Leider muss man mit sowas schon an die Medien gehen.
Die Tusse läuft doch jetzt schon wieder frech mit ihrem Hund ohne Leine rum.
Da hilft nur Öffentlichkeit.
Beiträge von mossmann
-
-
danke für Deine Infos.
Ich würde mich mit anderen Hundebesitzern zusammentun und GERADE DORT regelmäßig Gassi gehen.
Beim ersten Vorfall: dirket Polizei rufen, mit Zeugen.Ich werde Dir die Tage mal ein PM schicken.
Ich arbeite für ein Hunde-Magazin, vielleicht kann Deine Geschichte dort erzählt werden (wenn Du magst). -
Zitat
Also zum einen: Von dem Tictac-Dingens halte ich auch nichts, da ich auch mit sonstigem Eso-Kram nix am Hut habe. Sieht man wohl auch an meinem Nick. Wer's aber glaubt... Sein Ding, nicht meins. Sein Geld, auch nicht meins. Wobei man da ja wieder mal über ein Geschäftsmodell nachdenken könnte...
Bernstein? Testen wir gerade. DA könnte ich mir vorstellen, dass die Biester, wenn sie schon Kokos nicht mögen, evtl. auch was gegen das harzige Bernstein haben. Und ja, es harzt. Sonst wären am Hals die Haare nicht immer so struppig und irgendwie "klebrig".
Und was den "Elektroschock" betrifft: Ich habe noch keine Zecke betäubt von Fell fallen sehen....(*)
Aber mit Sicherheit kann ich sagen, dass ich oft eine gezwiebelt bekomme, wenn ich Scotch streichle. Was vorher nicht der Fall war. Und der Hund trägt kein Polyamid-Pulli.... Aber JA RICHTIG, sie sind nicht geerdet. Sind ja keine GSG9-Zecken mit Abseilgerät zur schnellen Flucht nach getaner Arbeit...Wie auch immer man dazu stehen mag, geht es in diesem Thread ja um die verschiedenen, praktizierten Möglichkeiten und der Erfahrung der HH mit diesen. Und nicht um einen religiös motivierten Thread, der zur Abkehr von der modernen, ketzerischen Wissenschaft aufruft... Oder andersrum....
Somit verbleibe ich, mit einem sonnigen Chi-Heil sowie Pendel- und Bachblütenbruch!
Sheng Fui
(*) Was nicht heißen muss, dass dies nicht funktioniert! Ich kann nur nicht den gesamten Hund ständig im Auge behalten. Sieht außerdem dämlich aus...
zum Thema Elektrizität möchte ich nochmal aus dem Artikel der Nürnberger Zeitung zitieren:
ZitatNun zur elektrischen Wirkung. Schon Thales von Milet wusste rund 600 Jahre vor Christus, und ihr alle wisst es hoffentlich noch aus der Schule: Wenn man Bernstein (altgriechisch: elektron) am Wolltuch reibt, lädt er sich positiv auf und zieht kleine leichte Gegenstände wie Wollfäden, Fussel oder Papierschnipsel an. Und Zecken, sofern sie noch nicht gesaugt haben, sind kleine leichte Gegenstände. Der positiv geladene Bernstein wirkt also anziehend und nicht etwa abstoßend! Wieder einmal stellen Esoteriker die Naturgesetze auf den Kopf.
ZitatAußerdem ist das elektrische Feld der Bernsteinkette viel zu schwach. Um Zecken per Stromschlag abzustoßen, müsste das Hundefell mit 100 000 Volt geladen sein. Und die Zecken müssten geerdet sein. Zu diesem Zwecke muss die Zecke bis zur Erde hinunter reichen, dann wäre sie etwa halb so groß wie ein Hund, und Zecken dieser Größe sieht man eher selten.
-
kannst Du mir mal links schicken?
wäre super! -
Zitat
Tja... Die Besitzerin hat sich bis heute nicht bei mir gemeldet, ich habe nur einen Scheck von der Versicherung des HuHa bekommen und alle Anklagen wurden abgelehnt, weil sie ANGEBLICH irgendwelche Auflagen erfüllt.
Inzwischen wurde der Hund bereits wieder freilaufend gesichtet und DIESEN Weg werde ich mit Mozart niemals laufen. zum Glück gibt es andere Wege.
Mir kommen heute noch die Tränen wenn ich an den Tag denke. Es war so schlimm...Da würde ich nicht so einfach aufgeben.
So jemand muss man in seine Schranken weisen, sonst passiert es wieder.
Also Nachbarn fragen, umhören, es allen erzählen.
Wenn der Hund wieder fei läuft, sofort Polizei rufen und das melden.
