Beiträge von Grinsekatze1

    Hund 1: wird die Prüfung bestehen

    Hund 2: so leider nicht; das Pöbeln muss er lassen;

    Du solltest beim hiesigen VDH-Hundeplatz die Begleithundegruppe besuchen; das kostet Dich ein (Vereins) Beitrag und wirst dann zur Prüfung angemeldet.

    Ob Du einfach so zur Prüfung erscheinen kannst, weiß ich leider nicht genau, das müsstest Du dann bei demjenigen wo die Prüfung ablegen willst, nachfragen. Theoretisch müsste das auch möglich sein.

    Allerdings halte ich eine Vorbereitung für sehr wichtig. Das Laufschema muss sitzen und Du bekommst noch wichtige Hinweise.

    Die Begleithundeprüfung wird wohl überall anerkannt werden, wenn sie vom VDH abgenommen worden ist. Das wird aber sicherlich eine Ermessungssache der jeweiligen Bundesländer sein.

    Meine Erfahrungen:

    Private Hundeschulen: da kommt man meist nur in die Kurse rein, wenn man von Welpen an die einzelnen Förderkurse belegt hat. Meist sind sie überteuert! Im Verlauf der einzelnen Kurse (Welpen-, Junghundkurs, usw.) legt man viel Geld hin!

    Vorhandene Hundeplätze: haben erkannt, dass sich über "Welpentreff" Geld in die Kasse spülen lässt; bieten mehr oder minder gute Lehrqualitäten an, sind meistens preiswert, oft überlaufen, dort finden sich meist größere Hunde. Trainer sind ehrenamtlich; es fehlt an Qualifikation (was aber nicht heißen solll, dass die Kompetenzen fehlen - kann, muss nicht).

    In meiner Hundeschule (VDH-Platz): Gruppen werden nach Größe der Welpen und deren Empfindlichkeiten (Minihunde, scheue Hunde) getrennt und von Vereinsmitgliedern betreut, Gruppen viel zu groß, Begleitung durch souveräne Althunde ist gegeben (finde ich super), man bemüht sich auf Gemeinsamkeiten mit allen Welpen was zur Folge hat, dass die "Sammelgruppe" zu Übungszwecken zu groß ist und man lange Wartezeiten hat, bis der eigene Welpe an seine Übungseinheit kommt. Dennoch empfehlenswert, weil das Konzept eigentlich stimmig ist und man sehr um den einzelnen Hund bemüht ist.

    Wurde die 2. Gabe AB veranlasst ohne dass ein Abstrich/Nachweis der Colibakterien gemacht wurde?

    Ich würde eine Zweitmeinung einholen und auf das Anlegen einer Kultur bestehen und dann eventuell den Einsatz des passenden AB.

    (Ausfluß nach AB-Gabe wäre völlig normal, wenn er nicht bräunlich stinkig ist.)

    Ich lese hier ein völlig normales Verhalten von Althündin und Welpen (außer dem Beissen, aber die Beisshemmung muss aufgebaut und erlernt werden). Lediglich der Hundehalter - ich bitte um Entschuldigung - macht hier Fehler.

    Zitat


    Kann eine Hündin eigentlich zuchttauglich erklärt werden, wenn sie nicht läufig wird (das ist ja auch eigtl. ein Fehler)?

    Darauf wird gar nicht geprüft; denn wenn eine Hündin nicht läufig wird, ist sie eh für die Zucht uninteressant und ungeeignet.

    Wende Dich an Deinen Verband, an Deinen Züchter der Hündinnen.


    Wegen der Medikamentengabe hier im Forum nachzufragen, das halte ich für sehr bedenklich und unverantwortlich. Besprich das mit Deinem Tierarzt!

    Der Einsatz dieses Medikamentes stellt mit Sicherheit einen Eingriff in den Hormonhaushalt dar. Ich würde mir so was 3 x überlegen!