Ich habe durchgezogen, was mir geraten wurde, und habe immer sofort das Spiel abgebrochen sobald sie gezwackelt hat. Das sitzt mittlerweile ganz gut. Sie beißt nur noch selten. Aber wenn, dann in den merkwürdigsten Momenten (zumindest ist das für mich so).
* Sie liegt auf dem Boden vor dem Sofa oder in ihrem Körbchen, ich komm um sie zu kraulen, sie lässt sich das gefallen, dreht sich noch auf dem Rücken, damit ich ihr Bäuchlein kraulen soll, ist total entspannt.Sie zeigt eine deutliche Unterwerfungsgeste. Klar irgendwann habe ich keine Lust mehr, will aufstehen, zieh meine Hand weg und sie schnappt danach.Gib ihr vorher ein Abbruchsignal, z.B. "Schluß", d.h. mit kraulen aufhören und wenige Sekunden mit der Hand verhaaren, Kommando "Schluß".
* Andere Situation: Ich sitze auf der Couch. Sie ist hinter der Lehne. Ich kraule ihren Kopf, alles gut. 3-4 min. vergangen. Da schnappt sie mir auf einmal ins Gesicht, und erwischt die Nase. Hört sich lustig an, hat aber ganz schön gezwirbelt.Hund beobachten und bereits im Vorfeld die Handlung mit einem "Schluß" beenden.
Ich verstehe das nicht? Ich hatte bisher zwei Welpen (Lulu nicht mit eingerechnet), aber keiner hat je sowas gemacht. Jeder Welpe ist anders
Wie ich darauf komme...
Yuna verhält sich zu Hause absolut ruhig. Sie weiß dass draußen gespielt wird und in der Bude Ruhe angesagt ist.
* Lulu geht ständig zu ihr (auch wenn Yuna auf ihrer Matratze liegt) und zwackelt ihr in die Pfoten.Völlig normales Verhalten; machen alle Welpen Yuna springt dann sofort auf und verlässt ihren Platz.Auch in Ordnung; wichtiger wäre ein Zurechtweisen/Abschnappen der Hündin an den Welpen Mittlerweile passe ich aber gut auf, dass Lulu Yunas Platz nicht betritt.So verhinderst Du, dass die Hunde sich Grenzen setzen.
* Komme ich - nach kurzer Abwesenheit - in den Raum, freuen sich beide Hunde, laufen zu mir. Yuna kommt da allerdings nie an, weil Lulu sie schon vorher in die Beine beißt, sodass Yuna weit Abstand nimmt.Hier zeigt der Welpe, dass er die Althündin einschränken will - die sich leider nur mit Rückzug arrangiert Ich grüß Lulu dann allerdings auch nicht mehr.Warum? Was soll sie denn dadurch lernen?
* Draußen scheint Yuna Lulu alles zurück geben zu wollen. Sie ist recht grob (beißt aber nicht) und schmeißt sie zu Boden.Hier finden ganz normale Auseinandersetzungen statt, in die Du Dich nur einbringen solltest, wenn das Spiel zu einem Ungleichgewicht wird und Du merkst, dass der Welpe überfordert ist. Lulu lässt sich das aber nicht gefallen, sie springt jedes Mal - sobald sie auf den Rücken geworden wurde - wieder auf und rennt wieder auf Yuna zu um ihr wieder in die Beine zu beißen. Das zeigt doch eigentlich sehr deutlich, dass der Welpe keinesfalls vom Verhalten der Althündin beeindruckt ist und die Herausforderung sucht.Wenn Lulu das zu viel wird, bringt sich Lulu bei mir in Sicherheit (dann macht Yuna nämlich nichts) um dann aber im nächsten Moment nach vorn zu springen sie zu beißen und sie dann schnell wieder bei mir zurückzuziehen.Der Welpe sucht bei Dir Rückhalt. Ich würde nicht dulden, dass er zwischen Deinen Beinen den Althund anspringt, sondern den Welpen im richtigen Moment alleine stehen lassen; wegtreten.
* Yuna kommt mir mittlerweile vor, als hätte sie ihren Charakter komplett umgekrempelt.Der Welpe schränkt sie in der Tat ein; findet aber leider bei Dir Unterstützung auf Kosten der Althündin
Was ist da los? Kann ich es ändern? Oder passen diese Hunde einfach nicht zusammen? Du kannst es ändern: lass die Hunde miteinander austragen, wenn es zu viel wird dann kommt das Kommando "Schluß"oder "aus" oder sonstwas. Mehr nicht! Da wird keiner auf seinen Platz verwiesen oder sonst was. Die sollen nur Ruhe geben. Glaub aber ja nicht, dass der Welpe einen Abbruch einfach so annimmt. Es liegt in der Natur des Welpen, dass er sich immer wieder ausprobiert. Lass die Althündin den größten Teil regeln. sie darf und soll auch den Welpen abschnappen
War es falsch sich einen zweiten Hund dazuzuholen?
Nein, war es nicht. Du warst nur etwas zu uninformiert
Carina