Beiträge von Janosch2011

    Hallo, ich stimme Sandrine zu. Dass Du JRT lieber magst als Zwergpinscher ist da auch kein Argument. Das klingt für mich ein bisschen so, als wärst Du enttäuscht, dass Deine Freundin ihren Wunschhund bekommen hast und Du nicht. Ich habe auch lieber einen Bernhardiner gewollt. Mein Mann wollte aber einen dunklen Hund. Also haben wir uns auf einen Berner Sennenhund geeinigt. Jetzt kann ich nicht einfach sagen "aber ich wollte doch", die Erziehung sein lassen und mit einem zweiten Hund neu anfangen. Vorallem handelt Ihr Euch damit viele Probleme ein. Eure Hündin ist noch gar nicht richtig angekommen, sie muss Bindung zu Euch aufbauen, sie benötigt sicher noch ne Menge Erziehung. In dieser Situation schon einen zweiten Hund zu holen sorgt wahrscheinlich dafür dass Eure Hündin die Welt nicht mehr versteht und ihr zwei riesige Baustellen habt. Grade auch wenn sie aus schlechter Haltung kommt, kann so eine Veränderung ihr Vertrauen in Euch ganz erheblich erschüttern.

    Also bitte: wartet und genießt die Zeit mit Eurer Hündin.

    Zitat

    Vermutlich hat er pure Langeweile, denn eine Welpenspielgruppe habe ich hier noch nicht gefunden.

    Ein bis zwei Mal die Woche in eine Welpenspielgruppe wird Dir hier nicht weiterhelfen. Nach der Hundeschule (Welpengruppe) ist Janosch mit seinen 23 Wochen auch oftmals richtig aufgedreht. Da hat er eine Stunde intensive Beschäftigung zzgl. vorher nochmal eine kurze Pullerrunde im Garten drehen und Hin- und Rückfahrt.

    Ich sehe es wie die anderen: Das Problem ist nicht Langeweile, sondern das komplette Gegenteil. Du hast doch selbst drei kleine Kinder. Ich unterstelle jetzt mal die werden auch irgendwann nörgelig, wenn zuviele Eindrücke auf sie niederprasseln (viele Menschen zu Besuch, kein Mittagsschlaf o.ä.).

    Zitat

    Nur leider haben wir schon festgestellt, dass man die Pestbeulen nicht aussetzen kann, da man sie ja dank Chip gaaaanz schnell wieder "geliefert" bekommt... :headbash:

    Sehr schön geschrieben :lol: Ich schließ mich Euch jetzt auch mal an. Noch bin ich mir nicht sicher, ob das Verhalten welches Janosch an den Tag legt schon durch die Pubertät begründet ist (er ist ja erst 5 Monate) oder mit seinem derzeit laufenden Zahnwechsel zusammenhängt. Jedenfalls wird derzeit gegen alles was ihm nicht passt, lautstark protestiert. Das ganze läuft seit Samstag. Ich sage nein - Hund bellt mich an. Ich reagiere nicht darauf, wenn er mit seinem Spielzeug ankommt - Hund bellt mich an. Ich sitze auf der Couch - Hund bellt mich an. Sobald er bellt wird er ignoriert und dann bin ich immer froh keine Nachbarn zu haben.

    Ich weiß nicht, ob ichs von unserem ersten Hund einfach vergessen habe - aber bin mir ziemlich sicher dass der nicht so ein Verhalten an den Tag gelegt hat. Naja, ich hoffe dass alles (bitte, bitte schnell) vorbeigeht und dass ich mich in der Zwischenzeit immer mal wieder bei Euch ausheulen darf.

    Hallo,

    ich nutze jetzt einfach mal diesen Treat für meine Fragen (geb aber zu, ich hab nicht alles durchgelesen):

    Wir haben einen 5 Monate alten Berner und sind was das Ziehen betrifft noch absolute Neulinge. Wir möchten aber das Potential der Rasse nutzen und fördern. Wie und wann fangen wir am besten an? Jetzt schon mit einem leichten Schlitten (normaler Kinderschlitten) dass er sich erstmal nur an Zuggeschirr und daran dass etwas hinter ihm ist gewöhnt? Mit wieviel kann man einen ausgewachsen Berner belasten? Ich würde mich über Tipps freuen. Vielleicht kennt auch jemand einen Verein in der Leipziger Umgebung. Danke schön!

