Beiträge von Grinsekatze1

    Bevor Du Dich an einer Rasse oder an einem Mix festmachst würde ich mir wirklich überlegen welche Voraussetzungen der Hund mitbringen sollte und welche Eigenschaften Du gar nicht haben möchtest.

    Darf es ein ausdauernder Terrier/Mischling sein?

    Oder eher ein ruhigeres Temperament?

    Könntest Du mit einem eigensinnigen Hund zurecht kommen, oder doch besser einer der ein "Will-do -please" mitbringt?

    Darf der Hund Jagdeigenschaften haben?


    .......................... usw.

    Aufgrund der Wohneigenschaften würde ich eher zu einem (höchstens) kniehohen Hund raten, der im Notfall die Treppenstufen getragen werden kann.

    Da es ein Mehrfamilienhaus ist würde auch eine weniger bellfreudige Rasse in Frage kommen (was letztendlich Erziehungssache sein wird).

    Welpe?

    Junghund?

    Bereits erwachsen?

    Wenn sich die Grundinformationen heraus kristallisiert haben, dann kannst Du über die FCI-Standards die einzelnen Rassen aufrufen und Dir näher bringen.

    Dann besuchst Du unverbindlich einen Züchter Deiner Wahlrasse oder besuchst einen entsprechenden Mix.

    Überschlafen, nachdenken - dann erst entscheiden!

    Nicht jeder kurzhaarige Hund der im Winter zittert, friert. Oftmals ist es Stress, Aufregung, Angst.

    So lange der Brustkorb eine gute Betriebstemperatur (Wärme) hat, so lange friert der Hund auch nicht.

    Und ja, auch kurzhaarige Hunde muss man im Winter nicht in Watte packen. Da sorgt man eben für einen ordentlich strammen Ausgang und kürzt etwas die Länge und gut isses!

    Wenn ein anderer Mensch Dir Deinen Hund gut erziehen sollte, dann heißt das noch lange nicht, dass er später bei Dir auch gehorchen wird.

    Zu einer guten Erziehung und der Tatsache, dass der Hund Deinen Kommandos folgt, gehört auch eine gute Bindung.

    Erarbeitet Euch Euer gemeinsames Ziel gemeinsam. Geht gemeinsam durch Dick und Dünn; lernt Euch gegenseitig wertschätzen! Das ist die Grundlage für eine gute Erziehung, dann klappt es auch mit den Kommandos.

    Könnt Ihr einem Hundetrainer - und mag es noch der beste Freund sein - wirklich so weit vertrauen, dass Ihr ihm den Hund zu Trainingszwecken - ohne, dass Ihr dabei seid - überlassen könnt?
    Ganz ehrlich: wohl kaum! Irgendwann werden Zweifel in Euch wach. Ist der Hund erst verdorben wird es schwer werden ihn in die richtige Richtung zu bekommen.

    Euer Hund ist erst 5 Monaten; ein Hundekind! Lasst das Hundekind auch seine Jugend genießen! Dazu gehören auch die wilden 5 Minuten!

    Zitat

    Wenn ich meinem Hund durch Medis oder Nahrungsergänzungen in seiner Alterung die Lebensqualität erhöhen kann, dann mache ich das. Es geht nicht darum, Leiden zu verlängern, komme, was da wolle, sondern aufzuschieben oder zu verhindern, so lange es geht.

    Und bei manchem alten Hund tut es mir in der Seele weh, wie er sich arthrosegeplagt vorwärtsschleppt, während seine Besitzer seine Schmerzen als normale Alterungserscheinung ignorieren.

    Du hast mich mißverstanden:
    Man sollte immer das Gesamtpaket sehen.

    (Meine 14jährige Hundeoma bekommt auch Karsivan und ihre Herztablette, weil sie ansonsten noch überaus körperlich fit ist.)

    Zitat


    Er wird bald 15, fast blind, fast taub. Angeborene Fehlstellung der Hinterbeine, er dreht die Beine beim
    Auftreten nach außen.. Nun ist es seit etwa 4 Wochen so, dass er ab und zu mal wegknickt im Stand und
    unsicherer läuft. aber er geht eigentlich noch gern mit raus, läuft auch noch gern ne Stunde oder mehr (mit Pausen natürlich) Meint ihr, das könnte Sinn machen bei ihm?

    Auch wenn ich jetzt sehr anecke und vielleicht auch missverstanden werde: ich denke, dass auch ein Seniorenhund das Recht hat den normalen Weg der Sterbephase zu gehen und dazu gehört leider, dass ein körperlicher Abbau stattfindet.

    Füge dem Futter Olewo Karottenpellets bei, die sorgen für eine gesunde Darmflora.

    Vielleicht sind die Mahlzeiten zu groß und Du solltest kleiner und öfters füttern.

    Wenn es am Futter nicht liegt, könnte der Hund auch draußen Dreck, Bakterien aufgenommen haben, die sich im Magen/Darmtrakt bemerkbar machen und zu breiigem Stuhl führen.

    In der Regel reicht 2-3 Tage Schonkost (frisches Rinderhack mit Semmelbrösel, gekochtes Hühnerfleisch mit Reis oder Haferflocken).

    Weil Du berechtigte Sorge hast, dass der Hund aus dem Halsband schlüpft, würde ich Dir die Kombination Geschirr und Zugstopphalsband empfehlen. Beides mit einer Doppelführleine gekoppelt. Mit dem Geschirr führst Du und das Halsband ist ausschließlich eine Notbremse, wenn der Hund flüchtig werden sollte.

    Sorge bereitet mir, dass Dein Hund erst seit 13. Dezember bei Dir ist und Du einfach zu viel erwartest.

    In der Kürze der Zeit hat der Hund Dir schon so viel Vertrauen entgegengebracht; ich würde jetzt die Zeit für mich arbeiten lassen und kein Pflichtprogramm aufnehmen. Das würde ich erst einmal verschieben!

    Zitat


    Ich finde es ist völlig egal ob es verboten ist oder nicht. Ich würde einen Gesunden Hund keine Körperteile Amputieren und die Hoden gehören dazu! .

    Und Ihr seid dann die ersten die Aufjammern, wenn die Ups-würfe kommen, gelle!

    Dann doch lieber im Vorfeld dafür sorgen, dass kein unerwünschter Nachwuchs entsteht.