Beiträge von LisaSaar

    Also ich glaube, solangsam ist's gut mit Züchter/Hobbyzüchter/Tierschutz.
    Die TE kennt jetzt alle Argumente und sie ist wohl groß genug um selbst für sich zu entscheiden woher sie den Hund nun nimmt!
    Lasst's mal gut sein :roll:


    So, jetzt mal um euch ordentlich helfen zu können:
    Wo wohnt ihr denn? Vielleicht kennt man ja dort in der Nähe einen guten Tierschutzverein, oder aber jemand kennt einen tollen Hund im Tierheim :)
    Die Welt ist ja recht klein ;)

    LG

    Zitat


    Aber sollten wir uns dennoch für einen Mischling entscheiden: Wie erkenne ich einen guten Verkäufer? Ich habe gerade die ZDF Reportage gesehen und die Besichtigung ist natürlich das A und O. Aber habt ihr schon Erfahrungen damit, wie ich einen guten Verkäufer finde?
    Sorry, aber WARUM wollt ihr denn immernoch bei einem VERKÄUFER einen Mischling kaufen?? Habt ihr noch nicht genug Informationen darüber gekriegt?!? Nicht nur die Gefahren, Risiken, sondern auch das ihr damit einfach sinnlose Vermehrerei unterstützt.. da würde ich lieber warten, bis das Tier im Tierschutz ist, falls es nicht verkauft wird, dann geht das Geld wenigstens an den Tierschutz anstatt an irgendwelche Menschen, die sinnlos vermehren/nicht auf ihre Hündin aufpassten (gehen wir mal von einem Upps-Wurf aus, der die Welpen dann nicht grad bei Nichtverkauf um die Ecke bringt..)

    Und nochmal: Tierschutz schließen wir natürlich auch nicht aus. Wir haben uns auch schon auf diversen Seiten informiert und auch bereits E-Mail-Kontakt mit einer Pflegestelle gehabt. Bisher war jedoch noch nicht "der" Hund dabei, der entweder jung (dh. Verhaltensweisen können noch geformt werden) oder mit Katzen und Artgenossen verträglich ist (und auch zu uns gepasst hätte)
    Und warum bleibt ihr dann nicht einfach bei einem Tierschutzhund?!? Ich frag mich grade, warum ihr überhaupt noch an der Option "Verkäufer" dranbleibt. Für mich wäre klar: Hund aus dem Tierschutz. Punkt. Sorry, aber ich kapier's nicht :ka:

    Ich will dich hier nicht angreifen, versteh mich nicht falsch. Aber ich verstehe nicht, warum du überhaupt an einem Verkäufer festhälst und dich nicht einfach mit einem Hund aus dem Tierschutz "zufrieden" bist. Wo ist denn da für dich ein Unterschied - außer der, das der (seriöse) Tierschutz keine Vermehrerei unterstützt?!
    Die meisten Hunde haben eine Schutzgebühr von 250-350€, je nachdem wie alt, ob kastriert, etc. pp.

    Und klar, das mit dem Geld, verstehe ich. Ich bin auch Studentin. Aber was macht ihr, wenn eine große OP ansteht, Magendrehung o.ä. da könnt ihr auch mal schnell mit 1000€+ rechnen!

    Garantien gibt's NIE wenn es sich um ein Lebewesen handelt. Will man eine Garantie, kauft man sich besser ein Computer!
    Aber wenn die Vorfahren ohne Krankheiten sind, ist es wesentlich wahrscheinlicher, das auch der Nachwuchs gesund ist.

    Wie gesagt, Welpen gibt es auch genügende im Tierschutz, und NUR DORT würde ich mir MixWelpen holen. Und selbst dort würde ich genau drauf achten, ob die Orga wirklich seriös ist!

    Auch würde ich drauf achten welche Hunde angeboten werden. NUR kleine süße Welpen? Dann würde ich auch misstrauisch werden. Es sollte sich die Waage halten. Denn wenn es nur Welpen sind, kann es sein, das diese "Tierschutz"orga die Welpen im Ausland extra produziert..

    @Tiamat: Wenn es bei mir in der Familie eine wirklich schlimme Gen-Krankheit gibt, ja dann würde ich mich testen lassen.

