Beiträge von Grinsekatze1

    Sie ist ein Hund, sie liebt die Gerüche, sie findet sie toll.

    Tun übrigens die meisten Hunde und ist nur für den Menschen ein Problem!

    Wenn Du das nicht wünschst, dann unterbreche es im Vorfeld, d.h. wenn Du merkst Dein Hund hat hier eine sehr duftende Stelle, dann sage eine deutliches "Nein" oder "Pfui". Oder lass sie gehen und bade sie hinterher!

    Ich kaufe keine Quietschespielsachen.

    Meine Spielsachen gestalte ich mir selbst: aus abgeschnittenen Handtücher/Wolltüchern die ich mehrfach verknote oder verflechte.

    Und draußen in der Natur finden sich eine Menge an Spielzeug: Tannenzapfen, Zweige, (hier werden keine Stöckchen geworfen!)

    Bevor Du Dich an einer Rasse oder an einem Mix festmachst würde ich mir wirklich überlegen welche Voraussetzungen der Hund mitbringen sollte und welche Eigenschaften Du gar nicht haben möchtest.

    Darf es ein ausdauernder Terrier/Mischling sein?

    Oder eher ein ruhigeres Temperament?

    Könntest Du mit einem eigensinnigen Hund zurecht kommen, oder doch besser einer der ein "Will-do -please" mitbringt?

    Darf der Hund Jagdeigenschaften haben?


    .......................... usw.

    Aufgrund der Wohneigenschaften würde ich eher zu einem (höchstens) kniehohen Hund raten, der im Notfall die Treppenstufen getragen werden kann.

    Da es ein Mehrfamilienhaus ist würde auch eine weniger bellfreudige Rasse in Frage kommen (was letztendlich Erziehungssache sein wird).

    Welpe?

    Junghund?

    Bereits erwachsen?

    Wenn sich die Grundinformationen heraus kristallisiert haben, dann kannst Du über die FCI-Standards die einzelnen Rassen aufrufen und Dir näher bringen.

    Dann besuchst Du unverbindlich einen Züchter Deiner Wahlrasse oder besuchst einen entsprechenden Mix.

    Überschlafen, nachdenken - dann erst entscheiden!

    Nicht jeder kurzhaarige Hund der im Winter zittert, friert. Oftmals ist es Stress, Aufregung, Angst.

    So lange der Brustkorb eine gute Betriebstemperatur (Wärme) hat, so lange friert der Hund auch nicht.

    Und ja, auch kurzhaarige Hunde muss man im Winter nicht in Watte packen. Da sorgt man eben für einen ordentlich strammen Ausgang und kürzt etwas die Länge und gut isses!

    Wenn ein anderer Mensch Dir Deinen Hund gut erziehen sollte, dann heißt das noch lange nicht, dass er später bei Dir auch gehorchen wird.

    Zu einer guten Erziehung und der Tatsache, dass der Hund Deinen Kommandos folgt, gehört auch eine gute Bindung.

    Erarbeitet Euch Euer gemeinsames Ziel gemeinsam. Geht gemeinsam durch Dick und Dünn; lernt Euch gegenseitig wertschätzen! Das ist die Grundlage für eine gute Erziehung, dann klappt es auch mit den Kommandos.

    Könnt Ihr einem Hundetrainer - und mag es noch der beste Freund sein - wirklich so weit vertrauen, dass Ihr ihm den Hund zu Trainingszwecken - ohne, dass Ihr dabei seid - überlassen könnt?
    Ganz ehrlich: wohl kaum! Irgendwann werden Zweifel in Euch wach. Ist der Hund erst verdorben wird es schwer werden ihn in die richtige Richtung zu bekommen.

    Euer Hund ist erst 5 Monaten; ein Hundekind! Lasst das Hundekind auch seine Jugend genießen! Dazu gehören auch die wilden 5 Minuten!