    Zitat

    Ausserdem hab ich im Winter nie Migräne immer nur wenn's zu heiß wird ;-(

    Noch so ein Grund warum ich den Winter lieber mag. Von Juni bis August kann ich mindestens aller zwei Wochen mit einem Migräneanfall rechnen – je nach Wetterwechseln. Im Winter ists egal, da hab ich nie Probleme.

    Sommerkleidchen, ja sind nett, aber viel schöner sind Stiefel! Ab 01.09. beginnt bei mir offiziell die Stiefel-Saison.

    Zwei Vorteile hat der Sommer: man ist früh sofort angezogen (Vorteil bei einem Welpen bei dem ein Unglück passiert, wenn man nicht schnell genug draußen ist) und es ist morgens hell wenn man raus geht. Die letzten Tage stand ich früh um 5.00 Uhr mit einer Kopflampe auf dem Feld :lol: Aber wenn im Winter schön Schnee liegt und der Mond scheint, dann seh ich meinen Hund auch ohne Lampe!

    Zitat

    Für mich ist das ein Zeichen von Respektlosigkeit von deinem Hund dir gegenüber.

    Mit Verlaub, aber da ist in die Situation vielleicht doch ein bisschen viel hinein interpretiert. Natürlich müssen auch einem jungen Hund Grenzen aufgezeigt werden, da stimm ich Dir voll und ganz zu. Aber das Problem hier liegt m.E. vor allem in Überdrehtheit und hat nichts mit dominantem Verhalten zu tun. Es ist der TE in der Situation also nicht geholfen, wenn sie den Hund als Letzten durch die Tür gehen lässt oder erstmal 5 Minuten vorm Futternapf Platz machen lässt, sondern mehr wenn sie erstmal Ruhe in den Hund bringt. Auch ein respektvoller Hund der seinen Platz im Rudel genau kennt, kann aufdrehen. Seinen Platz muss er lernen, das ist richtig. Das ist ein Prozess mit dem man vom ersten Tag an anfangen muss, aber es handelt sich hier um einen 15 Wochen alten Welpen und dem zu unterstellen, er würde Frauchen gleich vom Thron schubsen wollen, ist doch ein bisschen weit hergeholt. -> Meine Meinung.

    Moosmutzel, ich sehe das genau so wie Du! Bin eher ein Frühjahr- und Herbstfan, kann aber auch dem Winter viel mehr abgewinnen als dem Sommer. Muss aber sagen, dass ich diesen Sommer echt okay fand: ein richtig schönes langes Frühjahr, ein kühler nasser Sommer und wahrscheinlich ein schöner Altweibersommer gerne auch mit wärmeren Temperaturen am Tag, dafür aber Abkühlung in der Nacht. Da kann man eine Woche Hitze mal vertragen. Ich denk mit Grausen an den Sommer 2006 zurück, wo wir 6 Wochen ununterbrochen solche Temperaturen hatten. Da waren im Haus locker 30 Grad. Bisher hat es sich zum Glück noch nicht auf über 24 erhöht.

    Wir waren am Mittwoch mit Janosch baden - das erste Mal dass er nicht nur bis zum Bach im Wasser stand und gewinselt hat, sondern los geschwommen ist :-) Ansonsten waren wir heute früh um 5.00 Uhr für 15 min draußen, heute vormittag/mittag jeweils für 5 min zum Geschäft machen und nun liegt er hier unterm Tisch und findet vor Hechelei keinen Schlaf - armer Hund. Wir gehen dann lieber heute abend wenns dunkel ist nochmal ne kleine Runde und freuen uns auf morgen wenns regnet und kühler wird. Ich weiß schon warum ich einen Berner Sennenhund wollte - der freut sich nämlich genauso auf den Winter wie ich :-)