Gegen Auflagen verstossen kann empfindlich teuer werden. -
Eine unsagbar schlimme Geschichte.
Wie ist es denn weiter gegangen?
Was passiert mit dem fiesen Schäferhund und seiner doofen Besitzerin? -
Zitat
eigentlich die Frau hinter diesem ebay Shop bin.
bekomme ich Prozente, wenn ichs doch probier?
-
Zitat
Darf ich mal noch in den Raum werfen, dass JEDER Hund anders reagiert .... auf Bernsteinketten
aber ich denke, die Zecke reagiert, und nicht der Wuftie?
Spaß beiseite, wie Terrorfussel es sagte: Der Kommerz dahinter regt mich auf!
Das ist unseriös, Geldmacherei und Bauernfängerei.
Wenn ein Hersteller schreibt:
ZitatDie Erklärung hierfür ist so einfach wie genial:
Aufgrund seines einzigartigen elektrischen Widerstands lädt sich der Bernstein, als Kette getragen, durch die ständige Reibung am Fell elektrostatisch auf und sorgt so für ein Spannungsfeld über das ganze Fell. Wenn nun eine Zecke auf den Hund aufspringt, erhält diese einen kleinen Elektroschock und lässt sich in der Regel sofort wieder abfallen.
Diese elektrische Spannung ist übrigens weder für Hunde noch für den Menschen wahrnehmbar.
Dann ist das schlicht und einfach frei erfunden, um nicht zu sagen: gelogen!
Ein elektrisches Spannungsfeld, das nicht wahrnehmbar ist?
Aber die Zecke wird davon elektrogeschockt?
So ein Spannungsfeld im Fell des Hundes existiert nicht.
So ein elektrisches Feld könnte man überigens ganz leicht messen!
Die Zecke erhält niemals einen Elektroschock, das ist kompletter Unsinn, dazu müsste sie geerdet sein bzw dazu müsste der arme Hund ganz schön stark unter Strom stehen!Das ist einfach Humbug, mit etwas Schul-Physik kann das jeder begreifen. :-?
Was ich nicht verstehe:
NIEMAND von euch geht hier mal darauf ein, warum der Hersteller hier ganz offensichtlich das blaue vom Himmel runter fabuliert.Nach dem Motto: ist doch egal, dass der uns veräppelt, hauptsache es hilft.
Kopfkratz.
-
Zitat
Worauf er hinaus will? Er will genauso seine Erfahrungen hier einbringen wie jeder andere auch
Genau!
Wer möchte, dass eine mit Mondstrahlen aufgeladene Bernsteinkette Zecken abhält, der darf das gerne glauben und machen.
Ich persönlich denke nicht, dass das was bringt.
Nach wie vor seltsam finde ich eben nur, dass so viele persönliche Erfolgsgeschichten komplett mit den Ergebnissen des Tests konträr sind.Dabei war der Test sehr gewissenhaft:
Die Stiftung Warentest erklärt ganz genau die Versuchsbedingungen (Zitat aus dem Testbericht):
Zitat"Insgesamt halfen uns mehr als 400 Hunde bei diesem Test. Kleine, große, kurzhaarige, langhaarige, Jagdhunde und Schauhunde. Darunter viele Irish Setter wie Berenike, aber auch Schäferhunde und Terrier, Retriever, Rottweiler und Labradore. Der ungarische Vorstehhund Magyar Viszla war dabei, und eine Bardina, eine kanarische Dogge. Viele verschiedene Hunderassen – und dazu noch ein paar Mischlinge."
Zitat" Die Hunde liefen für uns dort umher, wo sie auch sonst mit ihren Herrchen und Frauchen spazieren gehen. Vorher bekam jeder Hund ein Mittel. Und jedes Zeckenmittel wurde an mindestens zwölf Hunden geprüft, oft waren es sogar mehr. "
Zitat"Abends suchten die Besitzer immer das Fell nach Zecken ab. Fanden sie drei Zecken nacheinander, mussten sie laut Testvorgabe das Mittel absetzen. Es hatte sich als unwirksam erwiesen. "
ZitatDie Zecken sammelten sie in einem kleinen Gefäß mit Alkohol, der die kleinen Spinnentiere abtötete, und gaben sie unserem Prüflabor. Die Biologen zählten die Zecken, bestimmten die Zeckenart und ihre Größe, um herauszufinden, wann die Zecken zugebissen haben.
Besonders interessant finde ich diesen Abschnitt:
ZitatAußerdem ermittelten sie die Zeckendichte in den Auslaufgebieten. So wurde ausgeschlossen, dass ein Mittel als wirksam bewertet wird, obwohl im Gebiet gar keine Zecken aktiv waren."
So muss ein seriöser Test durchgeführt werden.
-
ok, danke!