieser Orga kennen sind wirklich super nett! Daniela, Anja, Petra, etc.! Einfach mal bei Team nachschauen. Maile mal Petra oder Laura, die kümmern sich um die Pflegestellen! Ansonsten kannst du ja auch Daniela mal schreiben, die ist super nett! Der Zeitraum der Pflege ist doch begrenzt, oder? Einfach mal nachfragen, die Situation erklären. Da lässt sich bestimmt was machen!!
    Ich drück die Daumen!

    Hallo,
    also da muss ich direkt an meine Grundschulzeit denken!
    Zwei meiner Mitschülerinnen hatten 2 Rottis, Rüde und Hündin. 3 Kinder im Haus 8 und 5 oder 6 Jahre alt. Anfangs hatte ich gehörigen Respekt vor den Hunden (ich war ja erst 8), aber als ich sie kennengelernt habe, ich muss echt sagen, solche tollen Hunde habe ich selten kennengelernt! Sie haben selbst auf die Jüngste noch gehört! Und waren absolut Kinderlieb! Mit anderen Hunden gab es auch nie Probleme!
    Aber sie waren auch sehr konsequent in der Erziehung und waren sehr engagiert (Hundeplatz, etc.).
    Aber seit dem liebe ich Rottis! Auch ein Freund von mir hat eine 8 jährige Hündin, und sowas verschmustes und liebenswertes habe ich selten gesehen! Zwar gebellt wenn wir geklingelt haben, aber ich musste nur leise "Kiralein!" rufen und sie war direkt am Schwanzwedeln und im Schmusmodus!
    Einfach zum Verlieben, diese Hunde! Aber wie bei allem und jedem: Es kommt auf den Halter an!

    Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn
    Anglistik
    Hunde erlaubt! In den Vorlesungen, und bei vielen Dozenten (sollte man aber vorher abklären) auch in den Seminaren/Übungen! Sie sollten nur ruhig sein und nicht groß stören (wir hatten sogar schon Berner Sennen Hunde).
    Vor dem Gebäude große Wiese und Hofgarten, kein Leinenzwang, mittags immer schöne Hundegruppe. Und direkt am Rhein, also sehr schön für Hunde!
    In vielen anderen Institute sind Hunde auch erlaubt!