Also mit der Schlepp arbeite ich so ähnlich - nur leider habe ich keinen großen Park mit riesen Wiesen vor meiner Haustür 
Aber ich gehe halt einen relativ ruhigen Spazierweg entlang, und immer wenn sie kurz davor ist in die Leine zu laufen, drehe ich mich auch wortlos um, kommt sie mir nach, und ist neben mir, gibt's auch ein "Feiiin, Priiiima!".
Leckerlis interessieren sie draußen so gut wie gar nicht!
(Maya ist halt wirklich eine Podenca, ihr liegt das Fährten suchen und nachgehen im Blut!)
Den Rückruf konditionieren wir folgendermaßen, in 3 Schritten:
1. In der Wohnung
Mein Freund und ich sind im selben Zimmer, ca. 3-4 m zwischen uns. Wir hocken und rufen sie nacheinander zu uns, läuft sie in die richtige Richtung, wird verbal gelobt, ist sie bei einem, gibt's Leckerli.
Entfernung wird immer weiter gesteigert, dann geht der eine in den Flur, dann in ein anderes Zimmer, dann mal in ein anderes Stockwerk... Und langsam wird aus der Hocke ein Stehen, beim Kommando rufen.
Sitz der Rückruf in der Wohnung - mein "Test" ist immer, wenn Hund schläft, döst und ich Hund mit dem Rückrufkommando rufe, reagiert Hund und kommt, kann man auf die nächste Stufe gehen.
2. ablenkungsarme Gegend
Ist bei uns der Hinterhof. Oder halt Garten, eine Gegend, die wenig Ablenkung bietet (also kein Wild, keine anderen Hunde, etc.) und die der Hund schon gut kennt.
Dort geht das gleiche wie bei 1. eigentlich. Männe und ich sind erst nur ein paar Meter entfernt, und dann wird die Distanz vergrößert. Die Schlepp kann anfangs noch dran sein, und wird mit größerer Distanz einfach auf dem Boden schleppen gelassen (falls Garten nicht absperrbar ist, oder wie bei uns, der Hinterhof).
Klappt das ohne Probleme soweit, wird der Schwierigkeitsgrad erhöht. Es kommt zu Phase 3.
3. Üben in Freiheit!
Ok, frei ist Hundi noch nicht. Schlepp ist noch dran, am Anfang.
Das kann man jetzt auch alleine üben. Hund schnuppert irgendwo, und wenn ich denke, jetzt kommt Hund eh gleich auf mich zu, rufe ich sie. Und wird natürlich super gelobt und es gibt Leckerlis!
Sitzt der Rückruf gut, rufe ich sie nach ein paar Spaziergängen auch während sie geht oder während sie schnüffelt. Langsam einfach die Schwierigkeit erhöhen.
Wichtig ist auch der Jackpot-Leckerli, wenn z.B. ein anderer Hund in Sicht ist, und ich sie rufe und kommt, kriegt Hundi von mir etwas ganz besonderes (Hundeleberwurst aus der Tube, oder so).
Je nachdem wie sicher du bist, kann man nach einiger Zeit dann die Schlepp zwar dranlassen, aber nicht mehr in der Hand halten. Und irgendwann ist sie dann ganz ab - hoffentlich 
So versuche ich das jetzt mal bei Maya zu machen.
Bei Dina und Foc hat's so prima funktioniert, die haben auch die ersten Wochen nur aus der Hand ihr Futter bekommen, und auch nur, wenn sie etwas richtig gemacht haben. Vielleicht waren die auch deshalb so motiviert 