    Zitat

    Hab ein Exemplar im Tierschutz gefunden was haltet ihr von ihm?

    http://www.retriever-in-not.de/index.php?id=25&dogID=2768

    Carl?

    Also ich finde, Carl hört sich sehr gut an!
    Kinderlieb, Grundgehorsam & Leinenführigkeit vorhanden, kein Jagdtrieb (bzw. noch nicht festgestellt), ist ruhig, "leicht" auslastbar.. also eigentlich hört sich das gut an.

    Trotzdem: Kann denn deine Mutter mit dem Hund auch mal kurze Runden gehen? Denn mit nur einem Gassigang pro Tag wird wohl kein Hund wirklich zufrieden sein??
    Und ist deinen Eltern dann auch bewusst, das sie im Garten mit ihm Dummyarbeit, Apportieren, Nasenarbeit machen sollen/müssen?

    Aber Carl hört sich schon sehr gut an! :gut:

    P.S.: Was ist, wenn du mal nicht Gassi gehen kannst? Da ihr im Urlaub seid, du krank bist, etc.pp.?

    Mensch, das freut mich - für dich und für die Kleine!
    Emmylou - wird daraus nicht ganz schnell einfach nur "Emmy"? Aber sonst gefällt mir der Name!
    Mit dem Alleine bleiben..
    Die Frage ist halt, wie schlimm ist es für sie, nachts draußen zu sein? Sie ist ja schon geschwächt und hat schon Husten. Kann sie dadurch eine Lungenentzündung o.ä. bekommen, wenn sie jetzt nocht länger der Kälte ausgesetzt wird??
    Kann dein Freund eventuell wenn du arbeiten bist vorbeikommen?
    Ich glaube, ich würde sie fast früher holen, einfach, damit ihr's gesundheitlich nicht noch schlechter geht..
    aber ja, beide Situationen sind irgendwie blöd :/

    Also Kauartikel sind ja verdaulich.. von daher würde doch im Normalfall die Magensäure den Rest tun? :ka:
    Und ja, wenn der Hund zu sehr schlingt, kann's im Hals stecken bleiben - aber ich gestehe, ich mache mich da nicht verrückt.
    Jede neue Art von Kauartikel wird erst unter meiner Aufsicht gefuttert (um zu sehen wie Maya es frisst und wie groß/klein sie die Stücke zerbeißt) und da Maya keine Schlingerin ist, kriegt sie auch ihr Kauzeugs wenn sie alleine bleiben muss.

    Das was dein Männe da macht, ist einfach nur menschlich!
    Du weißt doch, das es nicht um dich und Luna geht, und er gerade eine "schwierige" Zeit hat und unzufrieden ist.
    Versuch ihm einfach den Hund noch mehr abzunehmen und versuche am Wochenende auch mal "spontan" was zu machen. Kino, Restaurant, oder wenn du jemand für den Hund hast, mal eine Nacht wegfahren. So dass er merkt, man kann auch MIT Hund Dinge unternehmen! :)
    Das ist bestimmt nur ne Phase und geht auch schnell wieder vorbei!
    Er braucht jetzt einfach nur mal ne Aufmunterung!

    JA, der Labrador ist ein Jagdhund. Das ist auch nicht zu unterschätzen.
    Aber es gibt ja inzwischen verschiedene Züchtungen, Arbeitslinie, Showlinie, etc. Da kann man also schon (wenn man sucht) eine Exemplar bekommen, was weniger jagdlich ambitioniert ist.
    Mein Freitagshund, Sid, jetzt gut 1 Jahr alt, kann ich selbst bei fliehendem Wild ohne Wiederholung des Kommandos abrufen. Aber das geht natürlich nicht von ungefähr. Die Halter sind da sehr engagiert und er wird sehr gut ausgelastet. Also wirklich einmal die Woche Mantrailen, dann Dummy-Apport Arbeit, UO, Nasenarbeit auch bei normalen Spaziergängen, etc.
    Hier mal mehr Infos zum Labbi:http://www.drc.de/rassen/lr_b.html
    Und hier mal die Retriever-in-Not Seite, vielleicht wäre ein älterer Hund wirklich besser?
    http://www.retriever-in-not.de/.